Abschnittsübersicht

    •                                                                                                                 

    • Das "Entdecke-Linz"-Projekt ermöglicht eine digitale Erkundungstour durch die Stadt Linz.
    • Aufgabenstellung:

    • Du befindest dich mit deinen Freundinnen und Freunden in Linz und willst die Stadt entdecken. Ihr bekommt dazu die ArcGis-Story-Karte, die die interessantesten Plätze in Linz und Umgebung zeigt.
      Da die öffentlichen Verkehrsmittel in Linz am praktischsten sind, nutzt ihr diese um euch von A nach B zu bewegen. Mithilfe des Routenplaners oder ÖBB Scotty sucht ihr euch selbst die Fahrtroute zu den einzelnen Stationen heraus. Dabei notiert ihr euch immer die Linie, die Haltestelle, die Fahrtrichtung sowie die Dauer der Fahrt.
      Bei den Stationen warten spannende Aufgaben auf dich! (Hinweis: Die zusätzlichen Links am Ende einer jeden Aufgabe können dir bei der Bearbeitung helfen!) Am Ende deiner Runde kehrt ihr wieder zum Linzer Hauptbahnhof zurück. Deine Lehrperson gibt dir Hinweise, welche Stationen du besuchen sollst. 

      Viel Spaß und Erfolg!
    • Wichtige Links:

    • Achtet darauf, dass ihr die Stationen so anordnet, dass ihr mit einem möglichst geringen Zeitaufwand die einzelnen Stationen erreichen könnt!

      Routen nach Kategorien:

      „Sich versorgen“-Route: Landstraße – PlusCity – Trauner Hauptplatz/Schloss Traun – SolarCity – Südbahnhofmarkt

      „Wohnen“-Route: Gaumberg – Europaplatz – Pöstlingberg – Volksgarten – Langholzfeld

      „Freizeit“-Route: Pleschinger See – Linzer Schloss – Linzer Altstadt – Stadtwerkstatt – Donaulände – Kunstmuseum Lentos

      Gemischte Routen:

      „Linzer Umgebung“-Route: Gaumberg – Solarcity – Pleschinger See – Trauner Hauptplatz/Schloss Traun – Plus City

      „Linzer City1“-Route: Landstraße – Südbahnhofmarkt – Europaplatz – Volksgarten – Stadtwerkstatt

      „Linzer City2“-Route: Linzer Altstadt – Linzer Schloss – Donaulände – Kunstmuseum Lentos

    • Haltestelle: Taubenmarkt

    • Quelle: austria-forum.org

    • Arbeitsauftrag:

      1. Nenne die Firmen, die sich in der Umgebung dieser Station befinden. Beschreibe, welche Produkte sie bereitstellen.

      2. Wie häufig wird ein Kunde diese Geschäfte betreten?

            - Sehr häufig (mehrmals pro Woche)

            - häufig (mehrmals im Monat)

            - gelegentlich (mehrmals im Jahr)

            - selten (einmal pro Jahr)

      3. Analysiere, welchen Kategorien diese Güter (Produkte und Dienstleistunden) zugeordnet werden können. Gib an, wie viele Geschäfte du jeweils entdeckst.

      0

      1

      2

      3

      4

      5

      6

      7

      8

      9

      10

      Güter des täglichen Bedarfs

      0

      1

      2

      3

      4

      5

      6

      7

      8

      9

      10

       Fachgeschäfte im Handel

      0

      1

      2

      3

      4

      5

      6

      7

      8

      9

      10

       Fachgeschäfte für Dienstleistungen

      0

      1

      2

      3

      4

      5

      6

      7

      8

      9

      10

       Gastronomie

      0

      1

      2

      3

      4

      5

      6

      7

      8

      9

      10

       Weitere Freizeitaktivitäten

      0

      1

      2

      3

      4

      5

      6

      7

      8

      9

      10

       Sonstige

      4. Beurteile, wie gut die Geschäfte an diesem Standort zugänglich sind (barrierefrei, alte Menschen, Kinderwagen, Rollstuhl …).

      5. Analysiere, wie viele Sitzmöglichkeiten an diesem Standort vorhanden sind!

      6. Analysiere mit welchem Verkehrsmittel dieser Standort erreicht werden kann (zu Fuß, mit dem Fahrrad/Scooter, mit dem Privat-PKW inkl. Parkmöglichkeit, mit öffentlichem Verkehr)!

