Sie dürfen die Themen in diesem Forum nicht sehen
A 1.2 -Mindmaps "Naturereignisse im GW-Unterricht" - 2 Tage vor Termin 02
Abschlussbedingungen
Geöffnet: Samstag, 1. März 2025, 20:02
Fällig: Dienstag, 11. März 2025, 23:55
Dieses Fallbeispiel soll - idealtypisch - die fachdidaktischen Anforderungen an die Behandlung von Naturereignissen im GW-Unterricht entwickeln, auch wenn in einer Unterrichtseinheit/-sequenz nicht alle Aspekte angesprochen werden können.
Erfolgt im Plenum:
- Wählen Sie in Ihrem Schulbuch der 1. Klasse ein konkretes Naturereignis/ eine Naturgefahr für den Menschen aus.
- Fotografieren Sie die entsprechenden Seiten mit Ihrem digitalen Endgerät.
Individuell zu Hause:
- Erstellen Sie eine Mindmap in der Sie übersichtlich zeigen, welche Inhalte zu diesem Thema in Ihrem gewählten Schulbuch behandelt/ angesprochen werden.
- Erstellen Sie eine zweite Mindmap. Diese soll auf Basis der ersten Mindmap erfolgen, jedoch wählen Sie als Grundlage das GW-Paradigma und ordnen die Inhalte aus dem SB entsprechend dem GW-Paradigma zu. Ergänzen Sie eigenständig weitere konkrete Aspekte gemäß dem GW-Paradigma, die Ihrer Meinung nach unbedingt behandelt werden sollten im Bezug zum Thema. Markieren Sie Ihre eigenen Ergänzungen eindeutig.
- Bewerten Sie in einem kurzen Statement, inwieweit die Darstellung im Schulbuch die Bildungs- und Lehraufgabe des Faches GW erfüllt. Beziehen Sie auch Ihre eigenen Ergänzungen ein.
Hinweise
- Erste Mindmap: Setzen Sie den Titel in den Mittelpunkt. Stellen Sie im Titel einen Bezug zum Menschen her.
- Zweite Mindmap: Weisen Sie mindestens vier Hauptäste aus, welche die Aspekte der Natur/Umwelt, Gesellschaft, Wirtschaft und Politik ansprechen. Dies sind die wesentlichen Orientierungspunkte des Faches GW, wie es im Lehrplan 2023 festgelegt ist.
- Fügen Sie Subäste hinzu, welche die Inhalte/Aspekte konkret benennen.
- Unterscheiden Sie klar, was zum Schulbuch gehört und was Sie persönlich ergänzen. Eine Mindmap zur Darstellung im Schulbuch, eine zweite nach dem Bildungs- und Lehrauftrag des Faches GW. Sie können alles gesammelt in einer Datei abgeben.
Führen Sie den Langbeleg des Schulbuchs an.
------------------------------------------------------
Folgende Abgaben werden von Ihnen erwartet:
- 2 Mindmaps
- ein kurzes eigenes Statement
- Langbeleg
- Scan der behandelten SB Seiten
- achten Sie auf die Dateigröße (maximal 20 MB zulässig)