Arbeitsauftrag 2.2: Alltagsverständnisse Digitaler Grundbildung
- Sie werden zufällig in Kleingruppen zu je drei Personen eingeteilt und treffen sich in einem Gruppenraum.
- Reflektieren Sie und konkretisieren Sie Ihr persönliches Verständnis von digitaler Grundbildung:
- Was benötigt ein Schulabgänger / eine Schulabgängerin für ihr Leben?
- Welche Kompetenzen soll sie aufweisen?
- Was erscheint darüberhinaus noch notwendig zu sein?
- Was können wir im GWB-Unterricht dafür leisten?
- Halten Sie Ihr Ergebnis auf deinem DinA4-Blatt fest (Form egal: Mindmap, Tabelle etc.). Stellen Sie das Dokument in Ihren Lernkurs.
Klicken Sie auf den Link 'mindmap (1).pdf', um die Datei anzuzeigen.