Abschnittsübersicht

    • Präsentation 5. Einheit Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer*innen
    • Präsentation 6. Einheit Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer*innen
    • Präsentation 7. Einheit Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer*innen
    • Übung 1: Reise einer/eines...! Textseite
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer*innen
    • Übung 2: Reise einer/eines …! Textseite
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer*innen
    • Übung 3: Kooperative Methoden der Texterschließung Verzeichnis
      1. Lesen der Überschrift(en) in Einzelarbeit: Kurze gemeinsame Diskussion, was vom Text erwartet wird

      1. Beide Partner*innen lesen den ersten/die ersten Abschnitt(e)

      2. Partner*in A fasst die gelesenen Abschnitte in eigenen Worten zusammen. Partner*in B prüft die Zusammenfassung, macht ggf. Notizen, verbessert und/oder ergänzt.

      3. Partner*in B erläutert die Bedeutung des bisher Gelesenen: Aktivierung von Vorwissen und Bedeutung für die anfängliche Diskussion

      1. Beide lesen den nächsten Abschnitt/die nächsten Abschnitte

      2. Rollenwechsel von Schritt 3 & 4

      3. Kurze Diskussion, ob die Überschrift den Text angemessen beschreibt

      Die Texte zum Ausprobieren der Methode stammen aus: Fischer, Karin; Reiner, Christian & Cornelia Staritz (2021b): Kapitel 1. Einleitung: Globale Warenketten und ungleiche Entwicklung. In: Fischer, Karin; Reiner, Christian & Cornelia Staritz (Hg.): Globale Warenketten und ungleiche Entwicklung. Arbeit, Kapital, Konsum, Natur. Mandelbaum: Wien, S. 14f.

      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer*innen
    • Übung 4: Individuelle Texterschließungsstrategien Verzeichnis
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer*innen
    • Übung 5: Kooperative Texterschließungsstrategien​ Verzeichnis
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer*innen