Zum Hauptinhalt
GWB
Info zur Ausbildung
GW am Standort Linz
GW im aktuellen Semester
Lehrveranstaltungen
aktuelles Semester
SS 2022
WS 2021/22
SS 2021
WS 2020/21
SS 2020
WS 2019/20
SS 2019
WS 2018/19
SS 2018
WS 2017/18
SS 2017
WS 2016/17
Sie sind als Gast angemeldet (
Login
)
Wirtschaftskunde für die 10-14-Jährigen
Startseite
Kurse
GW-Lernkurse aus der Fortbildung (und Ausbildung bis 2016)
Wirtschaftskunde
Wirtschaftsthemen in verschiedene Klassen
Spiel "Reisbauer" für die 1. Klasse
Spiel "Reisbauer" für die 1. Klasse
Abschlussbedingungen
Klicken Sie auf den Link '
Reisbauer3_Spiel.pdf
', um die Datei anzuzeigen.
◄ Sonstiges
Direkt zu:
Direkt zu:
Lernkurs Volkswirtschaft Österreichs
Präsentationsfolien
Gesellschaftsökonomie
Die Siedler von Banana Bay
Berufs- und Arbeitsökonomie
KLett-Perthes: Lernzirkel Wirtschaft
Astrid Riemerth & Gerhard Appeltauer (2007) Wie helfen der Staat, die Länder und die Gemeinden den sozial Schwachen?- IN: GW-Unterricht, 105, 15-22.
Konsumökonomie
Karin Dobler (2007) Am Ende des Gelds noch viel Monat. Ursachen und Folgen von Armut als Thema für die Sekundarstufe I.- In: GW-Unterricht, 108, 31-37.
Grundsatzerlass zur Politischen Bildung
Lehrplan zur Berufsorientierung
Unterrichtsprinzip "Wirtschaftserziehung und Verbraucher/-innen/-bildung
Broschüre der Arbeiterkammer (2013) zu Unterrichtsmaterialien
Wirtschafts-ABC - Trauner-Verlag
"Wirtschaft-Kinderzeitung der Zeit.de"
Christian Sitte (2014) Einstieg - PPT
Wolfgang Sitte (2001) Wirtschaftserziehung
Christian Fridrich (2012) Plädoyer für eine lebensweltorientierte ökonomische Bildung
Thomas Retzmann: Ein Kompetenzmodell für ökonomische Bildung
Birgit Weber (2013) Ökonomische Bildung im Spannungsfeld der Interessen
Wissenschaftliche Nachrichten - Online-Zeitschrift des BMUKKK
Video zum Thema Geld, Bank, ....
Bank als Text
Bank als Grafik 1
Bank als Grafik 2
Bank als Arbeitsblatt
Bank in einer Darstellung für die Sekundarstufe II
Geld aus der Bank abziehen ? Presse 4.2.14
Die Bank in den Schulbüchern
Was macht die Bank mit unserem Geld? - Mindmap, Unterrichtsressourcen
Arbeitsblätter mit Lösung
Glossar zur Wirtschaftskunde
Die Konjunktur - in den GW-Schulbüchern
Zur Konjunktur: Mindmap, Kugellagermethode mit Unterrichtsressourcen
Unterrichtsmethode: Lebendiges Diagramm - am Beispiel des Demographischen Übergangs
Unterrichtsmethode: Lebendiges Diagramm - am Beispiel Veränderung der Wirtschaftssektoren
Unterrichtsmethode: Lebendiges Diagramm - am Beispiel Konjunktur
Das Budget und Fragen der Wirtschaftspolitik - in den Schulbüchern
Aktuelle Daten auf der Web-Seite des Finanzministerium
Sammlung von Zeitungsartrikeln in der Web-Ergänzung zu RGW7 von Christian Sitte
Aktuelle Daten zum Arbeitsmarkt auf der Web-Seite der Statistik Austria
Aktuelle Stellenangebote auf der Web-Seite des AMS
Eine Sammlung von Zeitungsartikeln als Web-Ergänzung zu RGW7 von Christian Sitte
Virtuelle Exkursion als Prezi-Präsentation (Flash-Player nötig)
Beispiel einer Virtuellen Exkursion
LV Uni Sbg - SS 2013 - Studentische Arbeiten
Sonstiges
Tafelbild "Die Wurstsemmel" - Welche Sektoren sind daran beteiligt?
Bildnutzung - Beispiele
METHODEN : Bildarbeit 1
Bildauswertung 2
Bildarbeit 3
Beispiele ; Diagrammnutzung
METHODE: was man mit Diagrammen machen kann
Tafelbild "Die Wurstsemmel" - Welche Sektoren sind daran beteiligt? ►