Diese Web-Plattform begleitet die Lehrveranstaltung „Konzepte und Methoden der Fachdidaktik I: Geographie und wirtschaftliche Bildung“ - 22QFD04x02 -von Johanna Anich im WS 2025/26, zu inskribieren an der PH-OÖ. Die Abhaltung erfolgt sowohl virtuell als auch in Präsenz an der PH-OÖ.
Dieser Lernkurs begleitet die Lehrveranstaltung für Quereinsteiger "Grundlagen der Fachdidaktik", gehalten von Johanna Eidenberger im WS 2025/26 an der PH-OÖ.
Diese Web-Plattform bietet allgemeine Informationen zum GW-Studium im Cluster Österreich-Mitte speziell für den Standort Linz.
Diese Web-Plattform bietet aktuelle Informationen zum GW-Studium im Cluster Österreich-Mitte speziell für den Standort Linz - für das aktuelle und die davor liegenden Semester.
Dieser Lernkurs informiert über die Anforderungen an Bachelor- und Masterarbeiten in GW im Cluster Österreich-Mitte sowie über den Ablauf der Masterprüfung in GW am Standort Linz.
Diese Web-Plattform bietet Informationen zur Studienberechtigungsprüfung in GW an der PH-Linz.
Diese Web-Plattform bietet Informationen zum Erweiterungsstudium GW im Cluster Österreich-Mitte speziell für den Standort Linz. Sie richtet sich an Absolventen und Absolventinnen des Bachelorstudiums GW an NMS. Ziel dieses Erweiterungsstudiums ist die Berechtigung zum Masterstudium GW.
Diese Web-Plattform begleitet die STEOP-Veranstaltung "Einführung ins geographische und ökonomische Denken" (fachwissenschaftliche Einführung ins Studienfach - GW B 1.1) am Standort Linz im WS 2025/26, geleitet von Tilo Felgenhauer, Dieter Pennerstorfer und Pascal Goeke, zu inskribieren und abgehalten an der PH-Linz.
Diese Web-Plattform begleitet alle drei Gruppen der UV "Einführung in die Fachdidaktik GW" - GW B 1.2 - im WS 2025/26 am Standort Linz, zu inskribieren und abgehalten an der PH-Linz.
Diese Web-Plattform begleitet die Lehrveranstaltung „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“ - GW B 1.3 - in zwei Gruppen von Pascal Goeke im WS 2025/26, zu inskribieren an der PH-OÖ und abgehalten an der PH-Linz.
Diese Web-Plattform begleitet die Lehrveranstaltung Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten von Katja Marso im WS 2025/26.
Diese Web-Plattform begleitet das Freifach "Einführung in die naturwissenschaftliche Geographie (Propädeutikum)" - im WS 2025/26, zu inskribieren und abgehalten an der PH-Linz.
Diese Web-Plattform begleitet die Lehrveranstaltung "Fachdidaktik der sozialwissenschaftlichen Geographie" von Christian Sitte im WS 2024/25, zu inskribieren an der PH-OÖ und abgehalten an der PH-Linz.
Diese Web-Plattform begleitet die fachwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen im Themenfeld "Geoinformation - Geokommunikation - Geomedien" im Cluster Österreich-Mitte im WS 2024/25. Das Konversatorium vertieft und erweitert als freies Wahlfach die PLUS-VU "Geoinformation und Geokommunikation", es ist an der PH-Linz zu inskribieren und wird hybrid abgehalten.
Diese Web-Plattform begleitet beide Gruppen der Lehrveranstaltung "Geo- und Wirtschaftsmedien und ihre Didaktik" - GW B 5.2 - im WS 2024/25, zu inskribieren an der PH-Linz oder der PLUS und abgehalten von Claudia Breitfuss und Alfons Koller. Die Durchführung erfolgt an der PH-Linz in Präsenz und an der PLUS online.
Diese Web-Plattform begleitet die Lehrveranstaltung Systemisches Denken in wirtschaftlichen Prozessfeldern von Ernst Reitinger und Pascal Goeke im WS 2024/25.
Diese Web-Plattform begleitet die Lehrveranstaltung NN von NN im SS 20##.
Diese Web-Plattform bietet einen Überblick über das Angebot integrativer Projekte im Verbund Österreich-Mitte für das Studienjahr 2025/26.
Diese Web-Plattform begleitet das Integrierte Projekt "Die Stadt Berlin als soziokulturelles und wirtschaftliches Prozessfeld der letzten Jahrzehnte" von Tilo Felgenhauer im Herbst 2025.
Diese Web-Plattform begleitet das Integrierte Projekt "Österreich - Leben und Wirtschaft, regionale Identitäten und Projekte des Global Change" von Sigrid Kerschbaummair und Pascal Goeke im SS 2026.
