• 05

      Do. 27. Okt. 2022

      13:00 – 14:30

      Dr. Pascal Goeke (PH-Linz)

      Das Anthropozän – Von einer Beobachtungskategorie zu einem kategorischen Beobachtungsimperativ

    • 06

      Do. 27.10.2022 14:45 - 16:15

      Dr. Pascal Goeke (PH-Linz), 
      Dr. Tilo   Felgenhauer (PH-OÖ), 
      Mag. Alfons Koller (PH-Linz)

      Einführung ins geographische und wirtschaftliche Denken

      Markus Bürscher (PH-Linz)

      Einführung in die PH-Bibliothek

       

    • Goeke, Pascal. (2022). Anthropozän. Von einer Beobachtungskategorie zur kategorischen Weltbeobachtungsformel. Geographische Zeitschrift, 110(2), 88-107. doi:10.25162/GZ-2022-0002

    • Dürbeck, Gabriele. (2018). Das Anthropozän erzählen: Fünf Narrative. Aus Politik und Zeitgeschichte, 68(21-23), 11-17.


    • Inhalte: 

      • Info über Umfrage am Semesterbeginn
      • Markus Bürscher: Einführung in die Bibliothek der PHDL
      • Hinweise zum Online-Zugang in die Biblioethek der PLUS und JKU, VPN-Client und Software
      • Buchbestellung: Diercke-Atlas, Geologie Österreichs

      Nachbereitung folgender STEOP-Themen

      • Nachbereitung des Lehrausganges auf den Feuerkogel: Zusammenfassung der Inhalte, Relevanz auf das LV-Thema 
        • Abrechnung - Rückzahlung, Einzahlung ...
        • Die Österreichische Karte 1:50.000: Signaturen lesen, Höhenangaben entschlüsseln, Vermutungen über das Relief anstellen, Maßstab, Legende, Nordrichtung, Schummerung, Isohypsen.
        • Kammerhofmuseum Gmunden: Geologie / Großlandschaften OÖ
        • Beobachungen im Realraum, Beschreibung von Phänomenen, Klassifizierung in Zonen/Regionen/Großlandschaften
        • Raumbegriffe nach U. Wardenga & Anwendungsbeispiele
        • Tourismus - Begriffe, Zugänge, Historie in Österreich, Beobachtungen am Feuerkogel
        • Arbeitsmethoden: Spurensuche, Mind Map, Kartenskizze - Kartieren
      • TIlo Felgenhauer: Geschichtliche Zugänge zur Geographie, 4 Raumbegriffe
      • Josef Strobl: Geomedien, Übungsphase DORIS, HInweise auf Beobachtungen am GIS-Day
      • Hermann Klug: Smart Biking - Was hat Geographie und Geoinformatik mit Mountainbiking zu tun?