Diese Web-Plattform begleitet die STEOP-Veranstaltung "Einführung ins geographische und ökonomische Denken" (fachwissenschaftliche Einführung ins Studienfach - GW B 1.1) am Standort Linz im WS 2022/23, geleitet von Tilo Felgenhauer, Dieter Pennerstorfer und Alfons Koller, zu inskribieren und abgehalten an der PH-Linz.

Diese Web-Plattform begleitet alle drei Gruppen der UV "Einführung in die Fachdidaktik GW" - GW B 1.2 - im WS 2022/23 am Standort Linz, zu inskribieren und abgehalten an der PH-Linz.

Diese Web-Plattform begleitet die Lehrveranstaltung "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten" - GW B 1.3 - in der Gruppe von Tilo Felgenhauer im WS 2022/23, zu inskribieren und abgehalten an der PH-OÖ.

Diese Web-Plattform begleitet die Lehrveranstaltung "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten" - GW B 1.3 - in zwei Gruppen von Pascal Goeke im WS 2022/23, zu inskribieren an der PH-OÖ und abgehalten an der PH-Linz.

Diese Web-Plattform begleitet das Freifach "Einführung in die naturwissenschaftliche Geographie (Propädeutikum)" -  im WS 2022/23, zu inskribieren und abgehalten an der PH-Linz.

Diese Web-Plattform begleitet die Lehrveranstaltung "Fachdidaktik der sozialwissenschaftlichen Geographie" von Johanna Eidenberger im WS 2022/23, zu inskribieren und abgehalten an der PH-OÖ.

Diese Web-Plattform begleitet die Lehrveranstaltung "Fachdidaktik der sozialwissenschaftlichen Geographie" von Christian Sitte im WS 2022, zu inskribieren an der PH-OÖ und abgehalten an der PH-Linz.

Diese Web-Plattform begleitet die fachliche Erweiterung der Wirtschaft „Wirtschaft, Migration und Arbeitsmärkte“ - GW B 4.2 - von Pascal Goeke im WS 2022/23 an der PH-Linz.

Diese Web-Plattform begleitet die fachwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen im Themenfeld "Geoinformation - Geokommunikation - Geomedien" im Cluster Österreich-Mitte im WS 2022/23. Das Konversatorium vertieft und erweitert als freies Wahlfach die PLUS-VU "Geoinformation und Geokommunikation", es ist an der PH-Linz zu inskribieren und wird hybrid abgehalten. 

Diese Web-Plattform begleitet beide Gruppen der Lehrveranstaltung "Geo- und Wirtschaftsmedien und ihre Didaktik" - GW B 5.2 - im WS 2022/23 in Linz, zu inskribieren an der PH-Linz und abgehalten von Alfons Koller an der PH-Linz.

Diese Web-Plattform bietet einen Überblick über das Angebot integrativer Projekte im Cluster Österreich-Mitte im Studienjahr 2022/23.

Diese Web-Plattform begleitet das Integrierte Projekt "Die Stadt Berlin als soziokulturelles und wirtschaftliches Prozessfeld der letzten Jahrzehnte" von Andreas Kranzlmüller und Tilo Felgenhauer im Herbst 2021.

Dieser Lernkurs begleitet die LV "Forschendes Lernen in (vor-)wissenschaftlichen Arbeiten, gehalten im WS von Tilo Felgenhauer an der PH-OÖ und im SS von Pascal Goeke an der PH-Linz.

Diese Web-Plattform begleitet die Lehrveranstaltung "Migration zwischen globalen und lokalen Dimensionen" als integrative Veranstaltung verschiedener Fachdomänen (GW B 6.2 oder GW B 6.3)  bzw. als gebundenes Wahlfach (GW B 8) von Tilo Felgenhauer und Thomas Schlager-Weidinger  im WS 2022/23 an der PH-Linz.

