• Satellitenbeobachtung mit Hands-on-Aktivität

      Webinar des Esero Office Austria im Ars Electronica Center, Linz

      am Mi. 16. Nov. 2022 von ca. 14:00 bis 18:00 Uhr, online

      Philip Gartlehner (AEC)

      Viele Satelliten umkreisen die Erde, manche davon beobachten sie. In dieser Fortbildung bekommen Lehrer/-innen einen Überblick und lernen, diese Daten aktiv im Unterricht einzusetzen. Dabei helfen uns Satellitendaten, komplexe globale Zusammenhänge zu erkennen und zu analysieren, wie z. B. die Entwicklung des Wetters, die kontinuierliche Vermessung von expandierenden Städten, die Überwachung der Meeresoberfläche oder das Erfassen von Waldbränden. Sie lernen dabei den „Earth Observation Browser“ und die App „Columbus Eye“ kennen.

    • Bettina Anderl (2022) Esero Austria. Das European Space Education Resource Office der ESA im Ars Electronica Center, Linz.- Folien zur Präsentation am 16.11.2022 im Rahmen der Lehrerfortbildung Willkommen  im AEC / Satellitenbeobachtung hands-on.

    • Bettina Anderl (2022) Erdbeobachtung mit Satelliten. Wer die Erde verstehen will, muss ins All.- Linz. Folien zum Vortrag in der Lehrerfortbildung am 16.11.2022 im Ars Electronica Center, Linz.

    • Arbeitsauftrag A 44.1

      • Nehmen Sie an dieser Lehrerfortbildung als aufmerksamer und kritischer Beobachter teil. Bringen Sie sich bitte auch aktiv ein.
      • Vergleichen Sie mit der fachwissenschaftlichen Veranstaltung von Herrn Strobl zum Thema Satellitenbilder.
      • Reflektieren Sie die Inhalte und entwickeln Sie Ideen,
        • an welchen Stellen diese Inhalte im GW-Unterricht von der 5. bis 12. Schulstufe eingesetzt werden könnten.
        • wie und zu welchen Zielen ein Einsatz sinnvoll wäre.

      Geben Sie dieses Resümee in Ihrem persönlichen Lernkurs ab.