• Zusammenfassung und Fokussierung

      LV hybrid

      • Raum GI-Meeting am Z_GIS der Uni Salzburg - iDEAS:lab (TechnoZ, Techno-15 EG, Schillerstr. 30, 5020 Salzburg) - KOL & Salzburger Studierende in Präsenz
        Keine Raumreservierung an der PHDL!
      • Änderung, an der PHDL mit KOL und Linzer Studierenden in Präsenz, Salzburger online.
        Falls jemand - aufgrund der längerfristigen Planung - mit einer Online-Durchführung gerechnet hat, kann er/sie genauso online dabei sein.
      • Online Raum für heute: https://zoom.us/j/9142248577
    • Inhalte

      • Computational Thinking am Beispiel des Parksystems der PHDL
      • Codes in Karten, in Piktogrammen
      • Einhaltung des Urheberrechts neben der Pflicht zu Kurz-/Langbelegen

      Zur Entwicklung der Projektarbeiten

      • Drei Aspekte des "Frankfurter Dreiecks" in den studentischen Beispielen
      • Entwicklung von Lernzielen mit Operatoren und Unterscheidung von Anwendungsbereichen
      • Weiterentwicklung zur "Kompetenz"


      Organisatorisches

      • Festlegung der Anforderungen an die Projektarbeit
      • (Vorläufige) Festlegung des Zeitplanes
    • A 7.1 - Computational Thinking

      • Beschreiben Sie diesen Begriff.
      • Wenden Sie diesen Begriff auf das Nutzer*innen-Verhalten im Parksystem der PHDL an.
      • Nennen Sie Codes in Geomedien. Erläutern Sie Voraussetzungen, damit diese korrekt/konfliktfrei verwendet werden (können).
      • Welche Ansätze für Computational Thinking enthalten Ihre Projektarbeiten?
    • A 7.2 - Urheberrechtliche Aspekte

    • A 7.3 - Entwicklungsarbeit an dem Unterrichtsprojekt

      • Formulierung der DGB-Aspekte - Frankfurter Dreieck
      • Formulierung von Lernzielen mit Operatoren und AFB-Zuordnung
      • Erweiterung zur Kompetenz
    • Bitte entwickeln Sie Ihre Projektarbeit rasch weiter, als wäre der Abgabetermin noch vor Weihnachten. Laden Sie Zwischenschritte im Entwicklungsforum hoch.

      • > Alle mögen bitte den Link auf den Lernkurs dort bekanntgeben
      • > Wenn Fragen auftreten, stellen Sie diese bitte im Forum. Ich antworte schriftlich.
      • > Stelllen Sie am 5.12. bereits Teile davon im Plenum vor.