• Präsenzdurchführung in Salzburg 
      Synchrones E-Learning in Linz
    • Inhalte

      • Satellitenbilder und topographische Karten als Unterrichtsmedien
      • Distanzüberwindung in Österreich, Verkehr und Mobilität
      • Topographie lernen
      • Projektunterricht
      • Karikaturen im GW-Unterricht
    • Softwaretool Google Earth - Desktop
      GW-Unterrichts-spezifische Zugänge
      • Lage Österreichs im Ostteil des Alpenbogens
      • Raumgliederung Vorarlberg - für das IP Ö3
      • Topographische Konzeptwissen Österreich
        • Bundesländer - Landeshauptstädte
        • Dreiergliederung von Großlandschaften: Mittelgebirge im N - Hochgebirge der Alpen - Flach- und Hügelländer dazwischen/rundum
        • Gliederung der Alpen durch die beiden Längstalfurchen/Verkehrslinien/Flüsse

      Methodische Aspekte zum Topographielernen:

        • Weniger ist mehr!
        • Schrittweise Verdichtung eines Grundgerüstes
        • Permanente Wiederholung der verwendeten Begriffe
        • Begrenzter Zeitaufwand!
        • Achten Sie auf die Mitschrift, die Unterlagen zur Sicherung des Lernertrages!
    • A 7.2 Erkunde Standorte in Österreich

    • Lehrplanbezug GW 2023 - Kompetenzbeschreibungen der 3. Klasse

      • 3.6: "... Industrieregionen, Tourismusregionen, landwirtschaftlich geprägte Regionen und Regionen mit höherem Dienstleistungen verorten."
      • 3.12: "... mit Hilfe von (Geo-)Medien die Raumnutzungen für Wohnen, Arbeiten, Verkehr, Freizeitaktivitäten und Tourismus vergleichen ..."

      • 3.5: "... den Wandel von Standortfaktoren und Standortentscheidungen analysieren und ihre Folgen für die weitere Entwicklung Österreichs erörtern."
      • 3.11: "... die Gestaltung von zentralen und peripheren Lebensräumen mit Hilfe von originaler Begegnung und Geomedien vergleichen und deren Lebensqualität individuell bewerten."