Zeitschriften
Geographie Heute
Bartels, Ch. (1999): Kartierung des Dorfes Berlin-Rixdorf. In: Geographie Heute, Heft Nr. 177, 8-11
Bartels, Ch. (1999): Lärmpegelmessungen im Straßenraum. In: Geographie Heute, Heft Nr. 177, 8-11.
Bönig, W. (1993): Sonnenstrahlen als Energiespender. Experimenteller Nachweis der Strahlungsintensität unter verschiedenen Abhängigkeiten. In: Geographie Heute, 14 Jahrgang, Heft Nr. 111, 10-16.
Burkard, R. (2009): Von der Wetterbeobachtung zum Klimadiagramm. Langfristige Beobachtungen selbst durchführen. In: Geographie heute 30, 269, 24 – 29.
Flath, M. (2004): Bauernhöfe als regionale, außerschulische Lernorte. In: Geographie Heute, 25. Jahrgang, Heft Nr. 219, 42-44.
Förster, H., 2006. L@uP- Lebensbedingungen @uf unserem Planeten In: Geographie heute, 241/242, S. 81-83.
Fraedrich, W. (2004): Facharbeit und besondere Lernleistung. In: Geographie Heute, 25. Jahrgang, Heft Nr. 224, 32-35.
Fraedrich, W. (2005): Methodenkompetenz im Gelände. In: Geographie Heute, 26. Jahrgang, Heft Nr. 231/232, 2-3.
Fraedrich, W. (2005): Wie führt man eine Befragung durch. In: Geographie Heute, 26. Jahrgang, Heft Nr. 231/232, 57-59.
Fraedrich, W. (2005): Wie kartiert man von Vegetation bewachsene Flächen. In: Geographie Heute, 26. Jahrgang, Heft Nr. 231/232, 21-23.
Fraedrich, W. (2005): Wie misst man die Fließgeschwindigkeit eines Flusses. In: Geographie Heute, 26. Jahrgang, Heft Nr. 231/232, 12-14.
Fraedrich, W. (2005): Wie misst man Wetterelemente. In: Geographie Heute, 26. Jahrgang, Heft Nr. 231/232, 9-11.
Fraedrich, W. (2005): Wie misst man Wetterelemente. In: Geographie Heute, 26. Jahrgang, Heft Nr. 231/232, 9-11.
Fraedrich, W. (2005): Wie orientiert man sich im Gelände. In: Geographie Heute, 26. Jahrgang, Heft Nr. 231/232, 4-8.
Fraedrich, W. (2005): Wie bestimmt man einen Boden. In: Geographie Heute, 26. Jahrgang, Heft Nr. 231/232, 35-38.
Fraedrich, W. (2004): Spurenlesen in der Kiesgrubenwand. In: Geographie Heute, 25. Jahrgang, Heft Nr. 218, 16-21.
Golay, D., 2006. Schnee von gestern? – Skitourismus in der Kritik. In: Geographie heute, 239, S. 11-14.
Hieber, U. & Lenz, T (2007): Bilder lesen lernen. Neue Impulse für den Aufbau einer geographischen Basiskompetenz. In: Geographie Heute 2007, 253, 2-11.
Korn, C. (2007): Wenn die Muse Schule macht. Zwischen Struktur und Offenheit: Museen als außerschulische Lernorte. In: Geographie Heute 2007, 247, 42-45.
Neuer, B. & Ohl, U. (2010): Unsere Region in vielen Köpfen. Schüler erforschen regionale Identitäten. In: Geographie heute 285, 19-23
Pechtl, M. (1999): Urlaubsgestaltung der Bürger von Gangenzenn. In: Geographie Heute, Heft Nr. 177, 16-18.
Pichler, H. (2010): Migration macht Geographie(n). Kooperatives offenes Lernen im Spannungsfeld Individualisierung und Kooperation. In: Geographie heute 2010, 285, 24-27.
Poth, H. (2004): Naturschutz mit Kindern erleben. In: Geographie Heute, 25. Jahrgang, Heft Nr. 225, 11-17.
Ringel, G. (2009): Orte, in denen wir leben. Regionales Wissen aus der Primarstufe in Klasse 5 nutzen. In: Geographie heute 30, 269, 30 – 34.
Schmid, A. & Thierer, A.: La Paz virtuell. Mensch-Umwelt-Beziehungen mit Google Earth erkunden. In: Geographie heute 2010, 283, 26-28
Schon, R. (1999): Beeinflusst der Mensch das Klima?. In: Geographie heute, Heft Nr. 177, S.19-21.
Stengelin, M. (2004): Gruppenarbeit, Projekt und Schülerpräsentation. In: Geographie Heute, 25. Jahrgang, Heft Nr. 224, 24-27.