Diese Web-Plattform begleitet die LV "Macht und Raum - Perspektiven und Phänomene der politischen Geographie"  von Tilo Felgenhauer im WS 2022 an der PH-OÖ. Diese LV wird als integrative Lehrveranstaltung (GW B 6.2 oder 6.3)  bzw. das gebundene Wahlfach (GW B 8) anerkannt.

Diese Web-Plattform begleitet die fachliche Begleitveranstaltung zum Fach-/Vertiefungspraktikum - Gruppe Kerschbaummair - im WS 2022 an der PH-Linz. Diese Lehrveranstaltung ist entweder als "PPS-Begleitung II (erstes GW Praktikum)" unter GW B 7.1 oder als "PPS-Begleitung III (zweites GW Praktikum)"  unter GW B 7.2 anrechenbar.

Diese Web-Plattform begleitet die fachliche Begleitveranstaltung zum Fach-/Vertiefungspraktikum - Gruppe Mairinger - im WS 2022/23 an der PH-Linz. Diese Lehrveranstaltung ist entweder als "PPS-Begleitung II (erstes GW Praktikum)" unter GW B 7.1 oder als "PPS-Begleitung III (zweites GW Praktikum)"  unter GW B 7.2 anrechenbar.

Diese Web-Plattform begleitet die fachliche Begleitveranstaltung zum Fach-/Vertiefungspraktikum - Gruppe Marso - im WSS 2022/23 an der PH-Linz. Diese Lehrveranstaltung ist entweder als "PPS-Begleitung II (erstes GW Praktikum)" unter GW B 7.1 oder als "PPS-Begleitung III (zweites GW Praktikum)"  unter GW B 7.2 anrechenbar.

Diese Web-Plattform begleitet das gebundene Wahlfach "Digitale Grundbildung in GW" -  GW B 8 - von Alfons Koller im WS 2022, zu inskribieren an der Universität Salzburg und abgehalten online und in hybrider Form.

Diese Web-Plattform begleitet gebundene Wahlfach - GW B 8 - zur Europäischen Union von Johanna Eidenberger im WS 2022. Diese Lehrveranstaltung ist an der PH-OÖ zu inskribieren und wird in drei Teilen abgehalten, der erste Teil  als Lehrausgang nach Straßbourg und Brüssel. Dann folgen zwei Termine (je 3 UE) im Seminarrraum und schließt mit der Teilnahme am Europatag 2022.

Diese Web-Plattform begleitet die Studierenden in der LV "Praxis Distance-Learning" im WS 2022, gehalten von Alfons Koller online an der PH-Linz.

Diese Web-Plattform begleitet die spezialisierende Lehrveranstaltung Ökonomie "Spezielle Themen der Ökonomie" von Martina Zweimüller im WS 2022 an der JKU. Diese LV ist im Masterstudium als  GW M 1.3 anrechenbar.

Die Web-Plattform ist nur für inskribierte Hörer/-innen zugänglich.

Diese Web-Plattform begleitet das fachdidaktische Seminar von P. Goeke im WS 2022/23, zu inskribieren und abgehalten an der PH-Linz. Es wird im Masterstudium unter GW M 2.1 angerechnet.

Diese Web-Plattform begleitet die Lehrveranstaltung "Fachdidaktik GW: Projektunterricht im Fokus konstruktivistischer Lerntheorie" von Reinhild Mairinger-Hebein im WS 2022/23 an der PH-Linz. Sie ist im Masterstudium GW unter GW M 3.1 anrechenbar.

Diese Web-Plattform begleitet die spezialisierende Lehrveranstaltung Geographie "Disziplingeschichte der Geographie und deren politische Dimension" von Tilo Felgenhauer im WS 2022/23. Sie wird im Masterstudium GW unter GW M 1.2 anerkannt, ist an der PLUS zu inskribieren und wird an der JKU abgehalten.

Diese Web-Plattform begleitet das fachwissenschaftliche Seminar "Gemeinwohl und Gesellschaft" von Pascal Goeke im WS 2022/23, zu inskribieren an der PLUS, abgehalten an der PH-Linz. Es wird im Masterstudium unter GW M 1.1 angerechnet.