• 08

      Do. 10 Nov. 2022

      13.00 – 14:30

      DI. (FH) Markus Beyer & 
        Mag. Peter Sykora (Amt d. oö. Landesregierung)

      Basemap, Geoland und Doris – Angewandte geographische Forschung beim Land OÖ

      09

      14.45 – 16:15

      Dr. Tilo   Felgenhauer (PH-OÖ), 
      Mag. Alfons Koller (PH-Linz)

      Einführung ins geographische und wirtschaftliche Denken

    • Zusammenfassung der Inhalte I

      Markus Beyer

      • Kartendienste: kommerziell - amtlich - frei
        Vergleichskriterien: Nutzungsrechte, Genauigkeit, Aktualität, Rückkanal/Beteiligung
      • GIS - Geographische Informationssysteme, GIS-Analyse neben Visualisierung
      • Tätigkeiten: editieren, kombinieren, analysieren, visualisieren, publizieren
      • Nutzung beim Land OÖ: Beispiele für Daten, Arbeitsteilung zwischen Abteilungen, Dienste für die Öffentlichkeit
      • Daten
        • Luftbilder - Orthofotos
        • Geländemodell
        • Kataster
        • GIP - Graphenintegrationsplattform Österreichs
      • Anwendungen
        • Straßenbauprojekte, Raumordnung, Naturschutzgebiete, Verkehrszeichen, Hochwassen, ...
        • Analysen zu Eisenbahnkreuzungen
        • Wasserbedarf privater Pools
        • Einzigsbereiche von Krankenhäusern
        • Hochwasserschutz
        • Hangrutschungen
        • Lebensräume von Tieren
        • Finden von Standorten (z. B. Photovoltaikanlage)
        • Verkehrslage
      • DORIS-Produkte und Anwendungen

      Peter Sykora

      • QGis: Open GIS
      • Geoland: Zweck, Organisation
      • Open Gogernment Data - OGD
      • Geoland: Daten, Karten, Funktionalität
      • Basemap.at: Luftbilder und Straßenkarte
      • Vergleich Basemap - GoogleMaps
    • Arbeitsauftrag zu den DORIS-GEOLAND-Vorträgen

      • Erkunden Sie die Web-Dienste und Apps von DORIS, Geoland und Basemap.
      • Beschreiben Sie die Datenlage und die Funktionalitäten.
      • Reflektieren Sie mögliche Nutzungen für Sie als Privatperson sowie als GW-Lehrer/-in
    • www.doris.at Das WebGIS-Portal von DORIS
      https://wo.doris.at/weboffice/synserver?project=weboffice&client=core&user=guest&view=adr Das Web-Office von DORIS
      https://wo.doris.at/weboffice/synserver?project=weboffice&client=flex&user=guest&view=adr Das Flex-Office von DORIS
      m.doris.at Die Version für mobile Geräte
      https://www.doris.at/Karten/karten.aspx Thematischer Zugang zu DORIS-Karten
      DorisApp für IOS und Android Die App für mobile devices
      www.geoland.at Geoland.at - der zentrale Zugang zu den Geodiensten der österreichischen Bundesländer
      www.basemap.at Basemap.at - ein österreichweiter Zugang zu aktuellen Luftbiidern und Straßenkarten

    • Inhalte der Zusammenfassung II

      • Propädeutikum: Info zur Anmeldung
      • Kombinierte Lehrveranstaltungsprüfung: Info zu Anmeldung
      • GIS-Day: Vorausinformation und Arbeitsauftrag


    • Wählen Sie gemäß Ihrer zeitlichen Verfügbarkeit mind. ein wissenschaftliches sowie ein studentisches Workshop aus. Verfassen Sie im Anschluss ein kurzes Resümee.

      • Nachbereitung des Geomedien-Parts 
        • Josef Strobl: Geomedien
        • Markus Beyer & Hermann Sykora: DORIS & Geoland
        • Übungsphase DORIS
        • Die Österreichische Karte 1:50.000: Signaturen lesen, Höhenangaben entschlüsseln, Vermutungen über das Relief anstellen, Maßstab, Legende, Nordrichtung, Schummerung, Isohypsen.
        • Arbeitsmethoden: Spurensuche, Mind Map, Kartenskizze - Kartieren
        • Hinweise zum GIS-Day
      • Pascal Goeke: Anthropozän
      • Hermann Klug: Smart Biking - Was hat Geographie und Geoinformatik mit Mountainbiking zu tun?
      • Christian Bauer: Karstphänomene und -prozesse