Wallert, W. (2005): Was kosten 0,5 Liter Pilsner Urquell. Dokumentation einer Kartierung von Bierpreisen in Prag. In: Geographie Heute, 26. Jahrgang, Heft Nr. 229, 46-47
Geographie und Schule
Bergen, C. (2013): Mit Podcasts um die Welt. In: Geographie und Schule 2013, 205, 39-42.
Bretibach, T., J. Oppenhäuser & P. Sauerhäuser (2009): Experimentelles Arbeiten konkret. Planungsrelevante Aspekte und unterrichtspraktische Beispiele in unterschiedlicher Komplexität. In: Geographie und Schule 2009, 31. Jahrgang, Heft Nr. 180.
Fisher, F. & Fuchs, H.J. (2012). Dem Klimawandel auf der Spur. In: Geographie und Schule 2012, 199, 41-44.
Girehl, U. (2009): Altersstruktur in deutschen Bundesländern. In: Geographie und Schule, 31. Jahrgang, Heft Nr. 178, 44.
Hasler, M. (2013): Wenn die Natur herausgefordert wird: der Mensch als Risikofaktor. In Geographie und Schule 2013, 204, 12-17.
Hofmann, K. & P. Kersting (2011): „Zeigt das wahre Afrika!“ – Aber welches: Wa(h)re(s) Afrika?. In Geographie und Schule 2011, 194. 48-49.
Kreus, A. (2011): Entwicklung mitteleuropäischer Städte: Stadtgenese als Ausgangspunkt heutiger Strukturen und Prozesse im urbanen Raum. In Geographie und Schule 2011, 189. 27-30.
Kühne, O. (2005): Interpretation und Manipulation in der thematischen Kartographie. Schüler überprüfen Kartenaussagen. In: Geographie Heute, 26. Jahrgang, Heft Nr. 229, 32-35.
Lethmate, J. (2012). Vorstellung von Geographiestudierenden zum Begriff „Geoökosystem“. In: Geographie und Schule 2012, 200, 39-43.
Mittelstädt, F.-G. (2013): Kognition und Konstruktion. Eine Entmythisierung als geographiedidaktische Legitimation von Exkursionen im Erdkundeunterricht als Beitrag zur Geoepistemologie. In: Geographie und Schule 2013, 201, 29-38.
Neeb, K. (2013): Geocaching in der Schule. In Geographie und Schule 2013, 206, 32-39.
Peters, C. (2009): Sportgeographie – Zur Geographie der sportlichen Praxis von Jugendlichen. In: Geographie und Schule 2009 , 31. Jahrgang, Heft Nr. 177.
Peters, C. & D. Hürten (2009): Sportlandschaft Mallorca. In: Geographie und Schule 2009, 31. Jahrgang, Heft Nr. 179.
Pflöger, J. (2013): Die ‚freizeitpriviligierte’ Jugend. In Geographie und Schule 2013, 206, 40-46.
Plien, M. (2012). Filmische Geographie im Unterricht. In: Geographie und Schule 2012, 199, 30-40.
Probst, M. (2013): Risiken aus Naturgefahren im Alpenraum analysieren. In Geographie und Schule 2013, 204, 17-28.
Schuler, S. (2012). Welche Chancen und Risiken birgt das Leben am Golf von Neapel? In: Geographie und Schule 2012, 196, 28-42
Praxis Geographie
Bauer, I. (2006): Jugendliche präsentieren ihre Stadt. „Die Südstadtkids“: Ein Beispiel aus Nürnberg. In: Praxis Geographie, 2006, 4, S 23-25.
Beck, H., Hoffmann C., Wilhelmi, V. (2011): Expedition Umwelt. Ein Bodenpraktikum im schulnahen Gelände. In: Praxis Geographie 2011, Heft 2, 16-22.
Claaßen, Klaus (2010): Der Reiseweg des T-Shirts. In: Praxis Geographie 2010, 40, 2, S. 38.
Falk, G. & E. Nöthen(2004): LÄRM! Schüler erforschen mit GIS stadtökologische Phänomene. In: Praxis Geographie, 34. Jahrgang, Heft Nr. 2, 35-38.
Flath, M. (2007): Erkundung eines landwirtschaftlichen Betriebs. Moderne Landwirtschaft hautnah erleben. In: Praxis Geographie 2007, 2, S.10-11. <http://www.praxisgeographie.de/heft/61070200/Ausgabe-Februar-Heft-2-2007-Landwirtschaft-in-der-EU>
Henninger, S. (2011): Wetter und Klima vor Ort. In: Praxis Geographie 2011, Heft Nr. 4, 4-19.
Hermes, A., De Lange, N., Plass, C. (2011): Multimediale Exkursionsprotokolle mit Geotagging. In: Praxis Geographie 2011, Heft 11, 36-40.
Hess, Sascha (2010): Schüler stellen thematische Karten her. Beispiel: Binnenmigration in Australien. In: Praxis Geographie 2010, 40, 1, S. 10-12.
