• Geomedien-Tag im Ramsauer Gymnasium

    • hybride Durchführung: präsent in Linz (!! AS07 !!), online in Salzburg

      ABGESAGT - Aufgrund verschiedener Covid-Erkrankungen muss der Geomedientag am Ramsauer Gymnasium am Di. 12.12.2023 abgesagt werden. Wir werden versuchen, ihn in kleinerem Rahmen im 2. Semester nachzuholen. Es tut mir sehr leid! - LG Alfons Koller

    • Fragen zur Projektentwicklung

      • Welche Studierende sind für die Konzeption verantwortlich?
      • Welche Themenbereiche sollen bearbeitet werden? Welche Impulsfragen sind vorbereitet?
      • Welche Software wird verwendet? - Survey123 oder QuickCapture
      • Welche Routen gehen die Jugendlichen ab? Welche Zeit ist dafür veranschlagt? Was passiert, wenn es zu lange/zu kurz ist? Wie sieht der Zeitrahmen aus?
      • Welche Optionen bestehen für "schlechtes Wetter" (Regen, SChneefall, Kälte, ...)
    • Organisatorischer Rahmen
      • Zwei Zeitperioden mit je drei 3. Klassen: 08:00 - 10:45 und 10:50 - 13:35 Uhr
      • 10' gemeinsamer Start in der Aula, 2 Std. (2h 15' im zweiten Teil)) Nettodurchführung, 15' Abschluss in der Klasse + 20' Pause in der Klasse; oder 20' gemeinamer Abschluss in der Klasse.
      • Klassengrößen: 3A: 19, 3B: 24, 3C: 23, 3DM: 25, 3EM: 25, 3D: 17
      • je Periode 14 Gruppen mit 4-5 S/S

      • Begleitpersonen für 08:00 - 13:30 Uhr
        • 3 organisationsverantwortliche Studierende: Emily Engertberger, Lars Leutgewegner, Peter Seiberl
        • + 12 durchführende Studierende aus Linz: Ritt, Linsmayer, Varcholova, Hauhart, Lovaszi,  Traxler, Mayringer, Reiter, Gattringer, Niederleuthner, Mayer, Hinterholzer
        • ohne durchführende Studierende aus Salzburg, aber herzlich willkommen.
        • offen: Thomas Hochrainer, Vanessa Hemm,
        • 3 Klassenlehrpersonen + Alfons Koller
        • entschuldigt: