Zum Hauptinhalt
GWB
  • Info zur Ausbildung
    GW am Standort Linz GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    aktuelles Semester SS 2022 WS 2021/22 SS 2021 WS 2020/21 SS 2020 WS 2019/20 SS 2019 WS 2018/19 SS 2018 WS 2017/18 SS 2017 WS 2016/17
Sie sind als Gast angemeldet (Login)

Fachdidaktik der naturwissenschaftlichen Geographie - Koller, Breitfuss - SS 2022

  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Lehramtsausbildung GW im Cluster Österreich Mitte
  4. ARCHIV - Lehrveranstaltungen am Standort Linz - seit 2016
  5. SS_2022
  6. GW_NawiGeo_Fachdidaktik_Koller_Breitfuss2022ss
  7. Lehrveranstaltungen
  8. A 1.2 -Mindmaps "Naturereignisse im GW-Unterricht" - Termin 9.3.2022

A 1.2 -Mindmaps "Naturereignisse im GW-Unterricht" - Termin 9.3.2022

Abschlussbedingungen
Geöffnet: Donnerstag, 3. März 2022, 00:00
Fällig: Mittwoch, 9. März 2022, 00:00
  1. Wählen Sie in Ihrem Schulbuch ein konkretes Naturereignis / eine Naturgefahr für den Menschen aus.
  2. Verfassene Sie eine erste Mindmap, welche die Darstellung in Ihrem Schulbuch wiedergibt. Was wird im Schulbuch behandelt/angesprochen?
  3. Entwickeln Sie diese Mindmap weiter, indem sie konkrete Aspekte hinzufügen, die gemäß dem fachdidaktischen Paradigma des GW-Unterrichts ergänzt werden könnten/müssten.

Hinweise

    • Setzen Sie den Titel in den Mittelpunkt. Stellen Sie im Titel einen Bezug zum Menschen her.
    • Weisen Sie mindestens vier Hauptäste aus, welche die Aspekte der Natur/Umwelt, Gesellschaft, Wirtschaft und Politik ansprechen. Dies sind die wesentlichen Orientierungspunkte des Faches GW, wie es im Lehrplan 2023 festgelegt ist.
    • Fügen Sie Subästen hinzu, welche die Inhalte/Aspekte konkret benennen.
    • Unterscheiden Sie klar, was zum Schulbuch gehört und was Sie persönlich ergänzen. Sie können eine oder zwei Mindmaps abgeben.

Dieses Fallbeispiel soll - idealtypisch - die fachdidaktischen Anforderungen an die Behandlung von Naturereignissen im GW-Unterricht entwickeln, auch wenn in einer Unterrichtseinheit/-sequenz nicht alle Aspekte angesprochen werden können.

◄ Ursprünglicher Verlauf der Donau bei Linz, aus der 1. Hälfte des 19. Jh.
Leseauftrag 1.3 - Pflichtlektüre ►
Sie sind als Gast angemeldet (Login)
GW_NawiGeo_Fachdidaktik_Koller_Breitfuss2022ss
  • Info zur Ausbildung
    • GW am Standort Linz
    • GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    • aktuelles Semester
    • SS 2022
    • WS 2021/22
    • SS 2021
    • WS 2020/21
    • SS 2020
    • WS 2019/20
    • SS 2019
    • WS 2018/19
    • SS 2018
    • WS 2017/18
    • SS 2017
    • WS 2016/17
Unsere Datenlöschfristen
Laden Sie die mobile App