Zum Hauptinhalt
GWB
  • Info zur Ausbildung
    GW am Standort Linz GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    aktuelles Semester SS 2022 WS 2021/22 SS 2021 WS 2020/21 SS 2020 WS 2019/20 SS 2019 WS 2018/19 SS 2018 WS 2017/18 SS 2017 WS 2016/17
  • Sie sind als Gast angemeldet (Login)

Fachdidaktik der naturwissenschaftlichen Geographie - Koller, Breitfuss - SS 2023

  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Lehramtsausbildung GW im Clust...
  4. GW_NawiGeo_Fachdidaktik_Koller...
  5. 07: 30.3.
  • Allgemeines
  • Lehrveranstaltungen
  • Leistungsanforderung
  • 01: 2.3.
  • 02: 09.03.
  • WL: Mo. 13.3.
  • 03a: 16.3.
  • 03b: 16.3.
  • 04/05: LA
  • 06: 23.03.
  • 07: 30.3.
  • --: 06.&13.04.
  • 08: 20.04.
  • 09: 30.3./20.04.
  • 10-27.04
  • -- 04.05.
  • 11-11.05.
  • --: 18.05.
  • 12 - 25.05.
  • 13: 01.06.
  • -- 08.&15.06.
  • 14/15: 29.06.
  • Dieser Abschnitt

    07: 30.3.

    Digitale Grundbildung

    • Durchführung in asynchronem E-Learning

      Online-Impuls am Beginn: Wir empfehlen die ersten 15 Minuten (09:00-09:15 Uhr bzw. 16:30-16:45 Uhr) online zu sein.

      Alfons Koller ist im Werksaal mit einer Teilgruppe tätig.

    • Zugang zum persönlichen Online-Raum von Claudia Breitfuss-Horner Link/URL

      https://zoom.us/j/2163184993

    • Inhalte: Digitale Grundbildung - Urheber- und Nutzungsrechte - LearningApps

      • Rechtliche Aspekte: Copyright C :: Creative Commons CC
      • Digitale Grundbildung: Inhalte des Lehrplanes, Ideen zur Umsetzung in GW
      • LearningApps: Gestaltung, Formulieren von Lernzielen
    • Bearbeiten Sie an diesem Tag oder im Anschluss an diesen Tag alle angeführten Arbeitsaufträge.

    • L 7.1 - Zum Lehrplan der digitalen Grundbildung - layoutierte Fassung Link/URL

      Leseauftrag L 7.1: Lehrplan der digitalen Grundbildung

      Die Arbeitsaufträge bauen darauf auf.

    • Weiterführende Lektüre - Zur Lektion "Digitale Grundbildung" Link/URL
    • A 7.2 - Präsentation (mit Ton): Digitale Grundbildung im GW-Unterricht Link/URL

      Arbeitsauftrag A 7.2 - Digitale Grundbildung

      Erarbeiten Sie sich ein Grundverständnis mit Hilfe dieser kurzen Einführung zur Digitalen Grundbildung mit Ideen zur Umsetzung des Lehrplaninhalts "Computational Thinking".

    • A 7.3 - Zur Lektion "Urheberrecht, Nutzungsrechte - Creative Commons" Link/URL

      Arbeitsauftrag A 7.3 - Urheber- und Nutzungsrechte

      Arbeiten Sie sich durch den Lernkurs  "Urheberrecht, Nutzungsrechte - Creative Commons". Darin finden Sie unterschiedlichste Materialien zu Creative Commons und OERs.

    • L 7.4 - Urheberrecht in der Praxis Link/URL

      Leseauftrag L 7.4 - Pflichtlektüre

      Interreligiöses Amt für Unterricht und Erziehung (Hrsg.) (2013) Urheberrecht in der Praxis. Ein Leitfaden für Lehrerinnen und Lehrer. Wien: Selbstverlag. 26S.

    • optional: Rückfrage zu Leseaufträgen Link/URL
    • A 7.5 - Digitale Grundbildung und Learning Apps Forum

      Arbeitsauftrag A 7.5: LearningApps - bis 27. April 2023

      Nach Bearbeitung der Arbeitsaufträge 7.1 bis 7.4 machen Sie sich  mit LearningApps vertraut und erstellen Sie sich dort einen eigenen Account.

      • Erstellen Sie eigenständig (in Einzelarbeit) eine Übung auf LearningApps zu einem Naturereignis Ihrer Wahl; vgl. Termin 01.
      • Beachten Sie dabei die Grundregeln zu Urheberrecht, Nutzungsrechte und Creative Commons.
      • Erstellen Sie einen neuen, eigenen Beitrag/ Zweig im Forum hier. Nennen Sie im Betreff Ihr Thema. Alle weiteren Kommentare, Überarbeitungen etc. werden dann als Antworten zu Ihrem Ersteintrag erfolgen. 
      • Geben Sie in Ihrem Posting den Link auf die LearningApp sowie folgende weitere Angaben an:
        • Lehrplanbezug GW
        • + mind. ein Feinlernziel GW
        • Lehrplanbezug Digitale Grundbildung (DGB) - argumentieren Sie, wie Sie zu diesem Lehrplanbezug kommen
        • + mind. ein Feinlernziel zur DGB
        • mit Angabe der jeweiligen Anforderungsbereiche
    • A 7.5 Learning App Aufgabe

      Diese Aufgabe dient nur zur Bewertung und dem Feedback von 7.5, damit das Feedback anonym erfolgen kann. Daher hier keine Abgabe, Abgabe erfolgt über das Forum.


