• Hervorgehoben
    • Präsenzdurchführung als Exkursion
    • Inhalte

      Ganztägige Exkursion "Energiewirtschaft"

      • Salzburg AG: Steuerung der Strom- und Gasverteilung, Stromhandel
      • Verbund Kaprun: Ausstellungsbereich, unterirdisches Kraftwerk Limberg II, Moserboden und Wasserfallboden, zeitgeschichtliches Museum
      • Eberstalzell: Stromerzeugung in Photovoltaik
      • Timelkam: Stromerzeugung aus Biomasse und Gas
      • Fernheizkraftwerk der Linz AG (Gas)
      • Donaukraftwerk Abwinden-Asten
      • Rundfahrt durch Linzer Industriegelände bzw. Stadtrundfahrt
      • VÖEST Stahlwelt und Werksführung
    • Programm
      • 7:12 - 8:29 (ÖBB) bzw. 7:22 - 8:33 (Westbahn): Verbindung Sbg-Linz
      • 8:35/40 Uhr: Treffpunkt Bahnhof Linz (bei den Löwen/Privatbushaltestelle beim ehemaligen Postbahnhof)
      • öffentlicher Bus Hbf-Fernheizkraftwerk: Nr. 19: 08:38-08:50 bzw. Nr. 17: 08:56-09:15
      • 9:00/9:15: Eintreffen beim Fernheizkraftwerk der Linz AG
      • 09:15-12:00 Uhr Führung durch das Fernheizkraftwerk der Stadt Linz
      • 12:08-12:39 bzw. 12:23-12:54: öffentlicher Bustransfer: Nr. 27 Fernheizkraftwerk-Lederergasse und Nr. 25 Lederergasse-VÖEST Geb. 47/48 - etwa 1 Stunde
      • 13:00-16:00 Uhr Führung durch die VÖEST Stahlwelt und Werkstour
      • 16:09-16:22 bzw. 16:24-16:37 offentlicher Bus Nr. 25 VÖEST-Turmstr. und Straßenbahn Nr. 1/2 zum Hbf
      • Exkursionsende 16:30/40 Uhr

      Bitte festes Schuhwerk und verschmutzbare Kleidung mitnehmen.

    • Kosten
      • EUR 18,-- Führung Stahlwelt und Werksführung
      • EUR 5,20 Maxi-Ticket LinzAG (selbst organisieren)
      • oder ca. EUR 30-50 für Privatbus 

      Jause mitnehmen, max. Supermarkteinkauf möglich