Warum Unterrichtsplanung notwendig ist
1. Zielgerichtete Kompetenzentwicklung
-
Unterricht soll gezielt auf die Entwicklung fachlicher, sozialer und personaler Kompetenzen ausgerichtet sein.
-
Lehrer:innen unterstützen Schüler:innen beim Aufbau von Haltungen wie Gleichstellung, Geschlechtergerechtigkeit und Nachhaltigkeit.
2. Strukturierung und Qualitätssicherung
-
Planung ermöglicht, Lernziele, Inhalte, Methoden und Medien systematisch aufeinander abzustimmen.
-
Sie gewährleistet die Umsetzung der verbindlichen Lehrplanvorgaben (Kernbereich) und die sinnvolle Gestaltung des Erweiterungsbereiches.
-
Regelmäßige Wiederholungen und Übungen sichern den Unterrichtsertrag.
3. Individualisierung und Förderung
-
Berücksichtigung von Lernvoraussetzungen, Interessen und Begabungen der Schüler:innen.
-
Planung schafft Raum für Differenzierung, Förderung und geschlechtssensible Unterrichtsformen.
4. Transparenz und Nachvollziehbarkeit
-
Klare Lernziele, Bewertungskriterien und Rückmeldungen machen Leistungen nachvollziehbar und fördern Selbsteinschätzung.
-
Schüler:innen werden schrittweise in Planung, Analyse und Kontrolle ihrer Lernprozesse einbezogen.
5. Schulqualität und Kooperation
-
Unterrichtsplanung ist Teil der Schul- und Qualitätsentwicklung.
-
Förderung der Zusammenarbeit im Kollegium (fächerverbindend, schulstufenübergreifend).
-
Berücksichtigung standortspezifischer Faktoren (regionale Bedingungen, Ausstattung, Ressourcen).
6. Sicherung der Vergleichbarkeit
-
Durch den verbindlichen Kernbereich wird die Durchlässigkeit zwischen Schulstufen und Schularten gewährleistet.
-
Einheitliche Standards sichern Vergleichbarkeit von Leistungen.
7. Pädagogische Flexibilität
-
Planung schafft Freiräume für methodische Vielfalt, projektorientiertes Lernen und fächerübergreifende Themen.
-
Anpassung an aktuelle gesellschaftliche, ökologische und ökonomische Entwicklungen.
8. Selbstständigkeit und Verantwortung
-
Schüler:innen sollen zunehmend Verantwortung für ihren Lernprozess übernehmen (z. B. durch Projekte, Portfolios, CLIL, Präsentationen).
...