Heyden, K. (2006): Risikokartierung mit GIS. Der Einsatz von Geographischen Informationssystemen in der Kursstufe. In: Praxis Geographie, 2006, 12, S 38-41. http://www.praxisgeographie.de/suche/nach/sort/date_desc/keyword/risikokartierung
Höhnle S., Schubert J.C. & R. Uphues (2012): Geoinformationssysteme- Chancen und Barrieren im Überblick. In: Praxis Geographie, Band 4. 48-49.
Hofmann, K. & Hottinger, R. (2006): „Nach der Flut ist vor der Flut!“. Gruppenarbeit zum Thema „Nachhaltiger Hochwasserschutz“. In: Praxis Geographie, 2, S 13-19.
Hofmann R. & M. Mehren (2012): Mapping im Unterricht. In: Praxis Geographie, Band 1. 8-9.
Imke, M. & M. Ulrich (2009): GIS – gestützte Standortanalyse für Photovoltaik-Anlagen. Ein Unterrichtsvorschlag ohne Computer. In: Praxis Geographie 39, 2, 30-34.
Jonas, K. (2011): Exkursion in eisige Höhen. In: Praxis Geographie 2011, Heft 1, 45-47.
Köhler, L. (2013). Eine Schülerfirma erarbeitet den Seniorenstadtplan der Stadt Karlsruhe. Praxis Geographie, 4, 54-56.
Krause, T. (2004): Digitaler Kinderstadtteilplan. Ein GIS-Projekt aus dem Schulumfeld für die Orientierungsstufe. In: Praxis Geographie 2004, 34, 2, S. 13-15.
Kunz, K. (2006): Fischereiwirtschaft 2025. Szenarien zur Zukunft der atlantischen Fischerei. In: Praxis Geographie, 9, S 12-17. http://www.praxisgeographie.de/suche/nach/sort/date_desc/keyword/fischereiwirtschaft
Lethmathe, J. (2009): Entsäuerter Regen mit saurer Wirkung. Praktische Klimaökologie im Schulumfeld. In: Praxis Geographie, 39. Jahrgang, Heft Nr. 9, 54-59.
Lethmate, J. (2009): (M)essen für die Nordsee. Eine geographische Fließwasser-untersuchung. In: Praxis Geographie, 39. Jahrgang, Heft Nr. 10, 24-29.
Michel, Ulrich (2010): Gletscher im Einfluss des Klimawandels. Nutzung der Satellitenfernerkundung zur Darstellung des Gletscherrückganges am Beispiel des Großglockners. In: Praxis Geographie 2010, 40, 8, S. 29-31.
Nuhn, Helmut, Simone Pfister (2012): Seehäfen in der globalen Transportkette. Vom Steuerungszentrum zum Interface im logistischen Netzwerk. In: Praxis Geographie 2012, 2, S. 27-40.
Ohl, U. (2007): Mit Stecknadel, Kamera und Interviewleitfaden. Schüler erforschen die Lebensqualität in ihrem Stadtteil. In: Praxis Geographie 2007, 3, S. 8- 13.
Philipp, A., Raschke, M. & Scherers, A. (2006): Aus den deutschen Landen frisch auf den Tisch?. Woher kommen unsere Nahrungsmittel in den Zeiten der Globalisierung- und woher möchten wir sie haben?. In: Praxis Geographie, 2006, 1, S 8-12.
Schleicher, Y., Schrettenbrunner, H. (2004): Schädigung von Bäumen auf dem Schulgelände. Ein Unterrichtsbeispiel erstellt mit SchulGIS. In: Praxis Geographie 2004, 34, 2, S. 21-23.
Schmidt, M. (2005): Der Wochenmarkt – ein außerschulischer Lernort. Schüler als Konsumenten auf Erkundung. In: Praxis Geographie 2005, 35, 10, S.12ff.
Schneider, A. & R. Vogler (2008): Jena und der Turm. Vielperspektivische Exkursionsdidaktik am Beispiel der Jenaer Innenstadt. In: Praxis Geographie 38, 7 & 8, 10-14.
Schröder, Henning (2012): Schüler erforschen das Berg-Talwind-System. In: Praxis Geographie 2012, 7-8, S. 32-35.
Schwinn, Nadine (2010): Graffiti – Schmiererei oder Kunst? In: Praxis Geographie 2010, 40, 5, S. 32-36.
Szymkowiak, A. (2009): Im Unterricht das Klima wandeln. In: Praxis Geographie 39, 3, 48-49.
Ulm, H. (2009): Den eigenen Wurzeln auf der Spur. Historische Kataster und Katasterkarten im Geographieunterricht. In: Praxis Geographie 39, 2, 48-49.
