Zum Hauptinhalt
GWB
  • Info zur Ausbildung
    GW am Standort Linz GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    aktuelles Semester SS 2022 WS 2021/22 SS 2021 WS 2020/21 SS 2020 WS 2019/20 SS 2019 WS 2018/19 SS 2018 WS 2017/18 SS 2017 WS 2016/17
Sie sind als Gast angemeldet (Login)

sulzer.patrick_ms_ws20

  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Lehramtsausbildung GW im Cluster Österreich Mitte
  4. Studentische Lernkurse
  5. Methodik der NMS - 2020 WS
  6. sulzer.patrick_ms_ws20
  7. Der Mensch verändert das Klima
  8. Treibhausgas Verursacher

Treibhausgas Verursacher

Emissionen nach Wirtschaftssektoren

Wenn von CO2 die Rede ist, sind meist CO2-Äquivalente gemeint. Denn CO2 ist nur eines von mehreren Treibhausgasen. Diese Gase sind für die globale Erwärmung verantwortlich. CO2 macht die größte Menge aus, weshalb es als eine Art „Messeinheit“ verwendet wird.

Die größten „Klimasünder“ nach Wirtschaftssektoren: Die gesamte Energie- und Wärmegewinnung ist für ein Viertel der globalen Treibhausgas-Emissionen verantwortlich. Ein weiteres Viertel wird durch die Land- und Forstwirtschaft verursacht. Hier ist es vor allem das Methan, das bei der Milch- und Fleischproduktion entsteht. Rund ein Fünftel geht auf das Konto der Industrie und knapp ein Siebtel entsteht im Verkehrssektor.

„Die größten Treibhausgasemittenten als einzelne Quelle sind eigentlich weltweit Kohlekraftwerke und Gaskraftwerke“, erklärt Fabian Wagner, Forscher am IIASA, am International Institute for Applied Systems Analysis in Laxenburg. Auch die Zementproduktion hat mit rund acht Prozent einen nennenswerten Anteil an den weltweiten Treibhausgasemissionen. „Bei Zement ist es so, dass es erst einmal sehr energieaufwändig ist diesen Zement zu produzieren und dann entsteht auch noch zusätzlich CO2 durch chemische Prozesse in der Produktion“, sagt Wagner, der zu Luftschadstoffen und Treibhausgasen forscht.

Der globale Flugverkehr ist für zirka zwei Prozent der globalen CO2-Emissionen verantwortlich, was rund zwölf Prozent der Verkehrsemissionen entspricht. Beim Fliegen tragen neben der Kerosinverbrennung auch die dabei entstehenden Kondensstreifen zur Erderwärmung bei. Fliegen vergrößert den individuellen CO2-Fußabdruck besonders stark. So verursacht ein Langstreckenflug laut Fabian Wagner ähnlich viel CO2 wie ein Durchschnittseuropäer im Jahr verbraucht.

Quelle: Science ORF

◄ Erklärung Treibhauseffekt
Treibhauseffekt durch den Mensch ►
Sie sind als Gast angemeldet (Login)
sulzer.patrick_ms_ws20
  • Info zur Ausbildung
    • GW am Standort Linz
    • GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    • aktuelles Semester
    • SS 2022
    • WS 2021/22
    • SS 2021
    • WS 2020/21
    • SS 2020
    • WS 2019/20
    • SS 2019
    • WS 2018/19
    • SS 2018
    • WS 2017/18
    • SS 2017
    • WS 2016/17
Unsere Datenlöschfristen
Laden Sie die mobile App