Abschnittsübersicht

Kursübersicht

  • Jemand schenkt dir 50 Euro zum Geburtstag. Du bekommst das Geld auf dein Jugendkonto überwiesen und möchtest damit online einkaufen. Denk an drei Wünsche, die du dir damit erfüllen würdest.

    Verwende den unten stehenden Link und suche dir deine entsprechenden Online-Geschäfte aus.

    Aufgabe 2B.1:

    Suche dir bitte entsprechende Anbieter aus, bei denen du die entsprechenden Produkte erwerben kannst.

    Du öffnest die entsprechenden Internetbrowser (M8). 

    📖 Wähle bis zu drei Onlineshops, die du gerne besuchen würdest. Nenne die Anbieter*innen, bei denen du kaufen würdest.

    📖 Beschreibe in ganzen Sätzen, was du in den von dir besuchten Onlineshops kaufen würdest und in welche Produktgruppe die Artikel fallen. Die Liste unten hilft dir dabei.

    Produktgruppen:

      • Drogerieprodukte (Duschgel, Schminke, Shampoo, Parfüm, ...)
      • Sportartikel (Ball, Rad, Scooter, ...)
      • Kleidung und Schuhe 
      • Elektronikartikel (Headset, .iPad, Smartphone, ...)
      • Essen und Trinken 
      • Spiele 
      • Bücher
      • Schmuck und Accessoires (Gürtel, Tücher, Hüte, Kappen, Rucksäcke, ...)
      • ...

    Halte deine Ergebnisse in deiner Mitschrift fest.

    • Aufgabe 2B.2: Deine Online-Bestellung

      Nach dem Besuch der Webseiten hast du zwei Produkte "bestellt".

      Zeichne diese Produkte auf ein Blatt Papier oder suche dir passende Bilder im Internet und gestalte eine Collage.

      1. Speichere deine Zeichnung oder Collage in deinem persönlichen Ordner oder füge sie in dein Heft bzw. deine digitale Mitschrift ein.
      2. Dafür hast du maximal 5 Minuten Zeit.
      3. Unter dein Bild oder deine Collage schreibst du zusätzlich 1–3 Sätze:
      • Hast du die gesamten 50 Euro ausgegeben?
      • Bist du mit deinem Kauf zufrieden?
      • Warum (nicht)?

      Aufgabe 2B.3:

      Bearbeite die LearningApp M9 zum Thema „Vergleich: Digitales Einkaufen und Einkaufen vor Ort“.
      Ergänze dort die Tabelle, indem du die passenden Antworten den jeweiligen Fragen zuordnest.

      Mach anschließend einen Screenshot deiner fertigen Lösung. Speichere den Screenshot in deiner digitalen Mitschrift ab oder drucke ihn aus und hefte ihn in dein GW-Heft ein.

      M9: Schneeberger Lukas (2024): Vergleich – Digitales Einkaufen vs. Einkaufen vor Ort 2. Linz. Web: https://learningapps.org/watch?v=p87cj0mg324 (16.09.2025)

      Aufgabe 2B.4:

      📖 Überlege dir 3 Tipps, die man beim Onlineshopping beachten sollte, um Geld zu sparen.

      Aufgabe 2B.5: Freiwillig

      Die Aufgabe ist freiwillig und kann gemacht werden, wenn du noch Zeit hast.

      M5: Schneeberger Lukas (2024): Digitalisierung beim Einkaufen. Linz. Web: https://learningapps.org/watch?v=pgnspvsfa24 (16.09.2025)

    • Wenn du die Aufgabe nicht online bearbeiten möchtest, kannst du alternativ die PDF-Datei (M6) herunterladen, in einer Textverarbeitung (z. B. Word) öffnen, ausfüllen und in deinem persönlichen Verzeichnis speichern. Oder du verwendest das Textdokument M7, bearbeitest es direkt auf dem Tablet und speicherst es ebenfalls in deinem Verzeichnis.

    • für die Arbeit am Tablet mit Stift

    • für die Arbeit mit einer Textverarbeitung