Aufgabe 5.1: Hör dir folgende Audioaufnahme an, um ein tieferes Verständnis zur Pensionsvorsorge in Österreich zu bekommen. Betrachte dazu die folgenden Grafiken M7, M8 und M9.
M7:JohannaAnich und MariaHoffmann-Schneller (2023): Säulen der Altersvorsorge. Wien
M8: Johanna Anich und Maria Hoffmann-Schneller (2023): Vergleich von arbeitender und pensionierter Bevölkerung in den Jahren 1951 und 2022. Wien
M9: Johanna Anich und Maria Hoffmann-Schneller (2023): Vergleich der Pensionshöhen von Männern (links) und Frauen (rechts) im Jahr 2022. Wien
Aufgabe 5.2: Löse nun das Arbeitsblatt M10 und M11 mit deinem erweiterten Wissen. Wenn du mit einem Tablet arbeitest, kannst du die PDFs bearbeiten, solltest du jedoch mit einem Computer arbeiten, dann öffne die Word-Dokumente.
Aufgabe 5.3: Formuliere zum Abschluss des Lernkurses eine Aussage, die beginnt mit "Wenn es in Österreich keinen Sozialstaat gäbe, dann..." . Diskutiere deine Aussage mit deiner Klasse und fasst gemeinsam die wichtigsten Chancen und Herausforderungen des Sozialstaates zusammen.