Lehrveranstaltungen
Präsenzdurchführung in Linz und Salzburg
Inhalte
Organisatorische zum Semesterbeginn
- Klärung der Präsenz- und Online-Termine
- Programmübersicht
- Information und Diskussion über die geplante Exkursion
- ? Einladung an Erasmus-Studierende aus der Ukraine
- Klärung der Semesteranforderungen
Österreich - Ein erster Überblick
- Geschichte Österreichs - Wandel der Grenzziehungen - Geopolitische Lage
- Österreich Image: Mental Map
- Klärung der Begrifflichkeiten: Topographie - Länderkunde - Postregionale Geographien
"Was will das Fach GW?"
Ein Blick in die Geschichte Österreichs (seit dem Beginn des 20. Jh.)
A 1.1 - Beschreiben Sie Ihre Assoziationen aus der Geschichte und geopolitischen Lage Österreichs in Europa zu folgenden Jahreszahlen:
Beginn 20. Jh. - 1919 - 1938 - 1945 - 1955 - 1989-91 - 1995 - 2004
Aus: Helmut Wohlschlägl, Maria Hofmann-Schneller, Manfred Derflinger, Gottfried Menschik & Peter Rak (1999) Durchblick 7 komptent. GW für die 11. Schulstufe. Österreich ein mehrfach "gedrehter" Staat". Wien. Westermann Schulbuchverlage. S. 9
Österreich - Bilder unserer Schüler*innen
A 1.3 - Zeichnen Sie eine Mental Map zu "Was meine Schülerinnen und Schüler von Österreich wissen sollten"
Organisieren Sie sich verschiedene Schulbücher, in denen Österreich-THemen angesprochen werden.
- aus der BMHS
- aus der Mittelschule/AHS-Unterstufe
- aus der AHS-Oberstufe
Ressouren