• Di. 5.11.2024 
      18:00 - 20:15 Uhr
      Josef Strobl, Uni Salzburg

      Karte und Perspektive

      Fragestunde zum GIS-Day

      --
    • Josef Strobl (Universität Salzburg) gewährt uns wieder einmal Einblicke in seine Welt der Geomedien. Karten als klassische Visualisierungen der Geographie und Perspektive als populäre Darstellungen unseres Alltags haben viel gemeinsam; sie unterscheiden sich aber auch wesentlich. Das ist der Ausgangpunkt für spannende Blickwinkeln auf unsere aktuelle Welt der Geomedien.

      Weiters erhalten Sie bei diesem Termin Informationen über die GIS-Day-Veranstaltungen am Mi. 20.11.2024 in Österreich. Gerne können SIe dazu Fragen stellen.

    • Wer Josef Strobl zu einem Vortrag in die eigene Schule einladen möchte, möge das bitte tun. Anmeldung über die ÖAW - Österreichische Akademie de Wissenschaften.


    • GIS-Day in der Steiermark am Fr. 20.11.2024

      Am Mi. 20.11.2024 von 08:30 bis 13:00 Uhr findet am Institut für Geographie und Raumforschung der Uni Graz (A-8010 Graz, Heinrichstraße 36)  der GIS-Day statt, bei dem verschiedene GIS-Institutionen Einblicke in ihre Arbeit geben.

      Beteiligt:

      • Amt der Steiermärkischen Landesregierung (Abteilung 17 Landes- und Regionalentwicklung, Referat Statistik und Geoinformation - GIS-Steiermark)
      • Stadt Graz (Stadtvermessungsamt)
      • Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Geographie und Raumforschung und Regionales Fachdidaktikzentrum für Geographie und wirtschaftliche Bildung)
      • Technische Universität Graz (Institut für Geodäsie)
      • Private Pädagogische Hochschule Augustinum
      • Forum Schulatlas Steiermark
      • Kammer der Ziviltechniker:innen für Steiermark und Kärnten
      • Österreichischer Dachverband für Geographische Information (AGEO)
      • Wiener Netze GmbH
      • Österreichische Gesellschaft für Vermessung und Geoinformation (OVG)
      • Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark.

      Rückfragen und Anmeldungen an: Michael Krobath, 0316/835404-26, michael.krobath@ubz-stmk.at

    • GIS-Day in Salzburg am Mi. 20.11.2024

      Am Mi. 20.11.2024 findet von 08:30 bis 12:00 Uhr an zwei Orten in der Stadt Salzburg Events zum GIS-Day statt:

      • iDEAS:lab (Schillerstraße 30, Techno-Z Bauteil XV, 5020 Salzburg)
      1. Health Detectives- Der Ausbreitung von Krankheiten auf der Spur (iDEAS:lab)
        Wir tauchen in die Forschungswelt der Epidemiologie und öffentlichen Gesundheit mittels kleineren Experimenten der Geoinformatik ein.
      2. GPS macht´s möglich (iDEAS:lab)
        Wie nutzen wir persönlich GPS und welche Einsatzmöglichkeiten gibt es?
      3. u3Green - Grünflächen in der Stadt und deren Bedeutung für Jugendliche analysieren
      4. Universität Salzburg (PLUS) - Mobility Lab. 
        Analyse verschiedener Mobilitätsformen auf dem Schulweg
      5. AB4 Energy Transition (Universität Salzburg)
        Planungsmöglichkeiten ernergiepolitischer/techn. Innovationen mittels einer Web -Applikation aufzeigen & analysieren
      6. RSA FG Studio iSPACE
        Präsentation versch. innovativer Anwendungen im Bereich der Geoinformatik (4D Karten, virtuelle Spieleumgebung & Standortanalysen)

      Rückfragen und Anmeldungen: Ulrich- Franz- Josef Oettl / Tel. +43(0)66280447598, ulrich-franz-josef.oettl@plus.ac.at 

      • Land Salzburg, Geodateninfrastruktur

      Das Land Salzburg bietet am Fr. 20.11.2024 von 09:00 bis 16:00 Uhr an mehreren Standorten in Freisaal verschiedene Stationen zum Einsatz von GIS in der Landesverwaltung an.

      Details: https://zgis.maps.arcgis.com/apps/dashboards/39c847474dbe460ab0d319ce2b70dca4

      Rückfragen und Anmeldung an DI(FH) Victoria Achatz, 06628042 4388, sagis@salzburg.gv.at