• Hervorgehoben
    • Zur Festlegung des Themas

      1. Bitte wählen Sie einen Themenbereich oder einen Themenvorschlag aus und tragen Sie sich einmal - in Form eines Forumsbeitrages - ein. Nennen Sie dabei Vor- und Familiennamen, ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls eine Konkretisierung des Themas.
        • Jedes Thema darf nur einmal gewählt werden.
        • Jede Person darf nur ein Thema wählen.
        • Sollten weitere zu diesem Thema arbeiten wollen, dann tragen Sie sich bitte unter WEITERE INTERESSIERTE STUDIERENDE ein.
        • Jede Betreuerin / Jeder Betreuer wird nur eine limitierte Zahl von Arbeiten übernehmen. Sie können potentielle Betreuer/-innen beim Treffen im Oktober persönlich ansprechen, ob eine Betreuung möglich ist. 
        • Nicht-habilitierte Personen dürfen erst im deklarierten Bedarfsfall Arbeiten übernehmen. Das ist zur Zeit nicht gegeben. Daher scheinen Sie in dieser Liste im Moment nicht auf.
      2. Überlegen Sie sich im Weiteren eine Konkretisierung des Themas, sodass das Gespräch direkt starten kann. Bei einigen Angeboten handelt es sich um ThemenGEBIETE, die von Ihnen spezifiziert werden sollen. Ein erstes Abstract ist erst nach der ersten Besprechung notwendig.
      3. Kommen Sie bitte alle zur Infoveranstaltung am 10. Oktober 2025, 12.00 Uhr, an der PHDL. Dort werden Ihnen wichtige und aktualisierte Hinweise zur Bachelorarbeit gegeben. Nutzen Sie dieses Gremium bitte für Rückfragen; apriori können via E-Mail keine Auskünfte gegeben werden.
        Im Anschluss an die Information daran haben Sie die Gelegenheit viele Betreuer/-innen persönlich zu sprechen.

      Wir hoffen mit diesem Service, einen Beitrag zu einer koordinierten Themen- und Betreuersuche zu leisten. Wir sind optimistisch, dass jede / jeder ein passendes Thema und eine Betreuungsperson finden wird. Beachten Sie bitte, dass diese Plattform laufend aktualisiert wird.

    • Ich betreue grundsätzlich Bachelor- und Masterarbeiten zu Themen der Sozial- bzw. Humangeographie. Sie können einen der aufgeführten Themenvorschläge wählen, indem Sie auf meinen jeweiligen Forumsbeitrag antworten. Oder Sie tragen einen eigenen Themenvorschlag ein. Ich werde bis zu 6 Arbeiten in diesem Semester (und ebenfalls bis zu 6 Arbeiten im SS 2026) betreuen. Tragen Sie sich bitte auch dann ein, wenn Sie erst im SS 2026 eine Arbeit schreiben möchten und vermerken Sie dies bitte in Ihrem Forumseintrag. 

      Bezüglich Betreuungszusagen für Masterarbeiten bitte ich derzeit um etwas Geduld, da sich die Abgabe mehrerer aktuell laufender Masterarbeiten noch verzögert und ich erst nach deren Abgabe neue Betreuungszusagen geben werde. 

    • Im Studienjahr 2025/26 betreue ich insgesamt maximal 12 Studierende. Neue Masterarbeiten nehme ich ab dem Sommersemester 2026 wieder an. Die Themen der Bachelor- und Masterarbeiten sollten aus dem Themenkreis meiner Lehrveranstaltungen und Forschungen sein. Bei Bachelorarbeiten rate ich zu Literaturarbeiten und bei Masterarbeiten rate ich zu eigenen empirischen Erhebungen.

      Im Fall von Masterarbeiten sprechen Sie mich bitte direkt an. Wenn Sie Interesse haben, Ihre Bachelorarbeit bei mir zu verfassen, tragen Sie sich bitte im Forum ein. Sie können sich dazu zu einem der genannten Themenfelder eintragen (auch sind mehrere Studierende pro Themenfeld möglich) oder ein eigenes Thema vorschlagen.

