Zeitablaufplan
Phase |
Inhalt |
Dauer |
Einführung |
Die Teilnehmer:innen begeben sich zuerst auf das Satellitenbild und erkunden dieses kurz durch Herumgehen (wichtig: Schuhe vorher ausziehen!). Dann suchen sie sich einen bestimmten Punkt und bleiben dort stehen. Nun werden sie gefragt, warum sie genau dort stehen und wie sie diesen Punkt erkannt haben. Dies markiert den Beginn einer kurzen gemeinsamen Phase, in der die Grundzüge des Satellitenbildes (Farben, Symbole) besprochen werden. |
5 Minuten |
Gruppenphase |
Die Schüler:innen werden in zwei Gruppen aufgeteilt und bekommen jeweils eine Aufgabenstellung (siehe 1.5) und Kärtchen zum Auflegen (siehe 1.6.1). Für die Bearbeitung haben sie ca. 10 – 15 Minuten Zeit. |
10-15 Minuten |
Präsentation & Diskussion |
Den Abschluss des Workshops markieren kurze Präsentationen der Gruppen, die ihre Erkenntnisse mit ihren Klassenkamerad:innen teilen. Wichtig ist in der Präsentations- und Diskussionsphase, dass nach dem Leitgedanken “alle Ideen sind zulässig, solange diese von den Schüler:innen plausibel begründet wer-den können”, gearbeitet wird. Zu guter Letzt wird im Plenum noch besprochen, was für die Schüler:innen neu bzw. besonders interessant war und was man sich aus dem Workshop für den eigenen Alltag und den Geographie- und Wirtschaftsbildungsunterricht mitnehmen kann. |
5-10 Minuten |