A 7.1 - Gruppenarbeit
                                Abschlussbedingungen
                                
    
            
                                
                                    [5D] Gestaltung regionaler Entwicklungsprozesse
                                
                            
                    
                    
                    
                
                Geöffnet: Montag, 5. Mai 2025, 00:00
            
            
                Fällig: Dienstag, 6. Mai 2025, 00:00
            
    Sowohl die Präsenz- als auch die Online-Teilnehmenden werden in zwei Gruppen geteilt. Je eine Gruppe arbeitet entweder zu 2. (Zentralräume) oder 3. (Periphere Räume)
- Definieren Sie Zentralraum/Peripheren Raum
 - Analysieren Sie folgende Zielvorgaben / Kompetenzbeschreibungen für 15./16.-Jährige
 - Konkretisieren Sie mögliche Unterrichtsideen.
 
[5D] Gestaltung regionaler Entwicklungsprozesse
Die Schülerinnen und Schüler können
- ...
 - urbane Regionen sowie Prozesse der Urbanisierung und Suburbanisierung an nationalen und internationalen Fallbeispielen in Hinblick auf Lebensqualität und Daseinsvorsorge vergleichen und deren (partizipative) Gestaltbarkeit durch Raumordnungs- und Raumplanungsprozesse analysieren.
 - Entwicklungspfade und daraus folgende Herausforderungen und Chancen ländlich geprägter und peripherer Gebiete[HP(5] [sh6] [sh7] im Wandel an nationalen und europäischen Fallbeispielen analysieren sowie deren Gestaltbarkeit durch Regionalentwicklung erörtern.
 
Anwendungsbereiche:
- ...
 - Lebensqualität durch Daseinsvorsorge und Infrastruktur (u. a. leistbares Wohnen, Mobilität, Ver- und Entsorgung, Freizeit); Bodenversiegelung, Entwicklungsdynamik unterschiedlicher Raumtypen; Beteiligung von Bürger und Bürgerinnen
 - Zukunftswerkstatt für lebenswerte (Stadt)Regionen