Themenbereiche 2022 zur Arbeitsaufgabe "Erhebung persönlicher Vorstellungen"
                                Abschlussbedingungen
                                
                    Meine Vorstellung vom …. Leben und Wirtschaften in/im ….
- 1. Burgenland
 - A3 Kärnten
 - 5. Wien
 - 2. Vorarlberg
 - 3. Böhmische Masse
 - 4. Alpen
 - 6. Afrika
 - 7. Australien
 - A1 Amerika/USA
 - 8. Indien
 - 9. China
 - A2 Russland
 - A4 Ukraine
 
Gliederungen
- 10. Meine Gliederung Österreichs
 - 11. Meine Gliederung der Alpen
 - 12. Meine Gliederung Europas
 - 13. Meine Gliederung der Alpen
 - 14. Der Aufbau der Erde
 - 15. Die Form unserer Erde
 
Phänomene und Prozesse
- 16. Was Jahreszeiten für mich bedeuten?
 - 17. Wie Jahreszeiten entstehen?
 - 18. Wie der Föhn entsteht?
 - 19. Wie exogene Kräfte die Landschaft prägen?
 - 20. Wie endogene Kräfte die Landschaft prägen?
 - 21. Warum Wasser für uns ein begehrter Rohstoff ist.
 - 22. Wie Öl und Gas gefördert werden
 - C.23 Wie Kohle abgebaut wird
 - C.24 Warum Erdöl für uns ein wichtiger Rohstoff ist.
 - C.25 Warum Erdgas für uns ein wichtiger Rohstoff ist.
 
Mein Bild von …..
- 23. Lawinen –Katastrophen in den Alpen
 - 24. Wirbelstürme – Katastrophen in der Karibik
 - 25. Erdbeben zerstören Leben(sgrundlagen)
 - 26. Vulkane – Eine Risiko für Land und Leute
 - 27. Tsunami zerstören Leben(sgrundlagen)
 - 28. Gletschern verschwinden
 - D.29 Pandemien
 - D.30 Energie aus Wasserkraft
 - D.31 Erneuerbare Energiequellen
 
Zuletzt geändert: Donnerstag, 17. März 2022, 15:51