Diese Web-Plattform begleitet die LV "Naturgefahren in den Alpen" von Johann Weidinger im WS 2025/26, zu inskribieren an der PH-OÖ und abgehalten in dualer Form (teils an der PH-Linz, teils als Exkursion/Lehrausgang).
Sie ist im Bachelor-Lehramtscurriculum GW des Clusters Österreich-Mitte entweder als "Integrative Fragestellung" (GW B 6.2 oder 6.3) oder als gebundenes Wahlfach (B 8.x) anrechenbar.
Diese Web-Plattform begleitet die Lehrveranstaltung "Migration zwischen globalen und lokalen Dimensionen" als integrative Veranstaltung verschiedener Fachdomänen (GW B 6.2 oder GW B 6.3) bzw. als gebundenes Wahlfach (GW B 8) von Tilo Felgenhauer und Thomas Schlager-Weidinger im WS 2025/26 an der PHDL-Linz.
Diese Webseite versucht die aktuellen Informationen für die Schulpraxis in GW zusammenzufassen.
Diese Web-Plattform begleitet die fachliche Begleitveranstaltung zum Fach-/Vertiefungspraktikum - Gruppe Kerschbaummair - im WS 2025/26 an der PH-Linz. Diese Lehrveranstaltung ist entweder als "PPS-Begleitung II (erstes GW Praktikum)" unter GW B 7.1 oder als "PPS-Begleitung III (zweites GW Praktikum)" unter GW B 7.2 für Studierende im pädagogischen Dienst anrechenbar.
Diese Web-Plattform begleitet die fachliche Begleitveranstaltung zum Fachpraktikum - Gruppe Marso - im WS 2025/26 an der PH-Linz. Diese Lehrveranstaltung ist als "PPS-Begleitung II (erstes GW Praktikum)" unter GW B 7.1 anrechenbar.
Diese Web-Plattform begleitet die fachliche Begleitveranstaltung zum Vertiefungspraktikum - Gruppe Mairinger - im WS 2025/26 an der PH-Linz. Diese Lehrveranstaltung ist als "PPS-Begleitung III (zweites GW Praktikum)" unter GW B 7.2 anrechenbar.
Diese Web-Plattform begleitet das gebundene Wahlfach "Digitale Grundbildung in GW" - GW B 8 - von Breitfuss im WS 2025/26, zu inskribieren an der PH-Linz und abgehalten online und in hybrider Form.
Diese Web-Plattform begleitet die Lehrveranstaltung "Fachdidaktik GW: GW in der Berufsbildung und bei der Reifeprüfung" von Sigrid Kerschbaummair im WS 2025/26 an der PH-Linz. Diese Lehrveranstaltung wird als gebundenes Wahlfach (GW B 8.15) anerkannt.
Diese Web-Plattform begleitet die Studierenden in der LV "Praxis Distance-Learning" im WS 2025/26, gehalten von Alfons Koller online an der PH-Linz.
Diese Web-Plattform begleitet das fachwissenschaftliche Seminar "Gemeinwohl und Gesellschaft" von Pascal Goeke im WS 2025/26, zu inskribieren an der PLUS, abgehalten an der PH-Linz. Es wird im Masterstudium unter GW M 1.1 angerechnet.
Diese Web-Plattform begleitet die spezialisierende Lehrveranstaltung Geographie "Disziplingeschichte der Geographie und deren politische Dimension" von Tilo Felgenhauer im WS 2025/26. Sie wird im Masterstudium GW unter GW M 1.2 anerkannt, ist an der PLUS zu inskribieren und wird an der JKU abgehalten.
Diese Web-Plattform begleitet die spezialisierende Veranstaltung Ökonomie "Spezielle Themen der Ökonomie" von Dieter Pennerstorfer im WS 2024 an der JKU. Diese LV ist im Masterstudium als "Spezialisierende Veranstaltung GW M 1.3" anrechenbar.
Diese Web-Plattform begleitet das fachdidaktische Seminar von P. Goeke im WS 2025/26, zu inskribieren und abgehalten an der PH-Linz. Es wird im Masterstudium unter GW M 2.1 angerechnet.
Diese Web-Plattform begleitet die Lehrveranstaltung "Fachdidaktik GW: Projektunterricht im Fokus konstruktivistischer Lerntheorie" von Reinhild Mairinger-Hebein im WS 2025/26 an der PH-Linz. Sie ist im Masterstudium GW unter GW M 3.1 anrechenbar.
Dieses Lernplattform begleitet das "Begleitseminar zur Masterarbeit" im WS 2025/26 an der JKU. Sie wird im Masterstudium GW unter GW M 4.1 anerkannt.