      Aus organisatorischen Gründen bevorzuge ich es, wenn Sie sich im Begleitseminar an der JKU inskribieren.

      Einen Sprechstundentermin können Sie hier vereinbaren.

    • Dieter Pennerstorfer betreut Bachelor- und Masterarbeiten im Bereich Wirtschaft. Bitte wählen Sie eines der drei angegeben Themengebiete. Herr Pennerstorfer wird bis zu fünf Bachelorarbeiten betreuen. Er kann außerdem gern per Mail kontaktiert werden: dieter.pennerstorfer@jku.at. 

    • Christian Smigiel betreut Bachelor- und Masterarbeiten im Bereich der sozialwissenschaftlichen Geographie. 

    • Prof. Neuweg betreut ausschließlich Masterarbeiten. Er kann im kommenden Studienjahr bis zu vier Masterarbeiten im Bereich Wirtschaftsdidaktik/ökonomische Bildung betreuen. Bitte tragen Sie sich hier im Forum ein und nehmen gleichzeitig per Mail Kontakt mit Herrn Neuweg auf (Georg.Neuweg@jku.at). Innerhalb des angegebenen Bereichs Wirtschaftsdidaktik/ökonomische Bildung können Sie im Gespräch mit Prof. Neuweg dann Ihre Themenstellung konkretisieren bzw. eingrenzen. 

    • Prof. Koch betreut 5-8 Masterarbeiten im Bereich der sozialwissenschaftlichen Geographie. 

    • Prof. Hof betreut Bachelor- und Masterarbeiten. Gern können Sie - neben Ihrer Meldung hier im Forum - außerdem per Mail mit ihr Kontakt aufnehmen: angela.hof@sbg.ac.at

    • Prof. Grießinger (PLUS Salzburg, Bereich Physische Geographie) deckt die aufgelisteten Themenbereiche in den Schwerpunkten Klima- und Umweltdynamik ab.

      Weiterführende Informationen sowie eine regionale und inhaltliche Eingrenzung der allgemein genannten Themen erhalten interessierte Studierende gerne nach Voranmeldung in meiner Sprechstunde.

    • Frau Hürtgen betreut Bachelor-, aber vorzugsweise Masterarbeiten zu den im Forum angegebenen Themengebieten. Dort finden Sie auch Anregungen für eine mögliche Spezifizierung des Themas. Die Themen können dann mit Blick auf bestimmte Länder/Regionen ausgearbeitet werden. Die regionalen Schwerpunkte zu den im Forum angebotenen Sachthemen sind: 

        • Deutschland – besonderer Schwerpunkt Ostdeutschland
        • Mittelosteuropa
        • Frankreich
        • Großbritannien
        • Schweden
        • Europa und seine Peripherien 
        • Nordafrika
    • Frau Prof. Uhlenwinkel betreut Abschlussarbeiten mit Schwerpunkt Geographiedidaktik. Bitte wenden Sie sich individuell an sie, um Betreuungsmöglichkeiten und Themen zu besprechen: anke.uhlenwinkel@sbg.ac.at

    • Anfragen bezüglich Abschlussarbeiten (Schwerpunkt naturwissenschaftliche Geographie) richten Sie bitte direkt an Prof. Otto: jan-christoph.otto@plus.ac.at

    • Anfragen bezüglich Abschlussarbeiten (Schwerpunkt naturwissenschaftliche Geographie) richten Sie bitte direkt an Prof. Lang: andreas.lang@plus.ac.at

    • Anfragen bezüglich Abschlussarbeiten (Schwerpunkt Wirtschaftsgeographie) richten Sie bitte direkt an: christian.zeller@plus.ac.at

    • Bitte melden Sie hier Ihr Interesse für ein individuelles Thema an, welches nicht im Angebot aufgeführt ist oder bereits von anderen Studierenden gewählt wurde und für das Sie noch keinen Betreuer*in auswählen können bzw. möchten.