• Ihre Arbeit (Workload von 100 Std.) in dieser Lehrveranstaltung setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen:

      1. Beteiligung an den Präsenz- und synchronen Online-Phasen durch aktive Mitarbeit,
      2. Bearbeitung der Arbeitsaufträge in den Präsenz- und synchronen Online-Phasen,
      3. Vor- und Nachbereitung der Arbeitsphasen (insb. Leseaufträge),
      4. tägliches/wöchentliches "Zeitungslesen" von gesellschafts- und wirtschaftspolitischen Themen im Kanal Ihrer Wahl: Printzeitungen, (teils kostenpflichtig zugängliche) Webseiten der Zeitungsverlage, Facebook, Twitter/X, ORF 1&2, Teletext, Ö1-Journale etc.)
      5. Teilnahme und Beteiligung an der Exkursion,
      6. Entwicklung eines Lernpfades zu einem Unterrichtsthema in Einzelarbeit sowie
      7. Absolvierung einer mündlichen Abschlussprüfung.
    • Geplante Prüfungstermine: 

      • Di. 21.5.2024 nachmittags (Pfingstdienstag - LV-frei; ev. 14:00-20.00) in Linz
      • Mo. 10. 6.2024 vormittags (ev. 08:00-12:00 Uhr) in Linz sowie
      • Mo. 3.6.2024 mittags (ev. 11:00-13:00 Uhr) in Salzburg

      Die Anmeldung dazu startet über die Lernplattform am 1. Mai 18:00 Uhr und dauert bis Mi. 15.5.2023.