- Manager: Erika Blaschke
- Manager: Sabine Hennig
- Manager: Robert Vogler
Bitte melden Sie sich mit Ihrem persönlichen Account auf der LernplattformGW an, dann können Sie auf den WiBi-Masterplan zugreifen.
Wenn Sie nicht zugreifen können, melden Sie sich bitte
- im Chat bei Alfons Koller mit Ihrem Namen. Er wird prüfen, ob bereits ein Benutzeraccount besteht. Das Passwort wird auf "willkommen" zurückgesetzt.
- Falls Sie noch keinen Benutzeraccount haben, legen Sie sich bitte einen an: https://gwb.schule.at/login/signup.php und geben Sie Alfons Koller Bescheid, dass er Sie in diesen Lernkurs einbindet.
- ... und wenn jemand persönlichen Kontakt braucht: 0664-7353 0864.

- Manager: Heidrun Edlinger
- Manager: Sandra Stieger
Web-Plattform zur Jury-Arbeit zum OeNB-Award.
Diese Web-Plattform begleitet die Vereinsarbeit von GW-Unterricht. Sie ist nur für Mitglieder des Vereinsvorstandes geöffnet.
Diese Web-Seite begleitet das Schulprogramm des ESRI-Vertreters in Österreich, der Firma Synergis, gemeinsam mit dem RECC GW und Geomedien.
- Manager: Alfons Koller - GWAdmin
- Manager: Robert Vogler
Diese Web-Plattform begleitet die Entwicklung des Lehrplanes für das Unterrichtsfach "Geographie und wirtschaftliche Bildung" vom Beginn der Überarbeitung im Feb. 2019 bis zur geplanten Veröffentlichung im Frühjahr 2021 und der geplanten Gültigkeit ab dem Schuljahr 2023/24.
Diese Web-Plattform begleitet die fachdidaktische Diskussion an den IMST-Fachdidaktiktagen ab 2016.
Diese Web-Plattform begleitet die Arge-Tage der GW-Lehrer/-innen an oberösterreichischen AHS.
Diese Web-Plattform bietet einen ersten Einblick in die Aktivitäten und Intentionen des "RECC GW und Geomedien", das als "regional Education Competence Center" im Cluster Österreich-Mitte (in den Bundesländern OÖ und Salzburg) Impulse für die geographische und ökonomische Bildung mit einer gewissen Spezialisierung auf Geomedien setzt.
- Manager: Monika Andraschko
- Manager: Fritz Baier
- Manager: Barbara Bamberger
- Manager: Thomas Jekel
- Manager: Josef Strobl
- Manager: Robert Vogler
Diese Web-Plattform ist eine interne Austauschplattform mit Mitarbeiter/-innen am Projekt INSERT der GESÖB-Arbeitsgruppe, der Fachgruppe der Österreichischen Geographischen Gesellschaft zur geographischen und sozioökonomischen Bildung.
- Manager: Christian Fridrich
- Manager: Maria Hofmann-Schneller
- Manager: Sandra Stieger
Diese Web-Seite sammelt Informationen und Links zu Informationen, welche in Studien, Stellungnahmen zu Studien sowie Abschlussarbeiten der Universitäten und Hochschulen erarbeitet wurden. Sie steht interessierten GESÖB- und INSERT-Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen zur Verfügung.
Dieser Web-Plattform begleitet die ÖGG-Tagung "Industrie - Innovation - Region", welche gemeinsam mit dem Institut für Österreichkunde und der Fachgruppe GESÖB (gesellschaftliche und ökonomische Bildung) der ÖGG von Do. - Sa. 11.-13. Okt. 2018 in Schloss Weinberg abgehalten wird.
Diese Web-Plattform begleitet das Wirtschaftssymposium 2016 an der PH-Linz am Fr. 29. Jän. 2016.
Dieser Lernkurs begleitet einen Seminartag für Unterrichtspraktikanten und Unterrichtspraktikantinnen in GW in OÖ am 26. März 2015, 26. Feb. 2016, 9. Feb. 2017 und 10. Feb. 2017, 8. Feb. 2018 und 9. Feb. 2018, 7. Feb. 2019 und 8. Feb. 2019..
Dieser Lernkkurs bietet GW-Lehrer/-innen, die an Lehrveranstaltungen der Pädagogischen Hochschulen teilnehmen, einen Zugang zu Maturafragen
Bitte einen Neuen Zugang anlegen und die Benutzerdaten via E-Mail bestätigen. Binnen Tagen sollten dann die Zugriffsrechte auf die betreffenden Lernkurse vergeben sein.
- Manager: Alfons Koller - PH
Diese Web-Plattform fasst Präsentationen zusammen, die Referenten in Lehrerfortbildungen an der PH-Oberösterreich, organisiert von Kurt Lumetzberger, ihren Lehrern/-innen zur Verfügung stellten.
Diese Web-Plattform fasst Präsentationen zusammen, die Referenten in Lehrerfortbildungen an der PH-Oberösterreich, organisiert von Kurt Lumetzberger, ihren Lehrern/-innen zur Verfügung stellten.
Diese Web-Plattform fasst Präsentationen zusammen, die Referenten in Lehrerfortbildungen an der PH-Oberösterreich, organisiert von Kurt Lumetzberger, ihren Lehrern/-innen zur Verfügung stellten.