    • Adresse: Plus-Kauf-Straße 7, 4061 Pasching

      Haltestelle: Plus City

       

    • Quelle: dominico.at

    • Arbeitsauftrag:

      1. Nenne die Firmen, die sich in der Umgebung dieser Station befinden. Beschreibe, welche Produkte sie bereitstellen.

      2. Wie häufig wird ein Kunde diese Geschäfte betreten?

            - Sehr häufig (mehrmals pro Woche)

            - häufig (mehrmals im Monat)

            - gelegentlich (mehrmals im Jahr)

            - selten (einmal pro Jahr)

      3. Analysiere, welchen Kategorien diese Güter (Produkte und Dienstleistunden) zugeordnet werden können. Gib an, wie viele Geschäfte du jeweils entdeckst.

      0

      1

      2

      3

      4

      5

      6

      7

      8

      9

      10

      Güter des täglichen Bedarfs

      0

      1

      2

      3

      4

      5

      6

      7

      8

      9

      10

       Fachgeschäfte im Handel

      0

      1

      2

      3

      4

      5

      6

      7

      8

      9

      10

       Fachgeschäfte für Dienstleistungen

      0

      1

      2

      3

      4

      5

      6

      7

      8

      9

      10

       Gastronomie

      0

      1

      2

      3

      4

      5

      6

      7

      8

      9

      10

       Weitere Freizeitaktivitäten

      0

      1

      2

      3

      4

      5

      6

      7

      8

      9

      10

       Sonstige

      4. Beurteile, wie gut die Geschäfte an diesem Standort zugänglich sind (barrierefrei, alte Menschen, Kinderwagen, Rollstuhl …).

      5. Analysiere, wie viele Sitzmöglichkeiten an diesem Standort vorhanden sind!

      6. Analysiere mit welchem Verkehrsmittel dieser Standort erreicht werden kann (zu Fuß, mit dem Fahrrad/Scooter, mit dem Privat-PKW inkl. Parkmöglichkeit, mit öffentlichem Verkehr)!

    • Adresse: Neubauerstraße / Schloßstraße 8, 4050 Traun

      Straßenbahnhaltestelle: Haltestelle Traun Hauptplatz/Schloss Traun

    • Quelle: traun.at

    • Arbeitsauftrag:

      1. Nenne die Firmen, die sich in der Umgebung dieser Station befinden. Beschreibe, welche Produkte sie bereitstellen.

      2. Wie häufig wird ein Kunde diese Geschäfte betreten?

            - Sehr häufig (mehrmals pro Woche)

            - häufig (mehrmals im Monat)

            - gelegentlich (mehrmals im Jahr)

            - selten (einmal pro Jahr)

      3. Analysiere, welchen Kategorien diese Güter (Produkte und Dienstleistunden) zugeordnet werden können. Gib an, wie viele Geschäfte du jeweils entdeckst.

      0

      1

      2

      3

      4

      5

      6

      7

      8

      9

      10

      Güter des täglichen Bedarfs

      0

      1

      2

      3

      4

      5

      6

      7

      8

      9

      10

      Fachgeschäfte im Handel

      0

      1

      2

      3

      4

      5

      6

      7

      8

      9

      10

      Fachgeschäfte für Dienstleistungen

      0

      1

      2

      3

      4

      5

      6

      7

      8

      9

      10

      Gastronomie

      0

      1

      2

      3

      4

      5

      6

      7

      8

      9

      10

      Weitere Freizeitaktivitäten

      0

      1

      2

      3

      4

      5

      6

      7

      8

      9

      10

      Sonstige

      4. Beurteile, wie gut die Geschäfte an diesem Standort zugänglich sind (barrierefrei, alte Menschen, Kinderwagen, Rollstuhl …).

      5. Analysiere, wie viele Sitzmöglichkeiten an diesem Standort vorhanden sind!

      6. Analysiere mit welchem Verkehrsmittel dieser Standort erreicht werden kann (zu Fuß, mit dem Fahrrad/Scooter, mit dem Privat-PKW inkl. Parkmöglichkeit, mit öffentlichem Verkehr)!

    • Haltestelle: SolarCity Zentrum

    • Quelle: latzundpartner.de

    • Arbeitsauftrag:

      1. Nenne die Firmen, die sich in der Umgebung dieser Station befinden. Beschreibe, welche Produkte sie bereitstellen.

      2. Wie häufig wird ein Kunde diese Geschäfte betreten?

            - Sehr häufig (mehrmals pro Woche)

            - häufig (mehrmals im Monat)

            - gelegentlich (mehrmals im Jahr)

            - selten (einmal pro Jahr)

      3. Analysiere, welchen Kategorien diese Güter (Produkte und Dienstleistunden) zugeordnet werden können. Gib an, wie viele Geschäfte du jeweils entdeckst.

