• Lehrpläne und Jahresplanung

    • Inhalt

      Organisatorisches zum Semesterbeginn 

      • Klärung der Präsenz- und Online Teilnahme (Linz-Salzburg)
      • Programmübersicht/Inhalte der LV
      • Information über die geplante Exkursion am 06.05.24
      • Klärung der Semesteranforderungen/Leistungsanforderung
      • Arbeitsauftrag "Unterrichtsplanung zu einem Lehrziel aus der 3. Klasse (vom neuen Lehrplan 2023) oder  7. Klasse"

      Österreich im GW-Unterricht - Ein erster Überblick

      • Österreich-Image: Mental Map der Lernerwartung
      • Lehrpläne der 3. und 7. Klasse
        • MS/AHS-Unterstufe: Kompetenzbereiche, Kompetenzbeschreibungen
        • AHS-Oberstufe: Semestrierung/NOST, Lehrplankapitel, Richtlernziele

      • Jahresplanung
    • Nach dem Einschreiben in diesen Lernkurs tragen Sie sich bitte selbstständig in die Gruppe der Teilnehmenden ein.

    • Erwünschte Österreich-Bilder unserer Schüler:innen

      A 1.1 - Zeichnen Sie eine Mental Map zu "Was meine Schüler:innen von Österreich wissen sollten"

    • Bitte geben Sie hier Ihre Ergebnisse ab!

    • Alle Inhalte/Themen/Links dieser Lehrveranstaltung werden im allgemeinen Lernkurs Österreich - Lehrplan & Jahresplanung gesammelt.

    • Lehrpläne der Österreich-Klassen

      A 1.2 - Gemeinsame Analyse der Lehrpläne in den Österreichklassen im Plenum

      • Welche Klassen kommen in Frage? Darf es Beispiele aus Österreich in den anderen Klassen geben?
      • Wie sind die Lehrpläne gegliedert?
    • A 1.3 - Konkretisierung der Lehrpläne I - in Gruppenarbeit
      • In der LV wird Ihrer Kleingruppe ein Kompetenzbereich zugeordnet, sodass alle Teile behandelt werden.
      • Überlegen Sie in Ihrer Kleingruppe, wie die Kompetenzbeschreibung des Lehrplanes konkretisieren könnten.
      • Ordnen Sie sich innerhalb der Kleingruppe unterschiedliche Konkretisierungsvorschläge oder Kompetenzbeschreibungen zu.
      • Entwickeln Sie in Einzelarbeit als "Hausübung" einen Text, in dem Sie Folgendes erläutern:
        • Erläutern Sie die Fähigkeiten und Kompetenzen, welche die S/S bei Ihrer Konkretisierung entwickeln sollen.
        • Benennen Sie es mit einem Titel.
        • Nennen/Beschreiben Sie mögliches Konzeptwissen und Methodenwissen, das darin enthalten ist.
    • Herbert Pichler, Thomas Jekel, Alfons Koller, Marcel Vorage, Christian Fridrich, Stefan Hinsch, Paul Hofmann, Carina Chreiska-Höbinger & Lars Keller (2023): Das eigene Leben nachhaltig gestalten. Zum neu verordneten Lehrplan für Geographie und wirtschaftliche Bildung der Sekundarstufe I (2023).- In: GW-Unterricht 170. S. 44-54.

      Web: https://gwb.schule.at/mod/resource/view.php?id=51818 (18.9.2023)  - Version mit Zeilennummern
      Im Original: https://doi.org/10.1553/gw-unterricht170s44

    • Leseauftrag 6.1 (bis zum 22.4.2024) - Elisabeth Lichtenberger (1999) Österreich: Geschichte - geopolitische Lage Aufgabe
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/-innen

    • Informationen zur Jahresplanung GW