Zum Hauptinhalt
GWB
  • Info zur Ausbildung
    GW am Standort Linz GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    aktuelles Semester SS 2022 WS 2021/22 SS 2021 WS 2020/21 SS 2020 WS 2019/20 SS 2019 WS 2018/19 SS 2018 WS 2017/18 SS 2017 WS 2016/17
Sie sind als Gast angemeldet (Login)

OE2 - Schladming/Dachstein & Ramsau - Hauke Max / Martin Seufer-Wasserthal

  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Lehramtsausbildung GW im Cluster Österreich Mitte
  4. Studentische Lernkurse
  5. Österreich 2: Entwicklungspfade der Regionen - SS 2023
  6. OE2_SchladmingRamsau
  7. Wissenschaftliche Quellen zur Region, zur Vertiefung der Thematik.
  8. Masterarbeit zum Thema

Masterarbeit zum Thema

Abschlussbedingungen

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema, wie nachhaltige Entwicklung in der Kleinregion Schladming Dachstein umgesetzt werden kann.  Die Resilienz gegenüber den Klimaveränderungen steht im Fokus der Untersuchung. Resilienz ist in diesem Zusammenhang, so zu verstehen, wie kann sich die wetterabhängige Tourismusregion entwicklen, um wettbewerbsfähig zu bleiben, trotz der klimatischen Veränderungen. 

Maderebner R. (2015). Die Bedeutung der Resilienz einer alpinen Tourismusregion am Beispiel der Kleinregion Schladming. Universität Graz. Graz. 

Klicken Sie auf den Link 'Die Bedeutung der Resilienz einer alpinen Tourismusregion am Beispiel der Kleinregion Schladming.pdf', um die Datei anzuzeigen.
◄ Artikel zum Thema Ausbau Sommertourismus Ramsau a.D
Machbarkeitsstudie 2026 ►
Sie sind als Gast angemeldet (Login)
OE2_SchladmingRamsau
  • Info zur Ausbildung
    • GW am Standort Linz
    • GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    • aktuelles Semester
    • SS 2022
    • WS 2021/22
    • SS 2021
    • WS 2020/21
    • SS 2020
    • WS 2019/20
    • SS 2019
    • WS 2018/19
    • SS 2018
    • WS 2017/18
    • SS 2017
    • WS 2016/17
Unsere Datenlöschfristen
Laden Sie die mobile App