Die Masterarbeit ist an keine bestimmte Lehrveranstaltung gebunden; allerdings gibt es ein Begleitseminar, das Sie bei der Arbeit unterstützt. Bitte inskribieren Sie auf jeden Fall eines der SE (Masterarbeit) an der JKU oder PLUS. Es ist empfohlen, dieses Seminar in jenem Semester zu besuchen, in dem der Hauptteil der Arbeit geleistet wird. Die Abgabe der Masterarbeit ist NICHT an den Abschlusstermin des Seminars gekoppelt.
Im Begleitseminar zur Masterarbeit an der JKU erhalten Sie allgemeine Richtlinien sowie Tipps zur Erstellung einer Masterarbeit. Diese beinhaltet u.a. Tipps zur Themensuche und -findung, Literaturrecherche, wissenschaftliches Schreiben, etc.
In weiteren Einheiten des Begleitseminars stellen Studierende ihr Masterarbeitskonzept kurz (10 Minuten) dar und bekommen in der anschließenden Diskussion konstruktive Kommentare zu Thema und Methode. In einer "Abschlusspräsentation" wird die fast fertige Masterarbeit präsentiert. Idealerweise ist die Masterarbeit schon weit fortgeschritten, aber noch nicht abgeschlossen, da ansonsten Kommentare nicht mehr berücksichtigt werden können. Falls Sie die Masterarbeit über mehrere Semester schreiben, kann es sinnvoll sein, die Abschlusspräsentation in einem späteren Semester als die Kurzpräsentationen des Masterarbeitskonzepts zu halten (was im Rahmen des Begleitseminars möglich ist).
Ziel dieses Begleitseminars ist es, Studierende bei der Erstellung der Masterarbeit zu begleiten, d.h. Ihnen mit konstruktiver Kritik zu einer besseren Arbeit zu verhelfen. Es macht KEINEN Sinn, das Begleitseminar nach der Erstellung der Masterarbeit zu belegen.