• Hervorgehoben
    • IMST-Fachdidaktiktag 2025 - Fachgruppe GW

      am Fr. 26. Sept. 2025 09:00 - 16:00 Uhr

      hybrid (präsent an der PH-Wien und online)

      Bitte melden Sie sich zur Tagung über die Webseite (für die Fachgruppe) und PH-Online (für die Lehrer:innenfortbildung) an. Im Falle einer Onlineteilnahme erhalten Sie dann den Link zugesandt. Bei der Präsenzteilnahme erhalten Sie Ihre Unterlagen im Tagungsbüro vor Ort.

    • 09:00 – 10:30 Uhr: Begrüßung im Plenum und 

      (1) „Barrieren in den Gegenständen und nicht in den Personen diagnostizieren“ 

      Vortragende: Simone Abels (Leuphana Universität Lüneburg)

      Hybrid an der PH-Wien - Hörsaal 1 und im Onlineraum: https://phwien-ac-at.zoom.us/j/2026281722 

    • 10:45 – 12:25 Uhr:

      (2) „Die Neugestaltung der schulischen Lehrpläne in der Sek. II“ 

      Vortragende: MItglieder der jeweiligen Lehrplangruppen

      Hybrid an der PH-Wien - Haus 1, 1. OG, Raum 1.1.012 und im Onlineraum: https://zoom.us/j/9142248577  

      Während die Lehrplanentwürfe für HAK, Wiku und AHS-Oberstufe bereits publiziert sind und jener der BAfEP im Bildungsministerium liegt, starten HTL und HUM voraussichtlich im Herbst 2025 mit der Entwicklung ihrer neuen Lehrpläne. Die In-Kraft-Setzung ist mit dem Schuljahr 2027/28 geplant; bis dahin müssen aber auch die „Schulbücher“ entwickelt und approbiert sein. Expert:innen stellen den aktuellen Stand der Entwicklungen vor.

      • AHS-Oberstufe: Stefan Hinsch (Leitung der Lehrplanarbeitsgruppe)
      • Wiku-Gymnasium Unter- und Oberstufe: Stefan Hinsch (Leitung der Lehrplanarbeitsgruppe)
      • HAK: Stephan Lamprechter (Mitglied der Lehrplanarbeitsgruppe)
      • BAfEP: Anna Oberrauch & Peter Atzmanstorfer (Mitarbeiterin und Leitung der Lehrplanarbeitsgruppe)
      • HTL
      • HUM
    • Zum IMST-Fachdidaktiktag liegt der 3. Entwurf vor, der Mitte September dem Bildungsministerium übergeben wurde.

    • Aus: Bundesministerium Bildung (2025): Positionierung des Wirtschaftskundlichen Realgymnasiums. Informationsveranstaltung – Update.- Wien. Folien zur Informationsveranstaltung am 30.4.2025.

    • Stefan Lamprechter (2025): Lehrplan Wirtschaftsgeographie HAK/HAS. Wien, Folien zum Vortrag am IMST-Symposiumstag am 25.9.2025 an der PH-Wien.

    • Lehrplanentwurf GW an BAfEP - Mai 2025 Datei

      Der Lehrplanentwurf steht nur angemeldeten Teilnehmer:innen zur Verfügung.

      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in TeilnehmerInnen
    • 12:25 – 13:10 und 14:10-15:00 Uhr:

      (3) „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ als neue Säule der GW-Lehrpläne“ 

      Vortragender: Lars Keller (Universität Innsbruck)

      Workshop-Moderator:innen: Anna Oberrauch (PH Tirol), Herbert Pichler (Uni WIen), Alfons Koller (PH-Linz)

      Neue Lehrpläne geben bildungspolitische Veränderungen und Innovationen wieder. So sollen mit den aktuellen Lehrplanreformen die gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jh. und ihr Bezug zur Lebenswelt der Lernenden stärker angesprochen werden. Bildung für Nachhaltige Entwicklung wird dabei zu einer zentralen Säule des Faches GW.

      Lars Keller, Fachdidaktiker an der Universität Innsbruck und Vorstandsmitglied von GW-Unterricht, gibt einen Überblick über ein aktuelles Verständnis von Nachhaltigkeit und Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Am Nachmittag arbeiten wir in Präsenz- und Online-Gruppen, moderiert von Anna Oberrauch und dem Vorbereitungsteam, an Konkretisierungen im Sinne der neuen Lehrpläne.

    • Lars Keller (2025): Der neue Lehrplan AHS Oberstufe für Geographie und 
      wirtschaftliche Bildung: Traum? Träumerei? Tra(e)u(m) Dich! Träum doch endlich wieder von einer guten Zukunft und für eine gute Zukunft!. Innsbruck. Folien zum Vortrag am IMST-Fachdidaktiktag am 26.9.2025.

    • 15:00 – 15:50 Uhr:

      (4) „Weitere Initiativen und Update aus der Fachdidaktik-Community GW“ 

      Geben Sie bitte Ihre Beiträge im Vorhinein dem Vorbereitungsteam bekannt.

    • Johanna Ruhm (Universität Wien) und Michael Lehner (Universität Graz) geben erste Einblicke in die Konzeption der Fachdidaktiktagung "Zukunft Fachdidatik GW 2026) von Mo.-Mi. 23.-25.3.2026 in Schlierbach.

      Die Anmeldung ist eröffnet.

    • Die PH-Linz organisiert österreichweit schulinterne und schulübergreifende Fortbildungen zur wirtschaftlichen Bildung. Mithilfe der Lernarrangements und der Lernkurse des INSERT-Projekt liegen konkrete Unterrichtsimpulse vor. Interessierte mögen bitte bei Alfons Koller (E kol@ph-linz.at; M 0664-7353 0864) wenden.