• Diese zweistündige Lehrveranstaltung wird regelmäßig mit drei Unterrichtseinheiten pro Termin abgehalten.

      Jeder Lehrveranstaltungstermin wird in einem hybriden Format durchgeführt. Manche Termine sind Präsenztermine - teils in Salzburg, teils in Linz, teils an beiden Standorten -, andere Termine sind sychrone E-Learning-Termine. Sollte jemand in Quarantäne sein, nehmen Sie bitte online teil; es ist keine Vorankündigung notwendig.
      Sollten wir im Laufe des Semesters auf Distance-Learning-Betrieb umschalten müssen, wird die Lehrveranstaltung zeitgleich als synchrone Lernphasen durchgeführt.

      Die Lehrveranstaltung schließt mit einer Präsenzexkusion ab, wenn es die Covid-Schutzbedingungen zulassen. Details dazu klären wir ab dem 1. Termin.

      Linz - PHDL
      AS07
      Salzburg - PLUS
      HS 435
      01.03.2022

      Präsenz Präsenz
      08.03.2022

      E-Learning
      keine Raumreservierung
      Präsenz
      15.03.2022

      Präsenz E-Learning
      HS reserviert
      22.03.2022

      Präsenz E-Learning
      HS reserviert
      29.03.2022

      Präsenz ? Präsenz
      05.04.2022

      Präsenz ? Präsenz
      26.04.2022

      E-Learning
      keine Raumreservierung
      Präsenz
      03.05.2022

      keine LV (IP Österreich) keine LV (IP Österreich)
      10.05.2022

      Präsenz Präsenz
      17.05.2022

      Exkursion Exkursion

      Geplante Prüfungstermine: Mi. 25.5.2022 nachmittags, Di. 7. 6.2022 vormittags (Pfingstdienstag)


      Als Fortführung dieser Lehrveranstaltung können Sie ...

      • im kommenden Sommersemester eine zweite Österreich-Lehrveranstaltung wählen: Österreich II: Perspektiven regionaler Entwicklung, ebenso hybrid an beiden Standorten Linz und Salzburg angeboten.
      • jeweils im Sommersemeser Integrative Projekte (IPs) in Verbindung mit einer mehrtägigen Exkursion wählen:
        Österreich III: Regionale Identitäten und Projekte des Global Change
        Österreich IV: Zentren, Peripherien und Grenzen