    • Arbeitsaufträge vom 31.3.2022 Fortschrittsliste
◄06: 23.03.--: 06.&13.04.►
Navigation überspringen
Navigation
  • Startseite

    • Kurse

      • Lehramtsausbildung GW im Clust...

        • ARCHIV - Lehrveranstaltungen a...

          • WS_2022/23

          • SS_2022

          • WS 2021/22

          • SS_2021

          • WS_2020/21

          • SS_2020

          • WS_2019/20

          • SS 2019

          • WS 2018/19

          • SS 2018

            • Sozialwissenschaftliche Geogra...

          • WS 2017/18

            • LV der Ökonomie

          • SS 2017

          • WS 2016/17

        • Einführung ins wissenschaftlic...

        • Einführung in die Fachdidaktik...

        • Naturwissenschaftliche Geograp...

        • Didaktik der naturwissenschaft...

          • Unterrichtsbeispiele zum natur...

        • Sozialwissenschaftliche Geogra...

        • Didaktik der ökonomischen Bild...

        • Geoinformation und Geokommunik...

        • Didaktik der Geo- und Wirtscha...

        • Gebundenes Wahlfach: Österreich

        • Studentische Lernkurse

          • Praxis Distance Learning

          • INSERT-Lernkurse

          • Österreich 2: Entwicklungspfad...

          • Geomedien - WS 2022

          • Digitale Grundbildung - WS 2022

          • Studienbeginn 2021

          • Geo-Lernplattformen - WS 2021

          • Digitale Grundbildung - SS 2021

          • Methodik der NMS - 2020 SS

          • Studienbeginn 2020

          • Methodik der NMS - 2020 WS

          • Studienbeginn 2019

          • Digitale Grundbildung - Salzbu...

          • Methodik der NMS - 2019 SS

          • Studienbeginn 2018

          • Österreich-LV - Salzburg - SS ...

          • Studienbeginn 2017

          • Studienbeginn 2016

        • GW_AllgemeineInformationen_Linz

        • GW_SemesterInformationen_Linz

        • GW_Studienberechtigung_PHDL

        • GW_UpgradingNMS_AllgemeineInfo...

        • GW_BachelorMasterArbeiten_Linz...

        • GW_Absolventen_OoeSbg

        • GW_NawiGeo_Vorbereitung_Linz_2...

        • GW_EXDachstein_KlugKoller_2023ss

        • GW_NawiGeo_GelaendepraktikumKo...

        • GW_NawiGeo_Fachdidaktik_Koller...

          • Teilnehmer/innen

          • 07: 30.3.

        • GW_Oekonomie_BasisVU_2023ss

        • GW_Oekonomie_Oekonomia_Reiting...

        • GW_Oekonomie_Fachdidaktik_Linz...

        • GW_Oekonomie_Fachdidaktik_Linz...

        • IP_ueberblick_20222023

        • IP_ueberblick_20232024

        • GW_NaturgefahrenAlpen_Weidinge...

        • GW_Staedte_Pennerstorfer_Felge...

        • GW_Fachpraktikum_OOE

        • GW_BegleitLV_Bachelorpraktikum...

        • GW_BegleitLV_Bachelorpraktikum...

        • GW_BegleitLV_Bachelorpraktikum...

        • gw_Wahlfach_Europa_2022ws

        • GW_DifferenzierungGW_2023ss

        • GW_OEsterreichII_Koller_Kersch...

        • GW_PraxisDistanceLearning_Koll...

        • GW_M_FWSeminar_ParadigmenSowiG...

        • GW_M_FWSeminar_StudienOekonomi...

        • GW_M_SozialOekologischeTransfo...

        • GW_M_Themen_Oekonomie_Pennerst...

        • GW_M_FDseminar_Soziooekonomisc...

      • Tagungen, Events und Arbeitsge...

        • GIS-Day in Oberösterreich

        • Zukunft Fachdidaktik GW - "Sch...

        • Digital:Earth:AT - Fortbildung...

      • IMST-Themenprogramme - FORUM.I...

      • GW-Lernkurse aus der Fortbildu...

      • Universität Salzburg - 2017 un...

        • Digitale Information - SS 2017...

        • Digitale Information - SS 2016...

        • Digitale Information - SS 2015...

        • Digitale Information - SS 2014...

        • Digitale Information - SS 2013...

        • RingVL Informatik - SS 2015 - ...

        • RingVL Informatik - SS 2013 - ...

      • Weitere Lernkurse

        • GW - Gymnasium Kremsmünster

Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Startseite
  • Info zur Ausbildung
    • GW am Standort Linz
    • GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    • aktuelles Semester
    • SS 2022
    • WS 2021/22
    • SS 2021
    • WS 2020/21
    • SS 2020
    • WS 2019/20
    • SS 2019
    • WS 2018/19
    • SS 2018
    • WS 2017/18
    • SS 2017
    • WS 2016/17
Unsere Datenlöschfristen
Laden Sie die mobile App