Natascha Resch
- Aufgabe: eigenen Moodle-Kurs entwickeln
- Aufgabe: Insert-Kurs einsehen
- Aufgabe: Co-Host bei der online-Fortbildung mit meiner Kollegin Angelika Heindl: FFD25WL067 - Ist die Demokratie noch zu retten? Und wie? [Demokratie als die wichtigste zivilisatorische Errungenschaft Europas]
19.1.2026 14:30-17:30 - Aufgabe: Inseraufgabe für Moodle umgestalten: https://insert.schule.at/unterrichtsbeispiele/arbeitswelt-und-unternehmen/veraenderte-produktionsbedingungen-in-handwerk-und-industrie
Aufgabe Insert-Kurs:
Jugendsparen: Kann Geld alle Wünsche erfüllen? 3. Unterrichtsreihe
ursprünglicher Insert-Kurs: https://gwb.schule.at/course/view.php?id=1812
Aufgabe 1.1: die Plakate, die in der vorherigen UE vorbereitet wurden, werden vorgestellt
Es werden 2 Möglichkeiten geboten, wie das Vorstellen der Plakate stattfinden kann. Zusätzlich ist das Material (zwei PDF-Dateien) aus der UE 2 nochmal hochgeladen worden.
Möglichkeit 1: Die Klasse wird zum Marktplatz
Möglichkeit 2: Virtueller Marktplatz über Padlet
Aufgabe 2.1: Nach der Vorstellung folgt die Bewertung
Je nach Präsentationsart gibt es entweder Klebepunkte für das Plakat oder Reaktionen und Kommentare zum Feedback geben.
Aufgabe 3.1:
Aufgabe 4.1:
Aufgabe 4.2:
Aufgabe 4.3: Das Wissen wird gleich im Moodle-Kurs abgeprüft und bekommen durch den Button "Überprüfen" sofort Rückmeldung, ob die Antwort richtig und falsch war.
Aufgabe 5.1:
Der Letzte Punkt ist eine Hilfestellung zum Lernkurs für Lehrpersonen.