Zum Hauptinhalt
GWB
  • Info zur Ausbildung
    GW am Standort Linz GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    aktuelles Semester SS 2022 WS 2021/22 SS 2021 WS 2020/21 SS 2020 WS 2019/20 SS 2019 WS 2018/19 SS 2018 WS 2017/18 SS 2017 WS 2016/17
Sie sind als Gast angemeldet (Login)

Oesterreich I: Postregionale Geographien - Koller, Kerschbaummair - SS 2022

  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Lehramtsausbildung GW im Cluster Österreich Mitte
  4. ARCHIV - Lehrveranstaltungen am Standort Linz - seit 2016
  5. SS_2022
  6. GW_OEsterreichI_Koller_Kerschbaummair_2022ss
  7. 07 - 26.04.

Kursthemen

  • Allgemeines
  • Lehrveranstaltungen
  • Leistungsanforderungen
  • 01 - 01.03.
  • 02 - 08.03.
  • 03 - 15.03.
  • 04 - 22.03.
  • 05 - 29.03.
  • 06 - 05.04.
  • --: 12.04, 19.04
  • -- 03.05.
  • WL-25.4.
  • 07 - 26.04.
  • 08 - 10.05.
  • 09/10 - 17.05
    • Präsenzdurchführung in Salzburg 
      Synchrones E-Learning in Linz
    • Inhalte

      • Satellitenbilder und topographische Karten als Unterrichtsmedien
      • Distanzüberwindung in Österreich, Verkehr und Mobilität
      • Topographie lernen
      • Projektunterricht
      • Karikaturen im GW-Unterricht
    • Softwaretool Google Earth - Desktop
      GW-Unterrichts-spezifische Zugänge
      • Lage Österreichs im Ostteil des Alpenbogens
      • Raumgliederung Vorarlberg - für das IP Ö3
      • Topographische Konzeptwissen Österreich
        • Bundesländer - Landeshauptstädte
        • Dreiergliederung von Großlandschaften: Mittelgebirge im N - Hochgebirge der Alpen - Flach- und Hügelländer dazwischen/rundum
        • Gliederung der Alpen durch die beiden Längstalfurchen/Verkehrslinien/Flüsse

      Methodische Aspekte zum Topographielernen:

        • Weniger ist mehr!
        • Schrittweise Verdichtung eines Grundgerüstes
        • Permanente Wiederholung der verwendeten Begriffe
        • Begrenzter Zeitaufwand!
        • Achten Sie auf die Mitschrift, die Unterlagen zur Sicherung des Lernertrages!
    • A 7.2 Erkunde Standorte in Österreich

    • Lehrplanbezug GW 2023 - Kompetenzbeschreibungen der 3. Klasse

      • 3.6: "... Industrieregionen, Tourismusregionen, landwirtschaftlich geprägte Regionen und Regionen mit höherem Dienstleistungen verorten."
      • 3.12: "... mit Hilfe von (Geo-)Medien die Raumnutzungen für Wohnen, Arbeiten, Verkehr, Freizeitaktivitäten und Tourismus vergleichen ..."

      • 3.5: "... den Wandel von Standortfaktoren und Standortentscheidungen analysieren und ihre Folgen für die weitere Entwicklung Österreichs erörtern."
      • 3.11: "... die Gestaltung von zentralen und peripheren Lebensräumen mit Hilfe von originaler Begegnung und Geomedien vergleichen und deren Lebensqualität individuell bewerten."
    • Icon Aufgabe
      A 7.2 Erkunde ausgewählte Standorte Aufgabe
◄WL-25.4.
►08 - 10.05.
Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Startseite
  • Info zur Ausbildung
    • GW am Standort Linz
    • GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    • aktuelles Semester
    • SS 2022
    • WS 2021/22
    • SS 2021
    • WS 2020/21
    • SS 2020
    • WS 2019/20
    • SS 2019
    • WS 2018/19
    • SS 2018
    • WS 2017/18
    • SS 2017
    • WS 2016/17
Unsere Datenlöschfristen
Laden Sie die mobile App