Zum Hauptinhalt
GWB
Info zur Ausbildung
GW am Standort Linz
GW im aktuellen Semester
Lehrveranstaltungen
aktuelles Semester
SS 2022
WS 2021/22
SS 2021
WS 2020/21
SS 2020
WS 2019/20
SS 2019
WS 2018/19
SS 2018
WS 2017/18
SS 2017
WS 2016/17
Sie sind als Gast angemeldet (
Login
)
GW_STEOP-VU: Einführung in das geographische und wirtschaftliche Denken_2025ws
Startseite
Kurse
Lehramtsausbildung GW im Cluster Österreich Mitte
GW_STEOPgw_Linz_2025ws
13. Nov.
Anthropozän – Einführung und Überblick
Anthropozän – Einführung und Überblick
Abschlussbedingungen
Klicken Sie auf den Link '
Dürbeck_2018_Anthropozän_Einführung.pdf
', um die Datei anzuzeigen.
◄ Folien zum Anthropozänvortrag
Direkt zu:
Direkt zu:
Detailinformationen zur Lehrveranstaltung in PH-Online
Bitte tragen Sie sich am Beginn der Lehrveranstaltung in die Gruppe der Teilnehmenden ein!
Zum Onlineraum dieser STEOP-VU
Forum für Entschuldigungen
Zur Anmeldung für den Lehrausgang Feuerkogel
Präsentationsfolien zum ersten Termin
Pflichtlektüre: Ute Wardenga (2002) Räume in der Geographie
Weiterführende Literatur: Thomas Jekel (2005) Dreimal Standort. Zum Verhältnis von Raumkonzeptionen und Vermittlungsinteressen im GW-Unterricth.- In: GW-Unterricht, 100, 45-54.
MacroScope Geoinformatics
Hermann Klug: Naturwissenschaftliche Geographie und Geoinformatik im Fokus
Josef Strobl (2024) Geomedien: Von 2d zu 4d.
Pflichtlektüre: Die Karte als Benutzerschnittstelle
Basemap - Die Karte der österreichischen Bundesländer
OSM - Open Street Map ("Wikipedia der Geographen"
Zur Storymap Basemap (J. Strobl, 2020)
Zur Inskription im PH-Online der PH-Linz
Hinweise auf die Vorbereitung auf die naturwissenschaftliche Geographie 2025/2026
Lernkurse zur Vorlesung der "Naturwissenschaftlichen Geographie"
PLUS Online: Einschreibung zur Vorlesung der "Naturwissenschaftlichen Geographie"
PLUS Online: Einschreibung zum Freien Wahlfach "Exkursion Dachstein"
Hintergrundinfo und Simulation zur Gletscherschmelze vom Hallstätter Gletscher am Dachstein
PLUS Online: Einschreibung zur Fachlichen Erweiterung im Landschaftslabor Koppl
Weitere Details und Aufgabestellungen
Veronika Wittmann (2025) Folien zum Vortrag
Folien zum Anthropozänvortrag
Wettbewerbspolitik (Johannes Muthers)
Facetten des Anthropozäns
Die Argumentation des Vortrags zum Nachlesen
Abgabe der persönlichen Resümees zum GIS-Day - Termin: Ende November
Aktualisiertes Informationsblatt zum Lehrausgang
Anmeldung zum Lehrausgang
Foto der Teilnehmenden
Tilo Felgenhauer (2023): Tourismus - Begriffe, Fakten, Fragen. Handout. Linz.
Kartenskizzen "Spuren des Tourismus"
Zur Bestellung der "Geologie Österreichs"
Der Alpenraum zum Höhepunkt der letzten Eiszeit: Rekonstruktion der maximalen Gletscherausbreitung während des Höhepunktes der letzten Eiszeit (Würm) von 26 000 bis 20 000 Jahren vor heute
Geologie von Österreich: Vergrößerung der Geologischen Übersichtskarte der Republik Österreich 1:1 500 000 aus "Rocky Austria - Geologie von Österreich - kurz und bunt"
Panorama-"Karte" mit perspektivischem Blick auf den Feuerkogel
Folder zum Feuerkogel und zum Europakreuz (2024)
AUFGABE 1: Die Raumkonzepte nach Ute Wardenga - Aufarbeitung und Vertiefung (1-2 Seiten, DIN A4)
Ute Wardenga (2002): Räume in der Geographie
AUFGABE 2: Wegbeschreibung in der ÖK
Beispielkarte ÖK50 - Österreichische Karte 1:50.000
Zur digitalisierten Österreichischen Karte
AUFGABE 3: Beschreibung eines Panoramabildes
Interaktives Panoramabild (für Google Earth) - Öffnen der kmz-Datei in der App Google Earth
AUFGABE 4: Concept Map
Gesamtabrechnung
Abrechnung - Belege der Ausgaben
Wettbewerbspolitik (Johannes Muthers) ►