04/05: LA
Lehrausgang Geotracking - Actionbound
Arbeitsauftrag A 4.1 - bis zum Termin des Lehrausganges
- Geocaching
Besuchen Sie die Web-Seite https://www.geocaching.com/ und legen Sie sich dort einen kostenfreien Basis-Account an. Ein Upgrade auf den kostenpflichtigen Premium-Account ist NICHT notwendig und abzulehnen; er macht für regelmäßige Hobby- oder Profi-Geocacher unter Ihnen aber durchaus Sinn. Für unterrichtliche Zwecke gibt es andere Möglichkeiten, die wir am Lehrausgang diskutieren werden.
Die Installation der App zu Geocaching (Hrsg. Groudspeaker Inc.) am mobilen Gerät ist möglich, aber für den Lehrausgang nicht unbedingt notwendig. Wenn Sie es tun, können Sie die Arbeitsweise selbst erproben. Laden Sie dann bitte die Daten des Tradi-Cache „Linz über der Donau“ heruntergeladen; dieser ist frei zugänglich, wir werden ihn „heben“.
- Actionbound
Besuchen Sie die Web-Seite https://actionbound.com/ und registrieren Sie sich als privater Benutzer. Das ist kostenfrei und für unsere Zwecke völlig ausreichend. Sie werden ihn für eine Erstellung im Nachhinein benötigen.
Installieren Sie die kostenfreie App auf Ihr mobiles Gerät.
Laden Sie den Actionbound unter dem Link https://actionbound.com/bound/AlfonsKollerFreinberg bzw. mittels des QR-Code auf Ihr mobiles Gerät. Sie können hiefür auch das W-Lan der PH-Linz nutzen. Der 1er- Bound führt von der PH auf den Freinberg, der 2er-Bound vom Freinberg zur PH.
Actionbound 1
von der PH-Linz auf den FreinbergActionbound 2
vom Freinberg zur PH-Linz- Installation von Tracking-Software
Prüfen Sie die Apps auf Ihrem Smartphone, ob eine dieser Apps auch Tracking Ihrer Wegroute zulässt. Wenn Sie keine App vorfinden, installieren Sie zumindest ein.
Kann die App die Basiskarte der Region, welche Sie beabsichtigen zu besuchen (das Umfeld der PH mit einem 2 km Radius) im Vorhinein herunterladen? Was bietet Ihnen diese Basiskarte? - Auch topographische Information oder nur Straßen und Hausnummern?.
Wir werden uns off-road bewegen. Daher ist eine topographische Basiskarte, welche im Vorhinein geladen werden kann, zu empfehlen.
Viele Apps sind kostenfrei, mache bieten konstenpflichtig zusätzliche Funktionen oder die Möglichkeit auf spezielle Basiskarten zugreifen zu können. Für diesen Lehrausgang ist eine kostenfreie Version ausreichend! Wir werden während des Lehrausganges verschiedene Apps vergleichen und evaluieren.
Einige Vorschläge für Apps
- Bergfex Touren
- Outdooractive bzw. Alpenvereinsaktiv
- Guru Maps
- Maps.me
- Austrian Map
- ape@map
- Kamoot
- Suunto
- Mapy.cz
- Locus Mobile
- ...
Alfons Koller (2010) Geocaching - Ein Impuls für den Unterricht?! In: GW-Unterricht Nr. 119 / 2010: S. 58 - 64.
Web: http://www.gw-unterricht.at/images/pdf/gwu_119_058_067_gwinf_hitz_koller.pdf (12.4.2018)- Treffpunkt: Vor dem Eingang des Hauptgebäudes
Inhalte des Lehrausgang auf den Freinberg:
- Finden eines Geocache und eines Actionbounds.
- Gewinnen persönlicher Erfahrungen in der Aufnahme und Weiterverarbeitung eines Geo-Tracks.
- Persönliche Auseinandersetzung mit Originaler Begegnung und den Ansprüchen der Aufbereitung/Aufarbeitung unter dem GW-Paradigma.
Vorzubereiten bzw. mitzubringenDie Lehrausgänge finden zu den geplanten Terminen bei jeder Witterung statt. Es kann in der Früh Frosttemperaturen haben,. Beachten Sie die Niederschlagsprognose! Wir starten pünktlich, gegebenenfalls wird die Dauer angepasst.
- Witterungsangepasste Kleidung für mehrstündige Arbeit outdoor - Regenschirm, Regenjacke ... oder ... warme Unterbekleidung, feste Schuhe/Wanderschuhe, Stirnband, Handschuhe ... oder ... Sonnenkapperl, Sonnencreme, luftige Kleidung, feste Schule !! (für die Geländearbeit) ....
- Voll geladener Akku am Smartphone bzw. mobilen Gerät (GPS-Empfänger, Tablet etc.).
- Vorinstallierte Apps wie in A 4.1.
- Treffpunkt: Vor dem Eingang des Hauptgebäudes
Arbeitsauftrag 4.3 - während des Lehrausganges
Wir gehen zu Fuß von der PH-Linz zum Gymnasium Aloisianum, am Freinberg-Parkplatz und am Jägermayrhof (Arbeiterkammer OÖ) vorbei zur „Linzer Pforte“, dem Durchbruchstal der Donau zwischen Freinberg und Böhmischer Masse, an der Baustelle der Donaubrücke des Westringes vorbei über den Römerberg (Vergeinerstraße, Mariahilfgasse) zurück zur PH-Linz.
Ich lade Sie ein, Ihre Gehroute mit dem Smartphone zu tracken, den GPX-Track im Anschluss zu übertragen und auf eine Karte zu positionieren.
Auf diesem Weg durchlaufen wir einen Actionbound und logg zumindest zwei Geocaches. Die Geocaches habe ich in einer Papierversion vorbereitet, da ja bei den Basis-Mitgliedern kein Download auf die mobilen Geräte mehr möglich ist (leider nur mehr über die Webseite).
Der Actionbound besucht mehrere Stationen am Freinberg und hat die prinzipielle Aufgabe, die verschiedenen Funktionalitäten kennenzulernen. Eine spezielle inhaltliche Story ist diesmal nicht vorgesehen, sollte aber bei einer unterrichtlichen Gestaltung – gemeinsam mit dem Titel - den roten Faden bilden. Wer über den Probeturm am Freinberg mehr erfahren möchte, siehe Literaturhinweis weiter unten.
Im Anschluss sprechen wir über die unterrichtlichen Möglichkeiten
- Was macht diese Methoden so einzigartig?
- Worauf sollte man bei der Aufbereitung für den Unterricht achten?
- Welche Themen und Fragestellungen bieten sich an?
Im Weiteren laden wir sie zur persönlichen Reflexion, der Auswertung Ihres GPX-Track und zur Entwicklung von Abstracts ein.
Wilhelm Remes (2021) Eine Kanonenkugel auf dem Freinberg.- In: Aloisianum (Hrsg.) Freinberger Stimmen 2021.- Linz. S. 21-24.
Die Reflexionsaufgabe R 4.4 entfällt. Sie können sofort in die konkrete Umsetzung für den GW-Unterricht, in das Abstract A 6.2 einsteigen!
Der technische Reflexionsauftrag R 4.5 bleibt bestehen!
LG Alfons Koller
- Sie haben während des Lehrausganges unser "Spur" aufgezeichnet. Übertragen Sie diesen Track von Ihrem mobilen Gerät auf eine Karte und geben Sie Ihr Ergebnis hier ab.
- Verfassen Sie ein kurzes Resümee,
- welche Software/App Sie dazu verwendet haben,
- was gelungen ist,
- wo Sie Verbesserungsbedarf sehen.