Basisinformationen - Details im Link
Titel |
Projektexkursion Nordschweden |
|
|
Termin |
September 2019 (wahrscheinlich 1.9.-13.9.2019) |
Anrechnung |
GW B 6.1 Integratives Projekt / Projektexkursion Auch im Fach-Master-Studium anrechenbar. |
Aufwand |
5 SSt / 6 EC |
Geplante Kosten studierendenseitig (Reise & Aufenthalt) |
Ca. 1.200 Euro (inkludiert Bus, Übernachtung mit Frühstück, Eintritte, Gastgeschenke) zusätzlich kommen noch Flugkosten von ca. 200 Euro |
|
|
LV-Typ |
IP = Integriertes Projekt zwischen den Domänen … o Naturwissenschaftliche Geographie X Wirtschaft X Sozialwissenschaftliche Geographie o Geomedien o Fachdidaktik GW |
Institution und Semester, an der die Inskription erfolgt |
Universität Salzburg, SS 2019 |
Mitwirkung von |
-- |
Ort/Land |
Schweden |
Referenten |
vor Ort sind wahrscheinlich u.a. folgende Kollegen eingebunden:
|
|
|
ev. Termin für Vorbesprechung |
Muss noch fixiert werden |
Outcome |
Schriftliche Arbeit nach wissenschaftlichen Kriterien |
ev. Präsentation |
-- |
Inhalte - Potentielle Arbeitsfelder |
Die Projektexkursion führt in die nordschwedischen Regionen Västerbotten und Norrbotten. Die Reiseroute wird etwa folgenden Verlauf haben: Umeå – Storuman – Jokkmokk – Kiruna – Abisko – Narvik – entlang der schwedisch-finnischen Grenze – Happaranda – Luleå – Umeå. Inhaltliche Schwerpunkte werden sein: - Demographie dünnbesiedelter Regionen - Aufrechterhaltung infrastruktureller Dienstleistungen, vor allem von Gesundheitsdiensten - Migration und Integration - Indigene Bevölkerung - Die Bedeutung von Grenzen - Stadtentwicklung Kiruna (durch Bergbauaktivitäten wird ein Teil der Stadt verlagert und modernisiert) und Umeå (Universitätsstadt) - Wellbeing und aktives bürgerschaftliches Engagement Die Projektexkursion wird von zwei weiteren Lehrveranstaltungen IP I und IP II (jeweils einstündig, 1 EC) begleitet, die für Lehramtsstudierende optional sind und als freie oder gebundenen Wahlfächer angerechnet werden können. Zur Vorbereitung der Exkursion (IP I) werden qualitative und quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung besprochen, da es eine primäre Datenerhebung vor Ort geben wird. Die erhobenen Daten werden nach der Exkursion analysiert, visualisiert, interpretiert und (mündlich und schriftlich) präsentiert (IP II). |
Voranmeldung |
über die LernplattformGW
|