• Mit analogen und digitalen Geomedien Lernaktivitäten gestalten - Teil I

    • hybride Durchführung: präsent in Linz, online in Salzburg

    • Inhalte

      • Klärung der Rahmenbedinungen
      • Überblick über Inhalte, Termine, Lehrausgänge
      • Information über Prüfungsanforderungen
      • Überblick über Schulprojekt "Entdecke Linz"

      • Begehbares Satellitenbild
    • Schulprojekt "Entdecke Linz" am Mi. 17.1.2024

      45 Schüler*innen (2 Klassen) des Stiftsgymnasiums Schlierbach kommen nach Linz und entdecken die Stadt in Kleingruppen, begleitet von Studierenden dieser Lehrveranstaltung.

      • Persönliches Kennenlernen (online) am Mo. 08.1.2024 vormittags
      • Verantwortliche Begleitung einer Dreiergruppe von S/S am Mi. 17.1.2024

      Bitte halten Sie sich diesen Termin von anderen Verpflichtungen frei.

    • Nennen Sie konkrete Beobachtungsmöglichkeiten (Phänomene, Prozesse - Konzept- und Methodenwissen)! (halbe DinA4-Seite)

      • Welche Charakteristika einer Stadt? (vgl. Felgenhauer in der STEOP-VU)
      • Woran erkennen wir städtisches Leben (der Jugendlichen)?
      • Welches Konzeptwissen für 2. Klasse bzw. 1. Klasse (LP GW 2023)?
      • Welches Methodenwissen kann angewandt werden?

      Termin: bis Montag nächster Woche - wir arbeiten in der LV damit

      Erweiterung der Aufgabe bis 21.10.2023

      Nach Ihren Überlegungen zu den Funktionen einer Stadt, dem Konzept- und Methodenwissen, das benötigt/ vermittelt wird, identifizieren Sie für sich eine mögliche Route durch die Stadt Linz:

      - die Route soll zu Fuß oder mit Unterbrechungen mit Verkehrsmittel in 2 h machbar sein.

      - Ihre Ideen aus dem Brainstorming sollen auf diese Route umsetzbar/ beobachtbar sein.

      - Denken Sie auch mit, dass die S/S Zeit zum Beobachten, Dokumentieren etc. benötigen.

      Aktualisieren Sie dazu Ihr bisheriges Dokument und laden Sie dieses erneut hoch bis 21.10.2023.

    • Begehbares Satellitenbild

      • Satellitenbild - Luftbild: Vergleich der Entstehung
      • Farben und Strukturen als Lesehilfen
      • Details entdecken
      • Zahlendimensionen und Maßstab bestimmen
      • Bewegte (Wirtschafts-)Karte
    • Dietmar Wolfmayr & Anna Stürzl (2014): Portfolio zum GIS-DAY 2014 „Begehbares Satellitenbild OÖ“.- Linz.

      Bitte diese studentische Arbeit kritisch reflektieren und auch vor dem Hintergrund unterschiedlicher Raumbegiffe analysieren.

    • Weitere Arbeitsaufträge

    • Termin: Bitte bis heute Abend!

      Beachten Sie, dass der Lernkurs auf Nachname.Vorname_FDGeomedien_WS2023 lauten soll!