Zum Hauptinhalt
GWB
Info zur Ausbildung
GW am Standort Linz
GW im aktuellen Semester
Lehrveranstaltungen
aktuelles Semester
SS 2022
WS 2021/22
SS 2021
WS 2020/21
SS 2020
WS 2019/20
SS 2019
WS 2018/19
SS 2018
WS 2017/18
SS 2017
WS 2016/17
Sie sind als Gast angemeldet (
Login
)
Geo- und Wirtschaftsmedien und ihre Didaktik - Gruppe Breitfuss - WS 2025/26
Startseite
Kurse
Lehramtsausbildung GW im Cluster Österreich Mitte
GW_Geomedien_Fachdidaktik_2025ws
Lehrpläne
Zur Lektion "Lehrpläne GW"
Zur Lektion "Lehrpläne GW"
Abschlussbedingungen
Klicken Sie auf '
Zur Lektion "Lehrpläne GW"
', um die Ressource zu öffnen.
◄ Zugang zum Onlineraum der fachdidaktischen Lehrveranstaltungen am Dienstag und Mittwoch
Direkt zu:
Direkt zu:
Detailinformationen in PH-Online
Detailinformationen in Plus-Online
Tragen Sie sich bitte in die Gruppe der Teilnehmenden ein!
Zugang zum Onlineraum der fachdidaktischen Lehrveranstaltungen am Dienstag und Mittwoch
Lehrplan GW 2023 - SI
AHS-Oberstufe: Lernstoff und Richtlernziele - Vergleich der Lehrpläne 2016 - 2004
3. Entwurf des Lehrplans "2027" für GW AHS Oberstufe
Zur Lektion "Digitale Grundbildung"
Lehrplan 2022 zur digitalen Grundbildung - layoutiert
BMBWF (2022): Lehrplan Pflichtgegenstand Digitale Grundbildung
A 1.1 Was sind Geo- und Wirtschaftsmedien?
L 1.2: Pflichtlektüre: Ideen und theoretische Bezüge für die Arbeit mit dem "Begehbaren OÖ-Satellitenbild"
L 1.3 - Maria Hofmann-Schneller, Alfons Koller, Christian Sitte (2012): Ein fachbezogenes Analysemodell für den GW-Unterricht
A 1.5 QR-Codes für Entdecke Linz 2024
A Linz.1 - Mögliche Routen
A 1.u: Anlegen eines persönlichen Accounts auf der LernplattformGW
A 1.v: Schreiben Sie sich in diesen Lernkurs ein und tragen Sie sich in die Gruppe der Teilnehmenden ein.
A 1.w: Anlegen eines persönlichen Moodle-Lernkurses
Alles erledigt?
L2.1 - Topographie lernen
A Linz.2 Fakten- und Konzeptwissen
A Agents.1 Erste Konzeptionierung
A Admins.1 Survey 123 Umfragen
Alles erledigt?
Zur Lektion "Topographie lernen"
Zu vielfältigen methodischen Vorschlägen für das "Topographie lernen" in der Lektion
L 3.2 - Alfons Koller und Christian Sitte (2005): Blended Learning
L 3.3- Apps im GW-Unterricht
A Linz.3: Konkretisierung der Routen und Zwischenstopps
A Admins.2 - Anleitung für die S/S
Alles erledigt?
Links aus der Fortbildung
Webinar Aufzeichnung Nov. 2024
L 4.2 Copernicus-Browser: Kurzanleitung für den Unterricht
Alles erledigt?
Zum Lernkurs "Lernplattformen für den Unterricht"
L 5.1 - Lehrplan 2022 "Digitale Grundbildung"
L 5.3 Nutzungsverbot für Mobiltelefone und ähnliche Geräte für Schülerinnen und Schüler bis einschließlich der 8. Schulstufe
L 5.4 Kinder und WhatsApp
Alles erledigt?
Claudia Breitfuss (2022): Zur digitalen Grundbildung
L 6.1 Lehrplan GW 2023 - SI
L 6.2 3. Entwurf des Lehrplans "2027" für GW AHS Oberstufe
Alles erledigt?
L 7.1 - Pflichtlektüre "Schulatlas"
L 7.2 Josef Strobl (2023): Vom Buchatlas zum Living Atlas
Alles erledigt?
Zur Lektion "Schulatlas"
Terra Methode: kartografische Skizze
Living Atlas - Geo-Apps und interaktive Karten
ESRI Booklet
L 8.1 Basiswerke zur "Digitalität" und zur Nutzung digitaler Medien im GW-Unterricht
Alles erledigt?
A Linz.1 - Mögliche Routen
A Linz.2 - Fakten- und Konzeptwissen
A Linz.3 Konkretisierung der Materialien
Routenübersicht
A Agents.1 - Erste Konzeptionierung
A Admins.1 - Survey 123 Umfragen
A Admins.2 - Anleitung für die S/S
A 1.1 Was sind Geo- und Wirtschaftsmedien?
A GIS.1 - Zum Arbeitsauftrag: Erste Konzeption eines Workshop zum GIS-Day
L 1.2: Pflichtlektüre: Ideen und theoretische Bezüge für die Arbeit mit dem "Begehbaren OÖ-Satellitenbild"
L 1.3 - Maria Hofmann-Schneller, Alfons Koller, Christian Sitte (2012): Ein fachbezogenes Analysemodell für den GW-Unterricht
L 1.5 - GIS Day 2024
A 1.u: Anlegen eines persönlichen Accounts auf der LernplattformGW
A 1.v: Schreiben Sie sich in diesen Lernkurs ein und tragen Sie sich in die Gruppe der Teilnehmenden ein.
A 1.w: Anlegen eines persönlichen Moodle-Lernkurses
Alles erledigt?
L2.1: Topographie
A GIS.2 Konzeptionierung der Workshops
Alles erledigt?
Zur Lektion "Topographie lernen"
Zu vielfältigen methodischen Vorschlägen für das "Topographie lernen" in der Lektion
L 3.2 - Alfons Koller und Christian Sitte (2005): Blended Learning
L 3.3- Apps im GW-Unterricht
A GIS.3 - Workshop Entwicklung
A GIS.4 Informationsblatt und Materialien
Alles erledigt?
Links aus der Fortbildung
Webinar Aufzeichnung Nov 2024
L 4.2 Copernicus-Browser: Kurzanleitung für den Unterricht
Alles erledigt?
Zum Lernkurs "Lernplattformen für den Unterricht"
L 5.2 - Pflichtlektüre "Schulatlas" - als Vorbereitung für Termin 07
L 5.3 Josef Strobl (2023): Vom Buchatlas zum Living Atlas (als Vorbereitung für Termin 07)
L 5.4 Nutzungsverbot für Mobiltelefone und ähnliche Geräte für Schülerinnen und Schüler bis einschließlich der 8. Schulstufe
L 5.5 Kinder und WhatsApp
Alles erledigt?
Alles erledigt?
Gruppeneinteilung
Informationblatt zu den Workshops
Rahmenbedingungen für die Workshops am GIS-Day
Material zur Ideenfindung
Alles erledigt?
Lehrplan GW 2023 - SI ►