      0

      1

      2

      3

      4

      5

      6

      7

      8

      9

      10

      Güter des täglichen Bedarfs

      0

      1

      2

      3

      4

      5

      6

      7

      8

      9

      10

       Fachgeschäfte im Handel

      0

      1

      2

      3

      4

      5

      6

      7

      8

      9

      10

       Fachgeschäfte für Dienstleistungen

      0

      1

      2

      3

      4

      5

      6

      7

      8

      9

      10

       Gastronomie

      0

      1

      2

      3

      4

      5

      6

      7

      8

      9

      10

       Weitere Freizeitaktivitäten

      0

      1

      2

      3

      4

      5

      6

      7

      8

      9

      10

       Sonstige

      4. Beurteile, wie gut die Geschäfte an diesem Standort zugänglich sind (barrierefrei, alte Menschen, Kinderwagen, Rollstuhl …).

      5. Analysiere, wie viele Sitzmöglichkeiten an diesem Standort vorhanden sind!

      6. Analysiere mit welchem Verkehrsmittel dieser Standort erreicht werden kann (zu Fuß, mit dem Fahrrad/Scooter, mit dem Privat-PKW inkl. Parkmöglichkeit, mit öffentlichem Verkehr)!

    • Adresse: Marktplatz 1, 4020 Linz

      Haltestelle: Europaplatz

    • Quelle: de.wikipedia.org

    • Arbeitsauftrag:

      1. Nenne die Firmen, die sich in der Umgebung dieser Station befinden. Beschreibe, welche Produkte sie bereitstellen.

      2. Wie häufig wird ein Kunde diese Geschäfte betreten?

            - Sehr häufig (mehrmals pro Woche)

            - häufig (mehrmals im Monat)

            - gelegentlich (mehrmals im Jahr)

            - selten (einmal pro Jahr)

      3. Analysiere, welchen Kategorien diese Güter (Produkte und Dienstleistunden) zugeordnet werden können. Gib an, wie viele Geschäfte du jeweils entdeckst.

      0

      1

      2

      3

      4

      5

      6

      7

      8

      9

      10

      Güter des täglichen Bedarfs

      0

      1

      2

      3

      4

      5

      6

      7

      8

      9

      10

       Fachgeschäfte im Handel

      0

      1

      2

      3

      4

      5

      6

      7

      8

      9

      10

       Fachgeschäfte für Dienstleistungen

      0

      1

      2

      3

      4

      5

      6

      7

      8

      9

      10

       Gastronomie

      0

      1

      2

      3

      4

      5

      6

      7

      8

      9

      10

       Weitere Freizeitaktivitäten

      0

      1

      2

      3

      4

      5

      6

      7

      8

      9

      10

       Sonstige

      4. Beurteile, wie gut die Geschäfte an diesem Standort zugänglich sind (barrierefrei, alte Menschen, Kinderwagen, Rollstuhl …).

      5. Analysiere, wie viele Sitzmöglichkeiten an diesem Standort vorhanden sind!

      6. Analysiere mit welchem Verkehrsmittel dieser Standort erreicht werden kann (zu Fuß, mit dem Fahrrad/Scooter, mit dem Privat-PKW inkl. Parkmöglichkeit, mit öffentlichem Verkehr)!

       

    • Haltestelle: Gaumberg

    • Quelle: mapio.net

    • Arbeitsauftrag:

      1. Sieh dich in der Wohngegend rund um diesen Standort um. Nenne, welche Wohnmöglichkeiten zu finden sind.

            - Einzelhaus

            - Reihenhaus/Doppelhaus

            - Mehrfamilienhaus (mit ein oder zwei Stockwerken)

            - Mehrfamilienhaus (mit drei oder mehr Stockwerken)

      2. Beschreibe, wie viel „Grün“ (Garten, Spielplatz, …) in dieser Wohngegend zu finden ist.

      3. Vergleiche mit deinem Wohnstandort, welche Möglichkeiten gibt es bei dir zuhause, die hier fehlen?

      4. Beurteile, ob du dort gerne als Kind, Jugendlicher, junger Erwachsener, Familie (mit und ohne Kinder) oder als Pensionist*in wohnen möchtest? Welche Argumente sprechen dafür?