Verch, Burkhard (2012): Gestaltung von Waldrändern. Funktionen und nachhaltige Entwicklungschancen von Waldrändern. In: Praxis Geographie 2012, 10, S. 16-21
Wäbs L. (2012): Mit dem GPS- Bildungsrouting den Wald digital entdecken und darstellen. In: Praxis Geographie, Band 8. 48-49.
Wilhelmi, V. (2013). „Fleesenseher“ – Eine multiperspektivische Annäherung an ein Tourismusprojekt. Praxis Geographie, 4, 52-53.
GW Unterricht
Asamer, V. & T. Jekel (2011): raum:planen für den Schulunterricht. In: GW-Unterricht 122, 60-68.
Belina B., (2010): Kriminalitätskarten-Sinnvolle Visualisierung eines sozialen Problems oder Ideologieproduktion?. In: GW-Unterricht, Nr.118/2010, S.5-25.
Gufler, B. et al (2005): Integrative Projektstudie (IPS) – Welche Auswirkungen hat das Projekt Hungerburgbahn-NEU auf den öffentlichen Verkehr der Stadt Innsbruck? In: GW-Unterricht 100, 94-102.
Haselgrübler S., Pfister M., Schmidt C. & Tordai L. (2012): Projektbeispiel Schulwegsicherheit. In: GW-Unterricht 2012, 126, 88-94.
Heinrich, K. (2013): Die Suche nach dem ,,richtigen“ Kartennetzentwurf. In: Friedrich, C./ K. Heinrich/T. Jekel/L. Keller/A. Koller/G. K. Lieb & H. Pichler (Hrsg.) (1/2013): GW- Unterricht. Eine Zeitschrift des Forums GW 129.
Hitz, H. & Koller, A. (2009): Thematische Karten visualisiert in Google Earth. Ein Unterrichtsbeispiel mit fachdidaktischer Analyse. In: GW-Unterricht, Heft Nr. 114, S. 51-53
Kuhn, A., Bebermeier, M., Bornhöft, T., Briese, A., Beck, Ch., Kröckel, L. & M. Reichwald (2011) Mensch-Bewegung-Alpen. Ein multiperspektivischer Zugang zum Mensch-Natur/Umweltverhältnis. In: GW-Unterricht 121, 45-55.
Leitner, M., Bertsch, C., Brunner, K. & M. Zuccato-Doutlik (2012): Energiearmut in Österreich: Schüler/innen erforschen und verändern den Energiekonsum ihrer Familien. In: GW-Unterricht 2012, 128, 10-17.
Matzka, Ch. (2003): „Hopfen und Malz, Gott erhalt’s“. Bier, Biermarkt und Brauereien. In: GW-Unterricht 89, 49-56.
Pranger, I. & M. Seitz (2004): Integrative Projektstudie (IPS) – projektorientierte Lehrer/innenaus-bildung. In: GW-Unterricht 96, 17-26.
Scheidl, W. (2005): Radio Afrika im GW-Unterricht. In: GW-Unterricht 97, 50-52.
Schmidt-Wulffen, Wulf; Wieser, Clemens (2008). Schülerorientierter Unterricht - Beispiel: Wohnen. Eine Dokumentation. In: GW-Unterricht, 2008, 110, 52-62.
Schober A., (2010): Ex Via Alpina: Konzept und Materialien für eine viertägige Exkursion ins innere Ötztal, Teil 1. In: GW-Unterricht, Nr.117/2010, S.42-50
Sitte, W (2003): Der grenzüberschreitende Inter-Nationalpark Thayatal/Podyjí. In: GW-Unterricht 89, 81-88.
Winkler, B./A. Partl/K. Weilharter & K. Maier (2013): Einsatz der Applikation ,,Ski amade Guide“ im Unterricht. In: Friedrich, C./ K. Heinrich/T. Jekel/L. Keller/A. Koller/G. K. Lieb & H. Pichler (Hrsg.) (2/2013): GW- UNTERRICHT
Teaching Geography
Barford, A. & Dorling, D. (2006): Worldmapper: The world as you’ve never seen it before. In: Teaching Geography 2006, 31-2, 68-75.
Cook, V. (2010): Exploring students‘ personal experiences of geography fieldwork. In: Teaching Geography 35.3, 55-57
Dunn, C. (2008). Understanding the Agendas. Geo Gactsheet. 203. In Teaching Geographie 2009
Hardy, B. (2006): The integration of citizenship into the geography curriculum: Crime. In: Teaching Geography 2006, 31-1, 5-8.
Knight S. (2013): Investigating weather through fieldwork. In: Teaching Geography 2013. Summer 2013. S. 72-74.
Rodway, S. (2010): London’s Olympic lessons. In: Teaching Geography 35.2, 106-107.
Wright, D. (2010): Bringing geology into geography lessons: make sense of drift geology In: Teaching Geography 35.1, 23-25