Zum Hauptinhalt
GWB
  • Info zur Ausbildung
    GW am Standort Linz GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    aktuelles Semester SS 2022 WS 2021/22 SS 2021 WS 2020/21 SS 2020 WS 2019/20 SS 2019 WS 2018/19 SS 2018 WS 2017/18 SS 2017 WS 2016/17
  • Sie sind als Gast angemeldet (Login)

Einführung in die Fachdidaktik GW - Koller, Kerschbaummair- WS 2022/23

  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Lehramtsausbildung GW im Cluster Österreich Mitte
  4. ARCHIV - Lehrveranstaltungen am Standort Linz - seit 2016
  5. WS_2022/23
  6. GW_FDeinfuehrung_KollerKerschbaummair_2022ws
  7. 14-12.01.
  • Allgemeines
  • Lehrveranstaltungen
  • Leistungsanforderungen
  • 01-06.10.
  • 02-06.10.
  • 03-13.10
  • 04/05-20.-22.10.
  • 06-27.10.
  • 07-03.11.
  • 08-03.11./15.12.
  • 09-10.11.
  • 10-17.11.
  • 11-24.11.
  • 12-24.11./01.12.
  • 13-15.12.
  • 14-12.01.
  • 15-12.01.
  • Dieser Abschnitt

    14-12.01.

    •  Unterrichtsplanung

    • Zwei Umfragen zum 1. Semester - Bitte ehestmöglich ausfüllen!! Link/URL

      Wir ersuchen Sie, jetzt auch uns Feedback zu geben

      • für alle drei LV auf der LernplattformGW
      • in PH-Online der beiden PHs zu jeder einzelnen LV

      Danke, dass Sie sich dafür nehmen.

      LG Tilo Felgenhauer, Pascal Goeke, Dieter Pennerstorfer & Alfons Koller

    • ________________________________________________________

    • L 14.1 - Pflichtlektüre "Unterrichtsplanung 1" Link/URL

      Wolfgang Sitte (2001) Unterrichtsplanung.- In: Wolfgang Sitte & Helmut Wohlschlägl (Hrsg.) Beiträge zur Didaktik des "Geographie- und Wirtschaftskunde"-Unterrichts.- Wien, (= Materialien zur Didaktik der Geographie und Wirtschaftskunde), S. 494 - 507.

    • L 14.2 - Pflichtlektüre "Unterrichtsplanung 2" - aus dem Lehrplan AHS 2016 im ALLGEMEINEN Teil Datei
    • Unterrichtsplanung

      Inhalte

      • Neue Lehrplanverordnung 
        1. Bildungsauftrag der Schultypen MS und AHS
        2. Kompetenzorientierung, Kennzeichen kompetenzorientierten Unterrichts
        3. Allgemeine didaktische Grundsätze
        4. Übergreifende Themen
        5. Schulorganisation
        6. Stundentafeln
        7. Fachlehrpläne

      • Jahresplanung - langfristige Planung
        • Begründungen für die Jahresplanung
        • wesentliche Elemente
        • Umgang mit 1-Stunden-Fach
      • Planung einer Unterrichtsstunde oder Unterrichtssequenz
        • wesentliche Elemente
        • Formulierung der Arbeitsaufträge, Ausweisung der AFB
      • Vereinbarungen für Schulpraxis (Fachpraxis GW)
      • Festlegungen im allgemeinen Teil des Lehrplanes 2016
    • Zum Lehrplan 2023 für GW, die anderen Unterrichtsfächer und zum allgemeinen Teil Link/URL
    • ________________________________________________________

    • Unterrichtsplanung Einführung in die Fachdidaktik WS22 23 Datei
    • Vereinbarungen für die Unterrichtsplanung für die Fachpraxis am Standort Linz Link/URL

      Alle Unterrichtsplanungen, welche Sie im Rahmen Ihrer Fachpraktika am Standort Linz machen, müssen diesen Vereinbarungen entsprechen. Das ist mit den Praxispädagogen / Praxispädagoginnen sowie die Leiterinnen der fachlichen Begleitveranstaltung abgesprochen.

      Es existiert kein verbindliches Planungsformular für das Fach GW. Nehmen Sie jenes, das Ihnen persönlich am besten entspricht.

◄13-15.12.15-12.01.►
Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Startseite
  • Info zur Ausbildung
    • GW am Standort Linz
    • GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    • aktuelles Semester
    • SS 2022
    • WS 2021/22
    • SS 2021
    • WS 2020/21
    • SS 2020
    • WS 2019/20
    • SS 2019
    • WS 2018/19
    • SS 2018
    • WS 2017/18
    • SS 2017
    • WS 2016/17
Unsere Datenlöschfristen
Laden Sie die mobile App