    • Haltestelle: Europaplatz

    • Quelle: de.wikipedia.org

    • Arbeitsauftrag:

      1. Sieh dich in der Wohngegend rund um diesen Standort um. Nenne, welche Wohnmöglichkeiten zu finden sind.

            - Einzelhaus

            - Reihenhaus/Doppelhaus

            - Mehrfamilienhaus (mit ein oder zwei Stockwerken)

            - Mehrfamilienhaus (mit drei oder mehr Stockwerken)

      2. Beschreibe, wie viel „Grün“ (Garten, Spielplatz, …) in dieser Wohngegend zu finden ist.

      3. Vergleiche mit deinem Wohnstandort, welche Möglichkeiten gibt es bei dir zuhause, die hier fehlen?

      4. Beurteile, ob du dort gerne als Kind, Jugendlicher, junger Erwachsener, Familie (mit und ohne Kinder) oder als Pensionist*in wohnen möchtest? Welche Argumente sprechen dafür?

    • Haltestelle: Pöstlingberg

    • Quelle: strassederkaiserundkoenige.com

    • Arbeitsauftrag:

      1. Sieh dich in der Wohngegend rund um diesen Standort um. Nenne, welche Wohnmöglichkeiten zu finden sind.

            - Einzelhaus

            - Reihenhaus/Doppelhaus

            - Mehrfamilienhaus (mit ein oder zwei Stockwerken)

            - Mehrfamilienhaus (mit drei oder mehr Stockwerken)

      2. Beschreibe, wie viel „Grün“ (Garten, Spielplatz, …) in dieser Wohngegend zu finden ist.

      3. Vergleiche mit deinem Wohnstandort, welche Möglichkeiten gibt es bei dir zuhause, die hier fehlen?

      4. Beurteile, ob du dort gerne als Kind, Jugendlicher, junger Erwachsener, Familie (mit und ohne Kinder) oder als Pensionist*in wohnen möchtest? Welche Argumente sprechen dafür?

    • Haltestelle: Goethekreuzung

    • Quelle: tips.at

    • Arbeitsauftrag:

      1. Sieh dich in der Wohngegend rund um diesen Standort um. Nenne, welche Wohnmöglichkeiten zu finden sind.

            - Einzelhaus

            - Reihenhaus/Doppelhaus

            - Mehrfamilienhaus (mit ein oder zwei Stockwerken)

            - Mehrfamilienhaus (mit drei oder mehr Stockwerken)

      2. Beschreibe, wie viel „Grün“ (Garten, Spielplatz, …) in dieser Wohngegend zu finden ist.

      3. Vergleiche mit deinem Wohnstandort, welche Möglichkeiten gibt es bei dir zuhause, die hier fehlen?

      4. Beurteile, ob du dort gerne als Kind, Jugendlicher, junger Erwachsener, Familie (mit und ohne Kinder) oder als Pensionist*in wohnen möchtest? Welche Argumente sprechen dafür?

    • Haltestelle: Langholzfeld

    • Hohe Wohnqualität in zentraler Lage von Leonding Doppl/ Langholzfeld -  geräumig und perfekt geeignet für Familien mit Balkon, TG-Platz und  Keller!, 82,92 m², € 644,49, (4060 Leonding) - willhaben

      Quelle: willhaben.at

    • Arbeitsauftrag:

      1. Sieh dich in der Wohngegend rund um diesen Standort um. Nenne, welche Wohnmöglichkeiten zu finden sind.

            - Einzelhaus

            - Reihenhaus/Doppelhaus

            - Mehrfamilienhaus (mit ein oder zwei Stockwerken)

            - Mehrfamilienhaus (mit drei oder mehr Stockwerken)

      2. Beschreibe, wie viel „Grün“ (Garten, Spielplatz, …) in dieser Wohngegend zu finden ist.

      3. Vergleiche mit deinem Wohnstandort, welche Möglichkeiten gibt es bei dir zuhause, die hier fehlen?

      4. Beurteile, ob du dort gerne als Kind, Jugendlicher, junger Erwachsener, Familie (mit und ohne Kinder) oder als Pensionist*in wohnen möchtest? Welche Argumente sprechen dafür?

    • Adresse: Pleschinger See, 4040 Linz

      Bushaltestelle: Plesching, Pleschinger See

    • Quelle: krone.at

    • Arbeitsauftrag:

      1. Nenne, welche Freizeitaktivitäten an diesem Standort möglich sind.

            - Sportplatz

            - Freizeitanlage

            - Kultur-/Kunstangebot

            - Platz zum „Chillen & Chatten“

            - Spazieren gehen/Wandern

      2. Analysiere, welche Altersgruppe vor allem dieses Freizeitangebot nutzt.

            - 0-10 Jahre

            - 10-30 Jahre

            - 30-60 Jahre

            - Über 60 Jahre

      3. Vermute und recherchiere, welche Events an diesem Freizeitstandort stattfinden könnten.

      4. Bewerte, wie dich dieser Freizeitstandort anspricht, was wünscht du dir noch?

  • Michael Rittmannsberger 2021

    https://gwb.schule.at/course/view.php?id=1171

    • Straßenadresse: Schlossberg 1, 4020 Linz

      Haltestelle: Hauptplatz

    • Quelle: de.wikipedia.org

    • Arbeitsauftrag:

      1. Nenne, welche Freizeitaktivitäten an diesem Standort möglich sind.

            - Sportplatz

            - Freizeitanlage

            - Kultur-/Kunstangebot

            - Platz zum „Chillen & Chatten“

            - Spazieren gehen/Wandern

      2. Analysiere, welche Altersgruppe vor allem dieses Freizeitangebot nutzt.

            - 0-10 Jahre

            - 10-30 Jahre

            - 30-60 Jahre

            - Über 60 Jahre

      3. Vermute und recherchiere, welche Events an diesem Freizeitstandort stattfinden könnten.

      4. Bewerte, wie dich dieser Freizeitstandort anspricht, was wünscht du dir noch?

    • Haltestelle: Hauptplatz 

    • Quelle: oejhv.at

    • Arbeitsauftrag:

      1. Nenne, welche Freizeitaktivitäten an diesem Standort möglich sind.

            - Sportplatz

            - Freizeitanlage

            - Kultur-/Kunstangebot

            - Platz zum „Chillen & Chatten“

            - Spazieren gehen/Wandern

      2. Analysiere, welche Altersgruppe vor allem dieses Freizeitangebot nutzt.

            - 0-10 Jahre

            - 10-30 Jahre

            - 30-60 Jahre

            - Über 60 Jahre

      3. Vermute und recherchiere, welche Events an diesem Freizeitstandort stattfinden könnten.

      4. Bewerte, wie dich dieser Freizeitstandort anspricht, was wünscht du dir noch?

    • Adresse: Kirchengasse 4, 4040 Linz

      Haltestelle: Rudolfstraße

    • Quelle: theurbanactivist.com

    • Arbeitsauftrag:

      1. Nenne, welche Freizeitaktivitäten an diesem Standort möglich sind.

            - Sportplatz

            - Freizeitanlage

            - Kultur-/Kunstangebot

            - Platz zum „Chillen & Chatten“

            - Spazieren gehen/Wandern

      2. Analysiere, welche Altersgruppe vor allem dieses Freizeitangebot nutzt.

            - 0-10 Jahre

            - 10-30 Jahre

            - 30-60 Jahre

            - Über 60 Jahre

      3. Vermute und recherchiere, welche Events an diesem Freizeitstandort stattfinden könnten.

      4. Bewerte, wie dich dieser Freizeitstandort anspricht, was wünscht du dir noch?

    • Haltestelle: Untere Donaulände

    • Quelle: de.m.wikipedia.org

    • Arbeitsauftrag:

      1. Nenne, welche Freizeitaktivitäten an diesem Standort möglich sind.

            - Sportplatz

            - Freizeitanlage

            - Kultur-/Kunstangebot

            - Platz zum „Chillen & Chatten“

            - Spazieren gehen/Wandern

      2. Analysiere, welche Altersgruppe vor allem dieses Freizeitangebot nutzt.

            - 0-10 Jahre

            - 10-30 Jahre

            - 30-60 Jahre

            - Über 60 Jahre

      3. Vermute und recherchiere, welche Events an diesem Freizeitstandort stattfinden könnten.

      4. Bewerte, wie dich dieser Freizeitstandort anspricht, was wünscht du dir noch?

    • Adresse: Doktor-Ernst-Koref-Promenade 1, 4020 Linz

      Haltestelle: Untere Donaulände

    • Eintrittskarte für das Lentos Kunstmuseum | musement

      Quelle: musement.com

    • Arbeitsauftrag:

      1. Nenne, welche Freizeitaktivitäten an diesem Standort möglich sind.

            - Sportplatz

            - Freizeitanlage

            - Kultur-/Kunstangebot

            - Platz zum „Chillen & Chatten“

            - Spazieren gehen/Wandern

      2. Analysiere, welche Altersgruppe vor allem dieses Freizeitangebot nutzt.

            - 0-10 Jahre

            - 10-30 Jahre

            - 30-60 Jahre

            - Über 60 Jahre

      3. Vermute und recherchiere, welche Events an diesem Freizeitstandort stattfinden könnten.

      4. Bewerte, wie dich dieser Freizeitstandort anspricht, was wünscht du dir noch?