Zum Hauptinhalt
GWB
  • Info zur Ausbildung
    GW am Standort Linz GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    aktuelles Semester SS 2022 WS 2021/22 SS 2021 WS 2020/21 SS 2020 WS 2019/20 SS 2019 WS 2018/19 SS 2018 WS 2017/18 SS 2017 WS 2016/17
Sie sind als Gast angemeldet (Login)

Fachdidaktik der sozialwissenschaftlichen Geographie - Gruppe Sitte - WS 2021

  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Lehramtsausbildung GW im Cluster Österreich Mitte
  4. ARCHIV - Lehrveranstaltungen am Standort Linz - seit 2016
  5. WS 2021/22
  6. GW_SowiGeo_Fachdidaktik_Sitte_2021ws
  7. Fr. 1. Oktober 2021
  8. ein möglicher Umgang mit den Basiskonzepten

ein möglicher Umgang mit den Basiskonzepten

Die Basiskonzepte sind in dieser ausformung im AHS-LP 2016 erstmals hineingeschrieben worden. K R I T I K war damals laut, dass sie mit einer Anzahl von 13  viel zu umfangreich seien um im Hinterkopf der LuL bei der Plang berücksichtigt zu werden (anders als die einfachewre Vorvorm im LP 2004 mit 3 fachlichen & 3 methodischen Anmerkungen). Darüberhinaus stehen sie unverbunden ohne Bezug zu den Lernzielen der einzelnen Klassen. Dazu kam, dass in den vom Unterrichtsministerium von der LP-Kommissionfür die LuL zur Beurteilungsgrundlage eingeforderten "Wesentlichen Bereichen" (vgl. in gw-u 148/2017) diese gar nicht vorkommen.... Sie können aber dennoch hilfreich sein, wenn man damit umzugehen versteht.

Dieser Rastervorschlag soll ihnen als Hilfestellung zur Diskussion gestellt werden

Auch um aufmerksam zu machen, dass sie bei jedem Thema einige dieser Aspekte (bewußt) einfließen lassen können. Auch schon früher wußten erfahrene Lehrkräfte, dass in Fächern wie GW den SuS so ca 5-8 Grundeinsichten (auch im Sinne des seit den 1960ern aufgekommenem "exemplarischen Lernens") pro Jahr vermittelt werden konnten, die die Vielzahl des Stoffes zu Einsichten strukturieren halfen. Nur waren die nie vorgegeben als Hilfe....

Im S I - LP Entwurf ging man schlauer vor - nicht nur weil es übersichtlicher weniger sind, sie sind auch in "Pärchen" geordnet...

Diskutieren sie, welche Vorteile das bringt!

    • Raster_Basiskonzepte-Planung_Juli2017_5kl.docRaster_Basiskonzepte-Planung_Juli2017_5kl.doc
    • Raster_Basiskonzepte-Planung_Juli2017_5kl.pdfRaster_Basiskonzepte-Planung_Juli2017_5kl.pdf
    • Raster_Basiskonzepte-Planung_Juli2017_6kl.docRaster_Basiskonzepte-Planung_Juli2017_6kl.doc
    • Raster_Basiskonzepte-Planung_Juli2017_7kl.docRaster_Basiskonzepte-Planung_Juli2017_7kl.doc
    • Raster_Basiskonzepte-Planung_Juli2017_8kl.docRaster_Basiskonzepte-Planung_Juli2017_8kl.doc
    • Raster_BASISKONZEPTsvariante_reduziert_ChS2016.docRaster_BASISKONZEPTsvariante_reduziert_ChS2016.doc
    • Raster_BASISKONZEPTsvariante_reduziert_ChS2016.pdfRaster_BASISKONZEPTsvariante_reduziert_ChS2016.pdf
◄ Basiskonzepte S I (10-14j) - Version Feb 2020
Skizze Inhalt... Raum & Werlen ►
Sie sind als Gast angemeldet (Login)
GW_SowiGeo_Fachdidaktik_Sitte_2021ws
  • Info zur Ausbildung
    • GW am Standort Linz
    • GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    • aktuelles Semester
    • SS 2022
    • WS 2021/22
    • SS 2021
    • WS 2020/21
    • SS 2020
    • WS 2019/20
    • SS 2019
    • WS 2018/19
    • SS 2018
    • WS 2017/18
    • SS 2017
    • WS 2016/17
Unsere Datenlöschfristen
Laden Sie die mobile App