Zum Hauptinhalt
GWB
  • Info zur Ausbildung
    GW am Standort Linz GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    aktuelles Semester SS 2022 WS 2021/22 SS 2021 WS 2020/21 SS 2020 WS 2019/20 SS 2019 WS 2018/19 SS 2018 WS 2017/18 SS 2017 WS 2016/17
Sie sind als Gast angemeldet (Login)

Fachdidaktik GW: GW in der Berufsbildung und bei der Reifeprüfung - Kerschbaummair - WS 2021/22

  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Lehramtsausbildung GW im Cluster Österreich Mitte
  4. ARCHIV - Lehrveranstaltungen am Standort Linz - seit 2016
  5. WS 2021/22
  6. GW_BHSReifpruefung_2021ws
  7. 12.10.2021_Kompetenzerwerb_Erstellen von Arbeitsaufgaben
  8. Arbeitsaufgabe

Arbeitsaufgabe

Abschlussbedingungen
Geöffnet: Dienstag, 12. Oktober 2021, 00:00
Fällig: Dienstag, 9. November 2021, 00:00

1. Wählen Sie ein Themengebiet aus und erstellen Sie eine Arbeitsaufgabe nach dem Schema aus der PP.

Themenbereiche: • Landschaftsökologische Zonen • Bevölkerung und Gesellschaft • Europäische Zentren und Peripherien • Regionale Entwicklungspfade • Demografische Entwicklungen • Wirtschaftsstandort Österreich • Globalisierung – Chancen und Gefahren • Globale Entwicklungsdisparitäten • Naturräumliche Chancen und Risiken

2. Ergänzen Sie das Material, die Anforderungsbereiche (I, II, III), den Erwartungshorizont (Lösungen, Ergebnisse), das Lehrziel und die Quellen.

3. Laden Sie anschließend Ihre Arbeitsaufgabe bis 19.10.21 hoch.

Das Unterrichts/Maturabeispiel vom Veritas-Verlag dient nur als Vorlage!!!!!

  • Bevölkerung_Europa.pdf Bevölkerung_Europa.pdf
    12. Oktober 2021, 08:00
◄ Zoom Meeting Room_Kerschbaummair
Good Practice Beispiele ►
Sie sind als Gast angemeldet (Login)
GW_BHSReifpruefung_2021ws
  • Info zur Ausbildung
    • GW am Standort Linz
    • GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    • aktuelles Semester
    • SS 2022
    • WS 2021/22
    • SS 2021
    • WS 2020/21
    • SS 2020
    • WS 2019/20
    • SS 2019
    • WS 2018/19
    • SS 2018
    • WS 2017/18
    • SS 2017
    • WS 2016/17
Unsere Datenlöschfristen
Laden Sie die mobile App