2. Fallstudie: Stadt vs. Land – Ein Vergleich (Einzelarbeit)
Aufgabe:
Vergleicht eine Großstadt mit einem ländlichen Gebiet hinsichtlich verschiedener Kriterien. Ziel ist es, herauszuarbeiten, welche Unterschiede zwischen Zentrum und Peripherie bestehen und welche Herausforderungen und Vorteile beide Räume mit sich bringen.
Arbeitsauftrag:
-
Städte und Regionen auswählen:
- Wählt eine Stadt (z. B. Wien, Linz, München, New York) und ein ländliches Gebiet (z. B. Waidhofen an der Ybbs, Gampern, Ottensheim, usw.).
-
Vergleich anhand verschiedener Kriterien:
Betrachtet folgende Aspekte und notiert eure Erkenntnisse in einer Tabelle oder einem kurzen Text:- Infrastruktur: Wie gut sind Verkehrsanbindungen, Schulen, Krankenhäuser, Einkaufsmöglichkeiten ausgebaut?
- Wirtschaftliche Möglichkeiten: Welche Berufe gibt es? Gibt es Arbeitslosigkeit?
- Lebensqualität: Gibt es Freizeitangebote, kulturelle Einrichtungen, Grünflächen? Wie hoch sind die Grundstückspreise oder Mietpreise?
- Soziale Aspekte: Wieviele Einwohner gibt es? Gibt es Zu- oder Abwanderung?
- Ergebnisse zusammenfassen:
- Erstellt eine übersichtliche Tabelle oder eine kurze Präsentation eurer Ergebnisse.
- Tauscht euch nun mit eurem Banknachbarn über eure Ergebnisse aus.