• Topographie lernen - Lernkurse gestalten

    • hybride Durchführung: Linz präsent - Salzburg online

    • Inhalte

      • Wissensdimensionen nach Anderson & Krathwohl: Fakten-, Konzept-, Methoden-, Metakognitives Wissen
        Wiederholung aus der LV Einführung in die Fachdidaktik GW
      • Dimensionen des Topographie-Lernens nach H.Hitz - in den Wissensdimensionen neu gedacht
      • Methodische Vorschläge für das "Topographie-Lernen"
      • Kritische Reflexion über das Ausmaß und die Stellung des "Topographie-Lernens"
    • Weitere Arbeitsaufträge
    • Walter Scheidl (2015): Smartphones und Apps im GW-Unterricht. Ein Test, viele Erfahrungen. - In: GW-Unterricht 137, 61-68. Web: http://www.gw-unterricht.at/images/pdf/gwu_137_61_68_scheidl.pdf (7.12.2021)

      1. Sichten Sie die vorhandenen Ressourcen für Ihren Arbeitsauftrag.
      2. Stimmen Sie als Team die nächsten Arbeitsschritte ab.
        • Was ist zur erfolgreichen Durchführung notwendig?
        • Wer übernimmt was?
        • Was wird bis zur nächsten Woche erledigt?
        • Welche weiteren Termine sind zu setzen?
        • Konkretisieren Sie Ihre Route mit möglichen Zwischenstopps. Die Routen müssen sich deutlich voneinander abgrenzen. Ev. erfolgt am 6.11. noch eine Nachjustierung.
        • Wie wollen Sie methodisch vorgehen (Materialien, Apps, ...)?

      Wir besprechen Ihren Zwischenstand am 6.11. in der LV. Abgabe im Forum im Zweig Ihrer Route bis 2 Tage davor.