• E-Learning/Blended-Learing in GW und in der Schule allgemein

    • hybride Durchführung: präsent in Linz, online in Salzburg

    • Inhalte I

      • Nachtrag zum Schulatlas vom letzten Mal
      • Leseaufträge L5.1 (W. Sitte) und L5.2 (Strobl: Living Atlas)
      • Gesamte Literaturliste ist verfügbar!

      • Basisinformation "Geomedientag Ramsauergymnasium"

      • Leseaufträge L 6.3 (Breitfuss: Computational Thinking), L 6.4 (Koller: Lernen mit Geomedien)
      • Diskussion: Digitale Medien als Werkzeug - L 6.1


    • Alfons Koller und Christian Sitte (2005) „Blended Learning mit community.schule.at“ – Anregungen für den Einsatz von Community- und Lernplattformen im GW-Unterricht.- In: GW-Unterricht 100, 71-78.
      Web: https://gwb.schule.at/mod/resource/view.php?id=18228 (22.11.2019)

    • Alfons Koller (2023): Geographie. Lernen mit Geomedien.- In:  Jörg Zumbach, Lena von Kotzebue, Christine Trültzsch-Wijnen & Ines Deibl (Hrsg) (2023): Medienpädagogik, Mediendidaktik und fachdidaktische Mediendidaktik – Digitale Medien und Medienbildung, 11.1 Geographie  -  Münster, Waxmann. S. 332-350.

    • In: Fabian Pettig & Inga Gryl (Hrsg.). 2022 (in Druck). Geographische Bildung in digitalen Kulturen. Perspektiven für Forschung und Lehre.- Heidelberg: Springer. S. folgt.

    • Inhalte II

      Zur Verwendung von Lernplattformen in Unterricht und Lehre

        • Reflexion der eigenen Erfahrungen aus der Schulzeit und den Lehrveranstaltungen
        • Stolpersteine beim Einsatz von Lernplattformen im Unterricht
        • Chancen und ihre Konkretisierung im GW-Unterricht
        • Probleme und Risken - Vorschläge zur Überwindung
    • Leseauftrag - bis zur nächsten Woche

      • L 7.1 - "Apps im Unterricht"
      • Basisliteratur der VU zur Digitalität (Felgenhauer & Gäbler, Jekel et al., Meyer, Traun et al.)
      • L 6.2, L 6.3 zur digitalen Grundbildung