• Mit digitalen Geomedien lernen und agieren

    • hybride Durchführung: präsent in Linz, online in Salzburg

    • Inhalte

      • Klärung der Gruppeneinteilung
      • Überblick über Termine, Lehrausgänge
      • Information über Prüfungsanforderungen

      • Einführung zum Projekt "GIS-Day"
    • Zur Entwicklung von Workshop-Ideen für den GIS-Day

      • Die Workshops am GIS-Day sind Teil des GW-Unterrichts. Daher müssen sie dem Bildungs- und Lehrauftrag folgen. Sie zielen auf den mündig handelnden jungen Menschen ab. Practise&Drill-Aufgaben oder reine topographischen Übungen sind daher nicht zulässig.
      • Sie entwickeln Fertigkeiten / Arbeitsmethoden mit Softwaretools/Apps.
      • Sie müssen in die Rahmenbedingungen des GIS-Day passen.
      1. Nennen Sie die beiden Personen, die das Workshop leiten.
      2. Entscheiden Sie sich für ein Tool (eine App oder eine Web-Seite).
      3. Geben Sie Ihrem Workshop einen Titel.
      4. Fassen Sie Ihre Idee in einem Abstract zusammen.
      5. Geben Sie an, 
        • welche Hardware möglich ist (PC/Notebook, Tablet, Smartphone),
        • welches Betriebssystem notwendig ist (Windows, Apple iOS, Google Android),
        • welche Webseite über einen Web-Browser aufgerufen wird ODER
          welche App installiert werden muss
        • ob die kostenfreie Version für das Workshop ausreicht.

      Geben Sie Ihre Konzeption bis Mo. 10.10.2022 im Forum ab, indem Sie einen eigenen Zweig anlegen Nennen Sie im Betreff das Tool und Ihre Namen.

      In der nächsten LV am Mi. 12.10.2022 wird entscheiden, wer das Workshop dann ausführen wird.

    • Geo-Plattformen/Geo-Portale - für den GIS-Day

      • Amap mobile: Offroad, Kartenlesen, Tracken
      • VOR AnachB: Routenplaner für PKW, öffentlichen Verkehr, Rad und zu Fuß
      • Doris.AT, Sagis, Kagis, ViennaGIS etc. - die GIS-Portale der österreichischen Bundesländer

      • Basemap.AT: Straßenkarten, Luftbilder, Relief
      • Geoland.AT: länderübergreifende Informationen aus den LandesGIS
      • Bergfex.at: Geomedienvergleich
      • Google Earth - nur die Web-Version

      • Guru Maps: Straßenkarten - europa- oder weltweit
      • Maps.me, OSMaps
      • Komoot, Suunto, Outdoor Activity/Alpenvereinaktiv
      • Topo Maps

      • Dollar Street: Arbeit mit Bildern

    • Weitere Arbeitsaufträge