• Hervorgehoben
    • Praxistag Sekundarstufe am Do. 18.9.2025 in Präsenz und online

    • Programm
      14:00-15:30

      Im Plenum
      ZOOM-Onlineraum: https://zoom.us/j/92800610948

      Brigitta Panhuber (PPS-Büro Linz) & Alfons Koller (PH-Linz): „Begrüßung“

      "Die Dienstleistungen der Bildungsdirektion OÖ für Lehrpersonen"

      Die Bildungsdirektion ist nicht nur die oberste Bildungsbehörde in Oberösterreich und Vertreterin des Dienstgebers. Sie liefert auch Dienstleistungen für Lehrpersonen und unterstützt damit direkt Ihre Arbeit in den Schulen. An diesem Praxistag geben die jeweiligen Verantwortlichen einen kleinen Einblick in ihre Angebote:

      Ø  Martina Stanger-Bumberger: „Zentrum für sprachliche Bildung“

      Ø  Elke Ravelhofer: „Zentrum für Autismus und Kommunikation“

      Ø  Katharina Renner-Spitzbart: „Schulpsychologischer Dienst“

      Ø  Karin Frei & Julian Schreibmüller: Eckpfeiler eines „Zentrums für Demokratiebildung“

      Ø  Evelyn Baumgartner: „EU-Büro“

       
      15:45-17:00

      In der Fachgruppe GW
      ZOOM-Onlineraum: https://zoom.us/j/92800610948

      Alfons Koller (PH-Linz): "Der neue Lehrplan der 3. Klasse GW. Topographie lernen, Länderkunde und Kompetenzorientierung im Vergleich"

      Im kommenden Schuljahr ist der Lehrplan der 3. Klasse NMS und des Gymnasiums erstmals gültig. Er unterscheidet sich wesentlich in Aufbau und Zielsetzung von der traditionellen Schulpraxis in vielen Schulen und in vielen alten Schulbüchern. Gemeinsam wollen wir an den neuen Zielsetzungen arbeiten, über die fachdidaktischen Begründungen sprechen und die unterrichtspraktischen Möglichkeiten konkret ausloten. Ein spannender Nachmittagsstunde voller Diskussionen steht bevor. – Gerne können Sie auch Kolleg:innen, welche eine 3. Klasse GW unterrichten, einladen, auch wenn sie keine Studierenden betreuen.

       
      17:00-17:15

      Gelegenheit zur Begegnung der Praxispädagog:innen mit den Studierenden, nach vorheriger individueller Absprache.

      Anschließend informieren wir die Studierenden in zwei parallel laufenden  zu den Schulpraktika im WS 2025/26:

      Katja Marso (PH-Linz):
      Fachpraktikum in der Schulpraxis als Tagespraktikum: Kennenlernen, Klären der Erwartungen, Information zu den Vorgaben. Fixieren der ersten Termine.

      Sigrid Kerschbaummair (PH-Linz):
      Fach- und Vertiefungspraktikum - begleitend zur eigenen Unterrichtstätigkeit:  Klärung der Durchführbarkeit, Information zu den Rahmenbedingungen. Klären der Erwartungen, Vorausschau der ersten Termine.

       

    • Zur Anmeldung für GW-Studierende zur fachlichen Begleitveranstaltung und damit auch zum Praxistag