Kursthemen
-
-
A6 Begrüßung
DDr. Walter Vogl (Rektor der PH-OÖ) &
Dr. Johannes Reitinger (Rektor der PHDL)Dr. Alfred Klampfer. (Bildungsdirektion OÖ - angefragt)
-
Einkommen, Vermögen und Chancen sind nicht nur für die individuelle Lebenssituation von zentraler Bedeutung, sondern auch für die gesamte Volkswirtschaft. Besonders in wirtschaftlich rezessiven Phasen mit budgetpolitischen Herausforderungen gewinnen Verteilungsfragen an Bedeutung.
Im Vortrag wird Altersarmut als die Spitze eines Eisbergs von Ungleichheiten skizziert. Diese ist die Folge der strukturellen Ungleichheiten im Alterssicherungssystem, die wiederum aus der ungleichen Verteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit resultieren. Strukturelle Erwerbseinkommensungleichheiten leiten sich aus dem genderspezifischen Bildungs-Gap ab.
Am Beispiel der Verteilung von Erwerbs- und Pensionseinkommen werden die Herausforderungen der österreichischen Wirtschaft skizziert. Es wird der Frage nachgegangen, mit welchen Instrumenten und Maßnahmen diese strukturellen Ungleichheiten effizient zu adressieren sind.
Zu Person:
Christine Mayrhuber ist Ökonomin am Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung, Stellvertretende WIFO-Direktorin und Vorsitzende der Alterssicherungskommission.
-