Kursthemen

  • Modellbildung - ein zentrales Element naturwissenschaftlichen Denkens

    • Arbeitsauftrag A 2.1: Modelle und Modellbildung

      Informationen und Analysen zu/zur ...

      • Modellvorstellungen, den Modellbegriff, seine Stärken und Grenzen
      • verschiedenen Modellen der Erde: Globen, Kugel-Ellipsoid-Geoid, Karten, Profillinie. Geländemodell
      • Erstellung von Profillinien mit Google Earth und anderen Apps
      • Erstellung von Isohypsenplänen mit Contour Map Creator
      • die Aufnahme von Profillinien mit Apps auf mobilen Geräten (z. B. Smartphone) durch Satellitenortung
      • die Arbeit im GW-Unterricht mit Modellen und Profillinien